Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5818 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 4.0NonHo,Bj,90, 3" 2. OME Fahrwerk,Ramsey Winch,31" 3. er Reifen,KME Gasanlage,usw. |
|
Verfasst am: 25.08.2009 22:56:52 Titel: Einbau Zusatzwasserpumpe beim 2.5TD |
|
|
Hallo! Ich habe mir einen 2,5TD gekauft! Da ich nun schon mehrere Beiträge bezüglich des Hitzeproblems an den Zylinderköpfen gelesen habe, möchte ich mich nun erkundigen, wo ihr die Zusatzwasserpumpen eingebaut habt und diese ansteuert? Desweiteren Interessiert mich, unter anderem der zusätzliche Eibau von Zusatzlüftern (Elektrisch)? Ich bitte hiermit mal um Konkrete Vorschläge?
LG Stefan | _________________ Gruß Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep WH 2. Jeep ZJ 3. Jeep KJ |
|
Verfasst am: 26.08.2009 05:56:09 Titel: |
|
|
Hallo Nachbar,
na jetzt fährst du ja die gleiche Fahrzeug-Kombo wie wir ... nen Syncro Bus und nen Diesel .... Lustig.
Was für ein BJ ist dein Cherokee?
Hat der schonmal neue Köpfe gekriegt?
Gruß
-Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.08.2009 09:04:50 Titel: |
|
|
etwas mehr an Info wäre nicht schlecht. Baujahr, KM, und ganz wichtig hat der schon mal neue köppe bekommen? In der regel kommen die so bei 100 bis 120 tausend, wenn die dann mal richtig gemacht worden sind iss ruhe für die nächsten 120....
Lüfter mit mehr leistung gibt es reichlich die man anstelle des originalen verbauen kann nur die 2.te wapu verstehe ich nicht ganz, eigentlich halte ich die für überflüssing. Kannst ja gerne mal gucken was das ding so kostet.
da -> http://www.rm-rallye-tec.de/Wasserpumpe/wasserpumpe.html
Wenn man das vollprogramm will kann man nen neuen Kühler, Thermostat und Wapu verbauen, system spülen und den Lüfter prüfen - je nach dem was er runter hat an km und wie der zustand des Motors an sich ist.
Ohne die infos was du mit dem machen willst und die o.a. Daten hat das nun aber eher was von Orakeln und Hellsehen.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep WH 2. Jeep ZJ 3. Jeep KJ |
|
Verfasst am: 26.08.2009 10:42:23 Titel: |
|
|
Wie @Navi schon sagte, ein paar mehr Infos wären gut.
Da ich meinen Diesel nun seit etwa 9 Jahren besitze und ca. 120.000 km bewegt habe, hab ich da meine eigene Meinung zu diesem Auto bzw. Motor (vielleicht etwas abweichend von der allgemeinen Masse).
Wir haben eine Zeitlang neben dem Diesel auch den 4.0 gehabt und als wir uns von einem der beiden trennen wollten, stand für uns ausser Frage dass der Diesel bleibt .... aber das nur am Rande ...
Der Motor ist grundsätzlich ein richtig solides Teil Maschinenbau.
Ohne Zahnriemen oder Kette sondern mit Stirnrädern für die Motorsteuerung und bis 96 ausserdem auch mit robuster, unempfindlicher mechanischer Bosch-Einspritzung.
Köpfe sind sehr temperaturempfindlich und daher die Schwachstelle am Motor.
Meiner Meinung nach sterben die allerdings hauptsächlich durch nicht mehr voll intakte Kühler. Stauhitze im Motorraum nach schnellen Autobahnfahrten oder ähnlichem ist der zweite Faktor. Motor etwas nachlaufen lassen und nicht sofort abstellen sollte man aber bei jedem Turbodiesel älterer Bauart.
Meiner hat bei 125.000 neue Köpfe gekriegt. Einbau in Eigenregie. Kosten inkl. aller benötigten Teile ca. 1.100 EUR.
Sonstige Reparaturkosten am Motor selbst während 120.000 km: null EUR.
Der Kühler ist ein absolutes Verschleißteil an diesem Auto.
Bevor ich da in fragwürdige Zusatzwasserpumpen und zusätzliche Elektrolüfter investiere würde ich unbedingt die Aufmerksamkeit mehr auf den Kühler richten.
Als Beispiel:
Normale Betriebstemperatur des Motors ca 90°.
Mit alten Kühler bei Volllast an einer kleinen Autobahnsteigung: Anstieg auf deutlich über 100°.
Mit neuem Kühler in den Alpen die Pässe hoch, immer Volllast, voll Beladen bis zum zul. Ges. Gew.: Temperaturnadel steht stur auf 90°.
Kühler nur als Original-Teil kaufen. Finger weg von den billig Ebay-Kühlern, die sind Schrott. ASP-Eberle hat auch Kühler in Erstausrüster-Qualität.
Als Beruhigung fürs Gewissen hab ich damals beim Kühlertausch noch einen manuell zuschaltbaren Elektrolüfter vor den Kühler gebaut .... den hab hab ich in 5 Jahren noch nie eingeschaltet.
Eine kleine aber wirkungsvolle Maßnahme wäre noch die hintere Dichtung der Motorhaube zu entfernen. Da entsteht dann ein nicht zu unterschätzender Spalt über die gesamte Breite, an dem die heisse Luft recht gut rausgeblasen wird.
Also .... wenn deiner noch die ersten Köpfe hat, dann rechne mal damit dass die irgendwann fällig werden, danach hast du aber für lange Zeit Ruhe wenn dein Kühlkreislauf OK ist. Beobachte mal die Temperaturanzeige ob die je nach Lastzustand stark schwankt, wäre ein Zeichen für einen verrotteten Kühler.
Gruß
-Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.08.2009 11:57:51 Titel: |
|
|
XJStefan hat folgendes geschrieben: |
Kühler nur als Original-Teil kaufen. Finger weg von den billig Ebay-Kühlern, die sind Schrott. ASP-Eberle hat auch Kühler in Erstausrüster-Qualität.
|
genau meine rede! Das trifft nicht nur auf die kühler zu, auch spurstangenköpfe oder achsschenkelbolzen etc in günstiger "ebay-qualität" kannst vergessen. lange und ausgiebig getestet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: neben Minga Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2001 TJ 4.0 rot 2. 1988 XJ 4.0 schwarz |
|
Verfasst am: 26.08.2009 16:09:41 Titel: |
|
|
Hallo Leute...
darüber haben sich grad von der Österreich-Fraktion (steuerbedingt hohes Dieselaufkommen) viele schon den Kopf zerbrochen (welch Wortwitz) und es wurde schon viel ausprobiert...
meine Idee:
ich hatte zwar nie einen TD, aber früher besaß ich einen Renault. Einen R19 16v um genau zu sein. Bei diesem Auto haben die Renault-Leute serienmässig eine nachlaufende Wasserpumpe eingebaut, d.h. nach jeder Fahrt lief die Pumpe einige Zeit nach, manchmal sprang sogar noch nach 5 Minuten Stillstand der Lüfter an, und ich hatte in knapp 170.000 KM nie Temperaturprobleme mit dem hochgezüchteten Gerät, und das obwohl in dem Motorraum durch den großen 16V Kopf so gut wie gar kein Platz war.
Vielleicht wär das mal ein Ansatz um dem lästigen Kopfproblem Herr zu werden? Wie die Pumpe angesteuert wurde und was da genau ablief lässt sich sicher rausfinden...
Zap | _________________ ... für Gondor! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 26.08.2009 22:08:47 Titel: |
|
|
In der Österr. JeepSzene ist eigentlich der TD defakto schon ausgestorben.
ein paar ewiggestrige fahren das Ding noch, der Woodstock (Rainer) aus dem Jeepforum.at kann Dir sicher weiterhelfen.
Ich hab bei mir die Abgasrückführung stillgelegt, und die Motorhaube hinten ca. 1,2 cm angehoben. (danke Toolman)
sowie einen Ölkühler montiert.
Ölkühler hat nicht so viel gebracht, die anderen Änderungen haben gereicht.
Das Thema Zusatzlüfter in Perfektion kann Dir der Toolman aus seiner Pre-Alu-Zeit schildern.
Ich hab mich mit dem Gedanken rumgespielt, die Nachlaufpumpe zu installieren, aber es war eigentlich nie notwendig.
Meiner bekam die neuen Köpfe bei 113.tkm vom Vorgänger spendiert.  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5818 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 4.0NonHo,Bj,90, 3" 2. OME Fahrwerk,Ramsey Winch,31" 3. er Reifen,KME Gasanlage,usw. |
|
Verfasst am: 26.08.2009 23:11:09 Titel: |
|
|
Hallo erst einmal!
Also zu dem Fahrzeug!
Bj: 12/1997
Laufleistung 115 Tmiles!
Rechtslenker (Englisches Fahrzeug) 2 Vorbesitzer!
Motor wurde bei 80TMiles komplett überholt(neue Köpfe sind verbaut worden!
Das Fahrzeug wurde viel als (Lastesel) benutzt! (Hängerbetrieb Gewerblich)
Gelände, hat er bis letzte Woche noch nie unter den Rädern gehabt!
Zur Frage: Motortemperatur, bei BAB fahrten, ca, 140 bergauf, geht die Temperatur bis knapp an die 100°C im normalen Betrieb, bleibt die Nadel immer bei 90°C + 1 Zeigerbreite stehen!
Meine Frage bezüglich der Zusatzwasserpumpe, bezieht sich darauf, ( Syncro JX) hat ab Werk eine Pumpe verbaut, diese Pumpe wollte ich dem auch spendieren, da ich davon noch 2 Reservepumpen liegen habe!
Ölkühler, hatte ich auch überlegt, da ich den auf 30x9,5R15 stellen möchte!
Höherlegung max,2" wegen der größeren Reifen !
Das mit der Gummilippe am Haubenende, werde ich dann mal in die Tat umsetzen!
Desweiteren habe ich vor, einen größeren Wasserkühler, vom HO zu verbauen, und ihm 2 Elekt. Zusatzlüfter zu verpassen, so das ich auf den Viscolüfter verzichten kann! Denn wenn ich schon mal spielen gehe, möchte ich nicht, das der "Supermotor" dann einen Hitzetod stirbt!
Ich weiss, das der Dieselmotor im sehr verpönt ist, aber wenn ich an meinen 4.0non HO denke, und mit meinem "Tuckermann" an der Tankstelle stehe, möchte ich ihn nicht mehr missen! 4.0 mit 20l Super oder 2,5TD mit 10l , ich denke, das steht in keiner Relation! Und Fahrspaß, habe ich nicht wirklich weniger, wenn ich mit dem TD durch die Gegend Cruise!
In diesem Sinne, euch allen noch einen schönen Abend!
LG und vielen Dank für eure Antworten! | _________________ Gruß Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 26.08.2009 23:40:08 Titel: |
|
|
Servus und viel Spaß mit dem TD,
ich bin auch der Meinung, daß der Diesel viel zu schlecht weg kommt.
Würde es ihn mit einer anständigen Automatik geben, würde ich noch heute den 4.0 dagegen tauschen.
Und jetzt mal ehrlich:
1200.-- Euro auf 100 000km (für neue Köpfe)
macht 1 Euro 20 auf 100 km, das ist nichtmal 1 Liter Super.
Und was heißt der 4.0 macht mehr Spaß???
Meinen fahre ich seit 150 000km und 12 Jahren,
selten schneller als 120 (kann der Diesel auch)
bin ich dem Diesel im Gelände nicht wirklich überlegen
(außer an langen steilen Steigungen)
Wo liegt das Problem???
Jeeper haben (meist, nicht alle) einen schweren Gasfuß,
und genau das mag der Motor vom Diesel nicht,
wenn der VM gefahren wird wie ein Landy, nicht wie ein Jeep
klapps auch mit den Köpfen. | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep WH 2. Jeep ZJ 3. Jeep KJ |
|
Verfasst am: 27.08.2009 05:58:41 Titel: |
|
|
Hi,
wenn du die Pumpe eh vom Syncro da liegen hast, dann würd ich die auch einbauen ... Schaden kann's nicht. Auf nen Ölkühler kannst du glaub ich verzichten, bei dem Motor.
Und ob Elektrolüfter mehr bringen als der Serien-Visko Lüfter würd ich auch nochmal Überprüfen. Das Teil macht nämlich ganz schön Wind und ist mit dem Plastik-Windkanal drumrum auch ziemlich effektiv.
Die AGR stillegen solltest du in der Tat aber auch noch machen.
Das bringt ein paar Grad kühlere Verbrennungsluft und vor allem freie Ansaugkanäle.
Zum Stillegen den Schlauch an der Dose verschließen und auch das Rohr der AGR dichtmachen. Dazu einfach aus hitzefester Dichtplatte ein Stück zurechtschneiden und anstelle der Original-Dichtung einsetzten. Aus Blech zurechtschneiden geht auch.
30er Reifen und 2-4 Zoll (eher 4 Zoll) Lift ist meiner Meinung nach auch genau die Richtige Wahl.
Dieses Setup fahre ich auch.
Gruß
-Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 27.08.2009 10:35:06 Titel: |
|
|
AGR stillegen: einfach den kleinen Unterdruckschlauch abziehen, und eine Schraube in den Schlauch drehen, das reicht, es kommt dann nimma viel Abgas rein.
Außerdem wird die AGR nach der Stilllegung sowieso irgendwann komplett dicht - angeblich.
TD rules
Zusatzölkühler kühlt den Motor allerdings schneller beim Langsamfahren runter, ich kann das schön an der Temp.anzeige nachvollziehen. Aber nachlaufpumpe ist wahrscheinlich sinnvoller. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 27.08.2009 11:31:06 Titel: |
|
|
Wo wird so eine Nachlaufpumpe angeschlossen? | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5818 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 4.0NonHo,Bj,90, 3" 2. OME Fahrwerk,Ramsey Winch,31" 3. er Reifen,KME Gasanlage,usw. |
|
Verfasst am: 31.08.2009 22:31:55 Titel: |
|
|
Hallo! Ich werde es am nächsten Wochenende mal in Angriff nehmen! Sobald ich einen Sinnvollen Einbauort gefunden habe, werde ich das Bildlich festhalten und hier einstellen!
PS: Stefan aus Nachrodt! Wenn du magst, kannst du mir gerne mal per. pn. deine Telefonnummer schicken? Ich würde mir gerne mal deinen Jeep ansehen, zwecks Ideen zum Umbau!
LG Stefan | _________________ Gruß Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.09.2009 10:52:50 Titel: |
|
|
moin
ich habe meinen jetzt seit 3 jahren und bin mit ihm schon 72000km gefahren davon 65000km mit neuem kühler,e-lüfter u der nachlaufpumpe.dieses frühjahr waren dann aber der dritte kopf auch bei meinem gerissen und das obwohl ich alles erdenkliche gegen den hitzetot getan habe.
traurig war ich aber nicht besonders drüber irgenwo wars mir klar das ich nicht verschont bleibe.trotz allem macht der diesel mir sehr viel spaß genauso mein 4,0l yj nur im gelände ( trail strecken ) komme ich besser mit dem diesel klar. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5818 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 4.0NonHo,Bj,90, 3" 2. OME Fahrwerk,Ramsey Winch,31" 3. er Reifen,KME Gasanlage,usw. |
|
Verfasst am: 01.09.2009 22:18:58 Titel: |
|
|
krabbe00 hat folgendes geschrieben: | moin
ich habe meinen jetzt seit 3 jahren und bin mit ihm schon 72000km gefahren davon 65000km mit neuem kühler,e-lüfter u der nachlaufpumpe.dieses frühjahr waren dann aber der dritte kopf auch bei meinem gerissen und das obwohl ich alles erdenkliche gegen den hitzetot getan habe.
traurig war ich aber nicht besonders drüber irgenwo wars mir klar das ich nicht verschont bleibe.trotz allem macht der diesel mir sehr viel spaß genauso mein 4,0l yj nur im gelände ( trail strecken ) komme ich besser mit dem diesel klar. |
Hallo! Könntest du nicht mal ein Bild vom Einbauort der Nachlaufpumpe machen? Das würde mir den Einbau erleichtern!
LG Stefan | _________________ Gruß Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
|