Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5857 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 06.07.2009 13:18:41 Titel: HZJ75 |
|
|
Na, da konnten wir nicht wiederstehen. 105'000Km erst...
4,2 Liter Saugerchen... Ist doch was.
Nun aber, hat die Kiste keine serielle Diffsperre? Oder finde ich sie nur nicht?
Jahrgang 1999
Tempomat, Klima etc. ist alles schön dran, aber Diffsperre? Was kostet ggf. zum nachrüsten?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zweidlen CH Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ganz kleiner Japaner (1:10) 2. kleiner Koreaner 3. grosser Japaner 4. alle mit 4x4 5. haben will: F-150 Raptor |
|
Verfasst am: 06.07.2009 14:11:06 Titel: |
|
|
...kann dir leider nicht weiterhelfen, aber neidisch bin ich trotzdem...  | _________________ Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 06.07.2009 16:46:52 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5857 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 06.07.2009 16:54:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 06.07.2009 22:57:49 Titel: |
|
|
Jepp, die gabs auch mit ohne Sperren.... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5857 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 07.07.2009 08:14:34 Titel: |
|
|
Na, macht auch nix.
Dann hat er auch manuelle Freilaufnaben.
Schadet es dem Antrieb in irgendeiner weise, wenn die Naben gesperrt sind, der 4x4 jedoch nicht zugeschaltet und man sich auf der Straße befindet?
Die Vorderachse wird so ja nicht angetrieben, aber trotzdem bin ich nicht 100% sicher.. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 07.07.2009 11:03:16 Titel: |
|
|
bei vitara war/ist das aehnlich. ueber den winter hatte ich die naben immer gesperrt und musste beim sauwetter nicht immer raus. und nach dem beide achsen ja gleich liefen kann man den allrad auch waehren der fahrt schalten -egal wie schnell du bist.
es kostete etwas mehr sprit sonst aber ohne mehrverschleiss oder andere probleme. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. EX Mercedes G 2. jetzt HDJ80 315/75/16, 1 HDFT,4,2 Turbo, WLLK,Beta 300 RR, Volvo V70 |
|
Verfasst am: 07.07.2009 22:17:25 Titel: |
|
|
Moin,
na dann stell deinen untermotorisierten Nissan mal schnell beiseite, denn ich glaub nicht, dass du bald noch tauschen willst...
Gruss Ole
P.S. würde nicht mit gesperrten Naben fahren.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5857 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 08.07.2009 09:56:30 Titel: |
|
|
Na dann, mal schnell par Bilder...
Atmen darf er durch den Schnorchel. Geil das Ansauggeräusch!
Die vordere Stossstange wurde demontiert um noch schnell einen anderen Landcruiser zu prüfen. Kommt grad wieder dran. Manchmal muss man halt improvisieren...
Der Treiber. Halt schon ein riesen Ding! HAt mich aber von der Leistung nicht aus den Socken gehauen. Da läuft also der HJ61 deutlich besser!
@ Ole: Wegen meinem Nissan: Der wird nimmer so lange so untermotorisiert sein. Ich arbeite daran. Auch wenn er nie ein Renner sein wird. Im Gelände ist er einem serien HZJ mindestens ebenbürtig. Gerade weil der GR hinten eine Diffsperre hat.
Was mich aber erstaunt hat ist die Bodenfreiheit, die der HZJ ab Werk mitbringt! Da kommt mein GR nach einer Höherlegung von 10cm gerade heran. Wobei beim GR noch die 31er drauf sind. Die Bodenfreiheit wird entsprechend noch mindestens 3cm wachsen. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. EX Mercedes G 2. jetzt HDJ80 315/75/16, 1 HDFT,4,2 Turbo, WLLK,Beta 300 RR, Volvo V70 |
|
Verfasst am: 08.07.2009 14:51:23 Titel: |
|
|
Hi,
wow, sehr schicker HZj!!! Wegen der Bodenfreiheit: Es sieht auf den Bildern aus, als wenn der schon dicke und vor allem hohe Räder drauf hat. Und der Motor, da kannste ja drauf Essen....
P.S. wenn du Druck willst, nimm den 80iger, vor allem gibts die ne Ecke häufiger als die Nissan 4,2( und als Linkslenker) Beim Nissan müsste dann erst noch Turbo etc. besorgt werden, was schwierig und teuer ist.
Vom Innenraum ist de 80iger halt kein Raumwunder aber sonst der perfekte Cruiser...immer Kraft und Komfort wie im PKW.Modifiziert(höher und andere Reifen) dann auch im Gelände top. Drei Sperren, ab Bj. 94 auch serienmäßig....
Gruss Ole | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5857 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 08.07.2009 17:05:06 Titel: |
|
|
Klingt sehr gut!
Nur in der Schweiz ist der HDJ 80 selten und entsprechend auch sehr teuer.
Wenn ich dann einer aus D importieren will, kommt das Problem der Abgaswerte. Dir 12 Ventiler sind bei uns nicht gerne gesehen diesbezüglich.
Und 24 Ventiler hat es kaum welche zum Verkauf angebotene... | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LandCruiser KZJ90 |
|
Verfasst am: 19.07.2009 16:33:26 Titel: |
|
|
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | Schadet es dem Antrieb in irgendeiner weise, wenn die Naben gesperrt sind, der 4x4 jedoch nicht zugeschaltet und man sich auf der Straße befindet?
Die Vorderachse wird so ja nicht angetrieben, aber trotzdem bin ich nicht 100% sicher.. |
Es ist sogar empfehlenswert regelmäßig mit Allrad zu fahren, damit sich alles mal wieder bewegt und sich die Schmierstoffe gleichmäßig verteilen!
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | Was mich aber erstaunt hat ist die Bodenfreiheit, die der HZJ ab Werk mitbringt! Da kommt mein GR nach einer Höherlegung von 10cm gerade heran. Wobei beim GR noch die 31er drauf sind. Die Bodenfreiheit wird entsprechend noch mindestens 3cm wachsen. |
Öhm, was hat die Bodenfreiheit bei einem Starrachser mit einer Höherlegung zu tun? Oder meinst Du die Bauchfreiheit?
Toyota baut die Rahmen seit jeher relativ hoch, dafür steht halt mal was unter dem Rahmen heraus.
Oleg hat folgendes geschrieben: | Wegen der Bodenfreiheit: Es sieht auf den Bildern aus, als wenn der schon dicke und vor allem hohe Räder drauf hat. |
Ich tippe mal auf 235/85R16, ist eine beliebte Größe. Original sind glaube ich aber nur 205R16 drauf. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5857 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 21.07.2009 07:23:17 Titel: |
|
|
J9 Andy hat folgendes geschrieben: | Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | Schadet es dem Antrieb in irgendeiner weise, wenn die Naben gesperrt sind, der 4x4 jedoch nicht zugeschaltet und man sich auf der Straße befindet?
Die Vorderachse wird so ja nicht angetrieben, aber trotzdem bin ich nicht 100% sicher.. |
Es ist sogar empfehlenswert regelmäßig mit Allrad zu fahren, damit sich alles mal wieder bewegt und sich die Schmierstoffe gleichmäßig verteilen!
Ja, ist mir bekannt. Aber die Frage war nicht so gemeint. Wenn die Nabe permanennt gesperrt ist kann es schaden?
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | Was mich aber erstaunt hat ist die Bodenfreiheit, die der HZJ ab Werk mitbringt! Da kommt mein GR nach einer Höherlegung von 10cm gerade heran. Wobei beim GR noch die 31er drauf sind. Die Bodenfreiheit wird entsprechend noch mindestens 3cm wachsen. |
Öhm, was hat die Bodenfreiheit bei einem Starrachser mit einer Höherlegung zu tun? Oder meinst Du die Bauchfreiheit?
Toyota baut die Rahmen seit jeher relativ hoch, dafür steht halt mal was unter dem Rahmen heraus.
Jawohl, Bauchferiheit. Nicht Bodenfreiheit. Asche über mein Haupt Andy!
Oleg hat folgendes geschrieben: | Wegen der Bodenfreiheit: Es sieht auf den Bildern aus, als wenn der schon dicke und vor allem hohe Räder drauf hat. |
Ich tippe mal auf 235/85R16, ist eine beliebte Größe. Original sind glaube ich aber nur 205R16 drauf. |
Du liegst richtig mit den Reifendimensionen. Sind ziemliche Pell-chen. Nur eben total das falsche Profil im Sand. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LandCruiser KZJ90 |
|
Verfasst am: 25.07.2009 14:17:21 Titel: |
|
|
Für manche Märkte hat Toyota nur feste Naben verbaut!
Ich denke, bis auf geringfügig mehr Verbrauch wirst Du kaum was bemerken. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.07.2009 14:51:16 Titel: |
|
|
Ich denke auch, dass Du die manuellen Freilaufnaben dauerhaft sperren kannst.
Das kostet dich maximal 0,5-1 Liter mehr Sprit. Dem Antrieb wird es nicht schaden,
der ist für 4WD gebaut, da drehen sich halt dann die vordere Achse, das
und die vordere Kardanwelle mit. Das Verteilergetriebe ist im 2WD entsperrt.
Ausserdem nervt dieses Naben an/ausgeschalte. Ich habe meinen auch vier
Jahre mit gesperrter Nabe gefahren. Ich würde mir eher überlegen, ob ich die Naben
für mehr als 500 km auf der Autobahn wegen paar Literchen entsperre.
Gratulation zur Neuanschaffung.
Gründest Du gerade eine kleine Armee?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|