Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Falte-Faktor


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kohlberg Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 7195 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Terrano |
|
Verfasst am: 18.11.2005 01:06:29 Titel: Ladedruckanzeige |
|
|
wo häng ich beim t2 (tdi) am besten die ladedruckanzeige rein?
gibts da vielleicht schon irgentwo so´n nippelchen oder löchlein? | _________________ wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.
SHIT_Expectations
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.11.2005 01:09:26 Titel: |
|
|
Gibts da keinen kleinen Schlauch im Motorraum, der vom Drucktrakt zum Wastegate führt? Ansonsten kannste den überall anschließen, wo der Druck herrscht. Viele bohren auch ein kleines 1/8" Gewinde in die Druckseite des Ansaugkrümmers
Aber mal schauen, was die Spezis für speziell dieses Fahrzeug meinen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.11.2005 02:06:15 Titel: |
|
|
Hay Falte
normal hatt dan doch deiner auch einen Ladeluftkühler und von dem aus geht zur Einspritzpumpe ein Schlauch und da würde ich ein T stück reinsetzen und die Druckanzeige anschliessen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.11.2005 08:02:14 Titel: |
|
|
Holzi hat folgendes geschrieben: | Hay Falte
normal hatt dan doch deiner auch einen Ladeluftkühler und von dem aus geht zur Einspritzpumpe ein Schlauch und da würde ich ein T stück reinsetzen und die Druckanzeige anschliessen |
Genau ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Falte-Faktor


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kohlberg Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 7195 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Terrano |
|
Verfasst am: 18.11.2005 15:49:50 Titel: |
|
|
noch ne frage.
schließt man an diesem döschen das dampfrad an?
 | _________________ wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.
SHIT_Expectations
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.11.2005 15:57:54 Titel: |
|
|
Yep, das kannst du nehmen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.11.2005 16:04:19 Titel: |
|
|
Genau, Dampfrad zwischen die Steuerdruckdose (Wastegate glaube ich) und den Druck-Track. Dort kannst Du natürlich auch (vor dem Dampfrad) die Ladedruckanzeige anschließen. So haben wirs beim gemacht  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2009 19:36:15 Titel: |
|
|
Ich hab mal ne Frage zum Dampfrad:
Das Dampfrad verändert ja den Druck, der an der Wastegate Dose anliegt.
Ist sozusagen ein Zwischenstück was einfach in die Druckleitung mit reinkommt und den Druck auf die Membran vom Wastegate verringert.
Ich verstehe nur nicht, warum die Dampfräder die ich auf Ebay finde 3 Anschlüsse haben?
Kann mir das jemand erklären?
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.08.2009 19:38:19 Titel: |
|
|
Sekundärentlüftung sollte der dritte Anschluss sein.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2009 19:40:28 Titel: |
|
|
Sprich der Original Druck den der Turbo erzeugt geht rein, der veränderte Druck liegt an der Steuerdose für das Wastegate an, und der überschüssige Druck wird beim "3. Anschluß" in die Freiheit gelassen.
Ist das so korrekt?
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.08.2009 19:44:41 Titel: |
|
|
Ja. Wobei nur der überschüssige Druck auf der Wastegate Seite abgeblasen wird und natürlich nicht der Überdruck auf der Primärseite. Sonst würde es da ja dauernd rauspfeifen, weil soviel Entlüften kann das kleine Ding ja gar nicht (und soll es auch nicht).
Es gibt aber etliche Bauformen von Dampfrädern und ganz billige arbeiten z.B. gar nicht als Druckregler, sondern wirklich nur als definierter Auslass. Das sind dann z.B. diese verchromten Teile mit toller Beschreibung für wenig Geld. Allerdings technisch gesehen Müll....Auch wenn sie funktionieren. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2009 19:48:29 Titel: |
|
|
Ja ich sehe aber keinen anderen Weg als mit so einem Dampfrad den Ladedruck von 0.7 bar auf 1.0 bar zu erhöhen.
Ich möchte ja nen LLK nachrüsten, den Ladedruck leicht erhöhen und ESP anpassen nachdem der Motor überholt ist.
Siehst Du noch ne bessere Möglichkeit, den Ladedruck zu erhöhen um 0.3 bar?
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.08.2009 19:52:01 Titel: |
|
|
Der Weg ist ja korrekt. Ich hab nur gesagt, dass es zwei Sorten von Dampfrad gibt. Richtige Regler (teuer) und offene Abblasventile (günstig).
Also bau Dir das Ding ein und probiere es (mit Ladedruckanzeige) aus.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2009 19:54:05 Titel: |
|
|
Jupp.
Ladedruck Anzeige braucht man dann eh, erstens zum einstellen und zweitens zur Sicherheit.
Taugen die günstigen 25 EUR Ladedruckanzeigen auf Ebay was?
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.08.2009 19:57:53 Titel: |
|
|
tinker20 hat folgendes geschrieben: | Jupp.
Ladedruck Anzeige braucht man dann eh, erstens zum einstellen und zweitens zur Sicherheit.
Taugen die günstigen 25 EUR Ladedruckanzeigen auf Ebay was?
Gruß Andreas |
Sie taugen dahingehend was, dass sie halt einfach einstellbar ne bestimmte Menge Luft ablassen, die dann nicht mehr zum wastegate gelangt und somit hats da nen geringeren Steuerdruck, der Lade bleibt länger offen und Du hast mehr Ladedruck. Aber dafür pfeifft dauernd Luft aus dem dritten Nippel raus.
Kannste kaufen. Aber dann nicht den Motor im Wasser ausmachen, kann theoretisch und praktisch Wasser in die Ansaugung laufen...Oder Du legst den Entlüftungsschlauch auch extra hoch.
Ein richtiges Regelventil würdest Du auf einen definierten Wert einstellen und mehr käme beim Lader nicht an. Kostet mehr, ist professioneller aber auch teurer. Brauchst Du nicht wirklich, also ja - kaf das 25 Euro DIng.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|