Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fragen zum Getriebe im 99er Defender


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Philip32457
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Eisbergen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TDi HT
BeitragVerfasst am: 14.08.2009 12:01:22    Titel: Fragen zum Getriebe im 99er Defender
 Antworten mit Zitat  

Hallo, habe mir mit einem Kumpel zusammen einen LR Defender angesehen.
Der gute hat 200000 auf der Uhr und steht eigentlich ganz gut da.

Zwei Dinge sind uns aber aufgefallen wo wir von euch gern mal eine Einschätzung haben möchten, wie schlimm das wirklich ist.

Zum einen war die Dieselpumpe hinten im/am Tank tierisch laut und hat keinen normalen Geräusche von sich gegeben. Im selben Zug hatten wir das Gefühl das das Gas geben nicht gut angenommen wurde, lag das vielleicht an der Pumpe oder gibts da andere Gründe?


Zum anderen machte der Rückrärtsgang knackende rhythmische Geräusche wenn man angefahren ist.
Ist das ein normales "Problem", steht da bald ein neues Getriebe an oder womit muss man rechnen, vor allem Kosten mäßig?


Ach und noch was, das Finanzamt verlangt für eine LKW-Zulassung eine Zuladung von min. 40% vom Gesamtgewicht. Das erreicht der Landrover vielleicht nicht, also ist es wohl möglich das Auto auf 3200kg o.ä. aufzulasten?



So das wars, danke schon mal!

Philip

_________________
https://www.facebook.com/psrallyraid?fref=ts
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 14.08.2009 14:07:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Philip..........

Dieselpumpe:
Die Dieselpumpe im Tank zu tauschen ist jetzt nicht so wild.
Der Tank muss raus dazu.
Günstige Nachbau-Ersatzpumpen bekommt man so ab 120 Euro in UK.
www.lrdirect.com (WFX000260)
Vielleicht reicht es aber auch die originale Pumpe zu reinigen.
Würd ich aber eher nicht machen wegen dem Ein- Ausbau falls es doch nicht funktioniert.

Getriebe:
Klingt nicht gut, mehr kann ich dazu nicht sagen.
Austauschgetriebe gibts auch in UK
www.ashcroft-transmissions.co.uk

Auflasten:
Keine Ahnung, sorry.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Philip32457
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Eisbergen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TDi HT
BeitragVerfasst am: 14.08.2009 14:26:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi, das klingt ja gar nicht soooo übel, kann man aus einem Klackern gleich schließen das das Getriebe hin ist?

Hast du Erfahrungen mit dem Versand aus UK? Nicht das so ein Getriebe mal eben 500 Euro Versandkosten verschluckt...


Gruss Philip

_________________
https://www.facebook.com/psrallyraid?fref=ts
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 14.08.2009 14:35:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Landys neigen gerne zu sogenannten "Klonk", was ev. mehr auffällt beim rückwartsfahren de es der kürzeste Gang ist. Das Klonk kommt oft von einer ausgenudelten Verzahnung der Steckachse in den äusseren Mitnehmern. Mitnehmer und Steckachsen kosten sehr wenig in GB als Nachbau. Defekte Kreuzgelenke der Kardawellen können auch üble schlecht ortbare Geräusche beim Permanentallrad des Landys erzeugen. In Rumänien tippten wir auf defekte vordere Ausgangswelle des Verteilergetriebes (hatte etwas Axialspiel und undichten Simmering). Die üblen Geräusche waren dann zum Glück nur das diffseitige Kreuzgelenk hinten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Philip32457
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Eisbergen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TDi HT
BeitragVerfasst am: 14.08.2009 14:38:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi, also du meinst es kann sein das es gar nicht vom Getriebe kommt sondern mehr Achs oder Kardanwellengelenke sein können?

Gruss Philip

_________________
https://www.facebook.com/psrallyraid?fref=ts
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.08.2009 14:43:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kann nur zur Auflastung was sagen. Da gibts von Eibach sogenannte Auflastungsfedern für den Defender, hatte ich auch, Gutachten gibts auch, wird auch eingetragen und sicher auch anerkannt. Ich habe meine verkauft weil mir die zu hart waren. Ein Stabi war auch noch dabei.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 14.08.2009 14:47:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unter Umständen. Kardenwellenkreuzgelenke ja. Achsgelenke? Da weiß ich nicht genau was Du meinst (Landy hat vorne Homokineten in der Achse, keine Kreuzgelenke wie die Danas beim Jeep). Schau Dir die Landyachse hinten mal an, nimm die kleine Gummikappe runter, dann siehst Du die Verzahnug von Mitnehmer und Steckachse, da klonkst wenn das ausgenudelt ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Philip32457
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Eisbergen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TDi HT
BeitragVerfasst am: 14.08.2009 15:34:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achso, wusste nicht das die Achsen keine Kreuzgelenke haben...

Dann werde ich mir das Auto wohl nochmal genauer anschauen und muss es nicht gleich abschreiben.

_________________
https://www.facebook.com/psrallyraid?fref=ts
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Philip32457
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Eisbergen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TDi HT
BeitragVerfasst am: 15.08.2009 10:39:55    Titel: + allgemeine Frage
 Antworten mit Zitat  

Hallo noch mal, haben uns noch weitere Landys angesehen und haben aber immer einen Bogen um die 113ps TDI motorisierten gemacht.

Warum weis ich selber nicht rotfl

Klärt mich doch mal bitte auf was für den einen und was für den anderen sprechen würde.
Also das Auto wird hauptsächlich im Alltag bewegt und soll ab und an wür eine Reise her halten.


Vielen dank

Philip

_________________
https://www.facebook.com/psrallyraid?fref=ts
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 15.08.2009 14:18:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Philip
Guck dir mal das Thema hier an:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=30558&postdays=0&postorder=asc&highlight=tdi+td5&start=0

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 15.08.2009 19:28:55    Titel: Re: + allgemeine Frage
 Antworten mit Zitat  

Philip32457 hat folgendes geschrieben:
und haben aber immer einen Bogen um die 113ps TDI motorisierten gemacht.

Das ist ein großer Fehler. Unelektronische TDIs sind immer was zum Selbstreparieren, TD5 haben Motorelektronik und son Zeugs. Da braucht man Computer und sowas traurig

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.267  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen