Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Federn 110?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
defender-kitchen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: am Rand der Scheibe
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5835 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Freibeuterkombüse
BeitragVerfasst am: 02.08.2009 23:28:53    Titel: Federn 110?
 Antworten mit Zitat  

Servus,

neue Federn für meine Büchse ist ja noch so ein Thema....

Welche sind denn zu empfehlen?
bzw wie viel lbs brauche ich für eine 3cm Höherlegung? vorne? hinten?

Die Dämpfer werden die Eigenschaften aus einer kombi von bilstein und koni haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 02.08.2009 23:36:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry aber damit kann keiner was anfangen,
Die Federrate hat mit der Höherlegung nich wirlich was zu tun, zumindest nich wenns richtig gemacht wird. Klar ne heftige Federrate legt auch ordentlich höher Hau mich, ich bin der Frühling

Die Radlasten sind ausschlaggebend für die Federrate basta! Dann kommt die Länge der Feder. Das sind 2 Paar Schuhe! Dann is noch die Frage ob progressiv oder linear.

Und den Feder nach dem nebulös umschriebenen Dämpfer auszuwählen is schlicht............ mir fehlen die Worte!!!!

Schreib doch einfach was Dein Defender wiegt, was Du damit machen möchtest und wo der Einsatzschwerpunkt liegt. Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
defender-kitchen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: am Rand der Scheibe
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5835 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Freibeuterkombüse
BeitragVerfasst am: 02.08.2009 23:40:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

als im grunde wird das gute stück im winter mit einem hubdach samt ausbau versehen und Winde versehen.

was das ding dann wiegt? keine ahnung. anderen berichten zu unrteilen so um die 2.6to.

nächstes jahr steht ein trip nach tunesien oder lybien an.

im moment sind spacer eingebaut die ich aber als ausgleichsscheiben abdrehen werde sobald das fahrwerk gefunden und eingebaut ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.08.2009 00:01:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Winke Winke Winke Winke

Was GSMix in seiner etwas ungestümen Art zum Ausdruck bringen wollte: Es ist gar nicht so einfach, diese Frage pauschalisiert und zu Deiner Zufriedenheit zu beantworten. Der Königsweg wäre in der Tat, die Achslasten des voll beladenen fahrzeugs auszuwiegen und entsprechende Federn zu wählen. Entsprechend steht in diesem Fall nicht nur für den Lift, sondern auch die Charakteristik. (Federrate, Progressiv / Linear, Länge).

Die Nennung der Dämpfer ist dahingehend nicht ganz vollständig, als das das nur Hersteller sind. Bilstein produziert für den Allrad-Bereich eine große Anzahl verschiedener Dämpfer, auch mit unterschiedlichen Zug- und Druckstufen / Valvings.

Ich könnte Dir jetzt sagen "Hier schau mal, Brit-Part Federn für +2" = 5cm" - Aber das wäre eigentlich ein Fake. Erstens setzen die sich und zweitens sind Defender immer sehr individuell, grade bei Reisenden.

Wenn Dein Budget jetzt enorm gering ist, wird es wohl auf diesen Weg hinaus laufen. Aber beratenderweise soll erwähnt werden, wie man es eigentlich angehen würde. Ich hab mich zum Bleistift mit meinen hinteren Liftfedern am g 2007 in Tuesien voll auf die Hose gesetzt. Auf dem Papier brachten sie 40mm, reisefertig waren sie eingesunken und ich hatte dauernd Durchschläge. Zwar sollten Durchschläge hauptsächlich von den Dämpfern gestoppt werden, aber wenn die Federn schon auf halb acht hängen, ist da nicht mehr viel zu retten. Ein jahr später kamen angepasst Federn zum Einsatz. Teurer, aber jeden Cent wert.

Speziell Tunesien und Lybien-Erfahrung mit einem 110er haben hier Tigger und Baloo. Die haben kein Hubdach, aber dafür ein Dachzelt. Ihre Erfahrungen könnten einen praktischen Anhaltspunkt geben.

Alles Gute Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
defender-kitchen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: am Rand der Scheibe
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5835 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Freibeuterkombüse
BeitragVerfasst am: 03.08.2009 07:45:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke,

um die billigste lösung geht es auch gar nicht. im grunde sollte die lösung passen, nur nicht das fahrverhalten als auch das preis-/leistungsverhältnis.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 03.08.2009 09:34:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:


Die Radlasten sind ausschlaggebend für die Federrate basta!


Winke Winke

Das stimmt so aber auch nicht! Nööö
Denn die Radlast ist das Gewicht (die Gewichtskraft), mit der das Rad die Fahrbahn belastet.
Gefedert, bzw getragen von der Feder, wird aber nur der Aufbau, und nicht das Rad und die Achse - Stichwort ungefederte Masse.
Man muß also wenn es wirklich genau werden soll, das Gewicht des Rades und das Gewicht der Achse (auf der jeweiligen Seite) von der Radlast abziehen, um eine zu 100% passende Federrate auswählen/berechnen zu können.
Vertrau mir
Bei dem Rest hast Du Recht.

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 03.08.2009 09:52:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Erdanziehungskraft auf unterschiedlichen Höhen über N.N. sowie die primäre Umgebungstemperatur darf ebenfalls keineswegs vernachlässigt werden...

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 03.08.2009 09:57:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirtrider hat folgendes geschrieben:
gsmix hat folgendes geschrieben:


Die Radlasten sind ausschlaggebend für die Federrate basta!


Winke Winke

Das stimmt so aber auch nicht! Nööö
Denn die Radlast ist das Gewicht (die Gewichtskraft), mit der das Rad die Fahrbahn belastet.
Gefedert, bzw getragen von der Feder, wird aber nur der Aufbau, und nicht das Rad und die Achse - Stichwort ungefederte Masse.
Man muß also wenn es wirklich genau werden soll, das Gewicht des Rades und das Gewicht der Achse (auf der jeweiligen Seite) von der Radlast abziehen, um eine zu 100% passende Federrate auswählen/berechnen zu können.
Vertrau mir
Bei dem Rest hast Du Recht.


Die Radgewichte beim Defender hab ich im kopf Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 03.08.2009 10:01:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder einfach auf bekannt gutes zurückgreifen

Trailmaster HD mit Höherlegung vorne und hinten, dazu KONI Heavy Track RAID und eine Abschmierbare Doppelgelenkwelle. Vielleicht noch Stahlflexleitungen für die Bremsen....

X-mal in Reisefahrzeuge verbaut und 100% zufrieden Kunden damit!

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 03.08.2009 10:47:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist aber uncool.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 03.08.2009 11:57:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir sind von der Höherlegung wieder weg und fahren HDs von Britpart in Originalhöhe.
Hinten sind 3cm Spacer drin, damit das Auto nicht zu schräg steht.
Nach schlechten Erfahrungen mit der Höherlegung beim Sandfahren (Libyen) bin ich froh um jeden Milimeter
den die Karre runterkommt und dadurch auch weniger kippelig ist.
Stabis vorne/hinten haben wir deswegen auch noch nachgerüstet.
Oben drauf Dachträger Ex-Tec + Beduin Adventure, sonst nix permanentes.
Dämpfer sind Koni Heavy Track (nicht Raid, war uns zu teuer).
Mit den Dämpfern sind wir sehr zufrieden, abgesehen davon, das hinten schon 2 kaputt gegangen sind... Ich bin der apokalyptische Reiter und komme über Dich

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.08.2009 16:29:12    Titel: Re: Federn 110?
 Antworten mit Zitat  

defender-kitchen hat folgendes geschrieben:
Servus,

neue Federn für meine Büchse ist ja noch so ein Thema....

Welche sind denn zu empfehlen?
bzw wie viel lbs brauche ich für eine 3cm Höherlegung? vorne? hinten?

Die Dämpfer werden die Eigenschaften aus einer kombi von bilstein und koni haben.


Mach das Auto erst reisefertig und bau alles um (Hubdach) - dann haste die "echten" Achslasten. Alles weitere ist nicht unbedingt ein Zauberwerk.
Gute "Reisefedern" gibts von den meisten Australiern. OME, TJM, King Springs...bzw frag einfach Mr. "HobedieEhre" Smile
Nach oben
defender-kitchen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: am Rand der Scheibe
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5835 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Freibeuterkombüse
BeitragVerfasst am: 03.08.2009 18:52:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stimmt den sollt ich mal zu rate ziehen..
dachte mir eigentlich ich mach das noch vor dem ganzen umbau. dann hätt ich das schon vom hacken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 03.08.2009 20:32:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die normalen Koni HT würde ICH für diesen Einsatzzweck NICHT empfehlen, die gehen dan gerne mal kaputt und sind an der Lastgrenze. mit ordentlichen Dämpfern sind 4to und 6cm höher in den Dünen ÜBERHAUPT kein Problem, selbstverständlich ohne Stabis. DAS habe ich auf zig Saharatouren so selbst ausprobiert.

TJM und King Springs sind zwar nicht schlecht haben aber KEIN Gutachten. OME sind wieder besser geworden.

Mit Trailmaster hat man einen deutschen Hersteller der bei Problemen sehr schnell reagieren kann und wirklich TOP-Qualität liefert.

Das mit den Radlasten ist zwar toll aber echt overengeineered für ein Reisefahrzeug.

Grüsse

Peter

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Pauly
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dresden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 MY15
BeitragVerfasst am: 05.08.2009 08:24:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Peter

Sind die Traimaster Dämpfer haltbar? Wie beurteilst du die Trailmaster Stage II im Vergleich zu den Koni HT Raid? Ist ja auch ne Preisfrage (bzw. Zeitfrage bis man sich die Kohle fürs was ordentliches zusammen gespart hat).

Grüße
Pauly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.261  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen