Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5810 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.09.2009 22:47:12 Titel: Wie viele Kilometer sind zu viel?? |
|
|
Hallo,
ich wollte mal eure Meinung zu diesem Thema hören, wo ist bei euch die max. Grenze, was die Kilometerleistung beim Gebrauchtwagenkauf betrifft?
Leben wir wirklich in solch einer Wegwerfgesellschaft, das Fahrzeuge mit 200.000km als ausgedient gelten (so stands in der XXXXbild), wenn ich mich manchmal unterhalte und dann höre, das sie niemals ein Fahrzeug mit mehr als 100.000 Kilometer kaufen würden, wird mir schlecht!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.09.2009 22:50:34 Titel: Re: Wie viele Kilometer sind zu viel?? |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ich wollte mal eure Meinung zu diesem Thema hören, wo ist bei euch die max. Grenze, was die Kilometerleistung beim Gebrauchtwagenkauf betrifft?
Leben wir wirklich in solch einer Wegwerfgesellschaft, das Fahrzeuge mit 200.000km als ausgedient gelten (so stands in der XXXXbild), wenn ich mich manchmal unterhalte und dann höre, das sie niemals ein Fahrzeug mit mehr als 100.000 Kilometer kaufen würden, wird mir schlecht!  |
Puhh....Es gibt Autos, da sind mir 200.000km egal. (Patrol, Buschtaxis, Jeep V8).
Und es gibt Autos, da wundere ich mich über 200.000km
Aber 100.000 als Obergrenze? Neee...Das ist zu wenig.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Gummistück "deluxe"


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
| Fahrzeuge 1. Großraumlimousine mit Chauffeur 2. alles was mir geliehen wird |
|
Verfasst am: 03.09.2009 22:51:34 Titel: |
|
|
also ich finde, das ist von auto zu auto unterschiedlich... ich habe immer alte autos gefahren mit gaaaaaaaaaaaaaaaaanz viel km leistung... und wenn ein neuer alter fällig war habe ich mich immer umgehört.
es gab modelle bei denen ich schon die finger gelassen habe wenn sie eine gewisse leistung hatten... bei anderen habe ich trotzdem zugeschlagen und habe sie dann auch noch lange gefahren.
aber du hast schon recht... es sträuben sich einem die nackenhaare wenn man zum teil die leute hört die sogar schon bei 70.000 bis 80.000 km laufleistung dankend ablehnen. völliger blödsinn
mein persönlicher spitzenreiter war ein audi 80... hat leider bei 370.000 km aufgegeben...  | _________________ Wer mit der Herde geht, kann nur Ärschen folgen!!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 03.09.2009 23:04:18 Titel: |
|
|
das kommt in der tat aufs auto draufan. ganz ehrlich, nen niva mit 200tkm würd ich nie und nimmer fürn alltag kaufen! bei nem toy mit schönem 6zyl. schaut das jedoch schon wieder ganz anders aus...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 03.09.2009 23:08:42 Titel: |
|
|
nach 420tkm sind beim SUV 1 die Kolben gebrochen.
Der Rest noch Tip top. Ich glaube ja je älter ne Kiste, desto weniger sind die KM entscheident | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Großenseebach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Samurai Pickup 2. Kadett C City 3. Kadett C Caravan 4. Calibra Taga |
|
Verfasst am: 03.09.2009 23:18:23 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Ich glaube ja je älter ne Kiste, desto weniger sind die KM entscheident |
ganz deiner meinung | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 03.09.2009 23:41:35 Titel: |
|
|
st.alban hat folgendes geschrieben: | das kommt in der tat aufs auto draufan. ganz ehrlich, nen niva mit 200tkm würd ich nie und nimmer fürn alltag kaufen! bei nem toy mit schönem 6zyl. schaut das jedoch schon wieder ganz anders aus...  |
Seh ich auch so.
Wenn ich das mit meinem Puma vergleiche, vor ein paar Monaten hat der erste nach 10 Jahren die 400.000Km geschafft. Bei dem guck ich dann nur obs ein Heizer war und ob der Zahnriemen rechtzeitig erneuert wurde. | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 03.09.2009 23:50:08 Titel: |
|
|
Hallo ,
Also mir persönlich spielen die Km eigentlich keine Rolle ,
wenn ich weiss das die Autos gepflegt und nicht verheizt wurden .
Nur mal so als Beispiel :
Audi 80 `85 bei 275tkm wegen Rost abgegeben
Audi 100 S4 bei 310tkm wegen Rost und Servopumpe abgegeben
Selbst mein aktueller T3 hat ja auch "nur" 256tkm drauf mit
dem ersten Getriebe und der Corolla hat um die 238tkm drauf .
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Motzbacke


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Benztown
| Fahrzeuge 1. Range Rover Sport |
|
Verfasst am: 04.09.2009 12:25:08 Titel: |
|
|
Bei 100' Schluss? Da müsste ich mir alle zwei Jahre einen Neuwagen kaufen, um das einzuhalten!
100' wird mein Auto noch vor dem Frühjahr haben (und es sieht innen und außen aus wie neu und genau so fährt es sich auch - wie wohl jedes gepflegte Fahrzeug!) und ich habe vor, es noch mindestens 100-150' km zu fahren!
Ich meine, einen Smart würde ich mir mit 150' km auch nicht mehr kaufen, es sei denn, der Motor wurde gerade samt Turbo erneuert, aber ein vernünftiges Auto mit anständigem Motor (d.h. einem, der nicht immer Vollast bewegt werden musste, um das Auto vorwärts zu bewegen) ist doch kein Thema.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 04.09.2009 14:14:58 Titel: |
|
|
ich weiß ned,
beim ist bei 80tkm ohne Kopfservice schluß,
beim alten X5 Diesel sind bei 150tkm meist die Automaten fällig, und manchmal die Turbos,
beim Allroad laufen sich bei 180tkm die Nockenwellen + Zahnriementausch ein...
beim ML sind Fahrwerk und Bremsen mit 100tkm hin...
so abwegig ist die 100tkm Obergrenze nicht...zuminderst nicht in der Premium- SUV-Klasse
ach ja : Madza 929 mit 450tkm (familienintern) weiterverkauft,
unseren Transsport mit 380tkm weiterverkauft...
mein neuer Taiga (Niva) war nach einem Jahr genauso hin wie sein Nachfolger mit 150tkm  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.09.2009 14:37:24 Titel: |
|
|
Also bei uns siehts so aus:
- Volvo 245 Turbo US-Modell: 10 Jahre lang DailyDriver, bisher aufgetretene Schäden: Auspuffkrümmerdichtung + Zahnriemen; die Meilenanzeige steht seit vielen Jahren schon auf 160.000, d. h. der hat jetzt mehr als 300.000 km
- jetziger DailyDriver 95 GrandCherokee ZJ: 270.000 km, bisher aufgetretene Schäden: Öldruckgeber undicht
- LeBaron: 200.000 km, bisher aufgetretene Schäden: Ventildeckel- und Nockenwellendeckeldichtungen
- BMW 323i: 220.000 km, bisher aufgetretene Schäden: Auspuffkrümmerdichtung
Kann nicht erkennen, dass unsere Lappländer mit nur 80-90.000 km und unser Gelände-ZG mit nur 140.000 km in besserem Zustand wären als unsere 200-300.000km-Autos.
Von daher halte ich von diesen Km-Rechenspielchen rein gar nix.
Wichtig ist offensichtlich nur, ob das Altauto gepflegt wurde und/oder ob die Technik halt einfach funzt.
Und n Krümmerdichtungswechsel oder Zahrriemenwechsel bringt einen finanziell auch net um, sogar wenn man das meiste machen lässt (wie bei uns).
Zylinderkopfprobleme hatten wir noch bei keinem einzigen Altauto (außer bei unserem neueste Auto jemals, der damals 10 Jahre alte M5, da leckte nach 3 Jahren nach der Motorüberholung schon wieder der Zylinderkopf!). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.09.2009 14:46:50 Titel: |
|
|
mipi hat folgendes geschrieben: | beim ist bei 80tkm ohne Kopfservice schluß |
Nur beim Diesel. Die 4.0l Benziner leben ewig. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.09.2009 15:12:58 Titel: |
|
|
kann es vielleicht sein, das die Hersteller Audos verkaufen wollen
..aus den Manageretagen...kamen schon Aussagen, das der Endkunde...
alle 5-6 Jahre ein neues Auto braucht (zu kaufen hat )
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 04.09.2009 15:23:25 Titel: |
|
|
Meine Auto, die da waren: Ein Fiesta, ein Toyota Tercel, ein Ecort Kombi, ein Honda Jazz und der BJ hatten alle über 250000 runter und null Probleme (Ausnahme der Jazz, hat erst 120000 und der BJ, da geht der Tacho nur bis 99.999, keine Ahnung, wie oft der in den fast 30 Jahren schon rund ist)
An den Autos war nie was dran, am BJ als einziges defektes Teil bis jetzt nur die Wasserpumpe und ein (inzwischen gelöstes) Batterieproblem.
Das mit +/- 100000 kann man also nicht pauschal behaupten | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 04.09.2009 15:37:47 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: | kann es vielleicht sein, das die Hersteller Audos verkaufen wollen
..aus den Manageretagen...kamen schon Aussagen, das der Endkunde...
alle 5-6 Jahre ein neues Auto braucht (zu kaufen hat )
 |
in den Baujahren 1999-2008 stimmt das sicher - ich glaube allerdings der Kunde hat das bemerkt, die Qualität steigt wieder.
zb. die neuen Mercedes haben sogar wieder eine Öl-Ablassschraube am Automaten
oder die schwachen Automaten von BMW und die MT von Audi wurden gegen vernüftig dimensionierte Bauteile ersetzt.
PS: die C-Klasse meines Schwiepa's (Ende 2001) hat jetzt zum 2x mal auf Kulanz die Türen neu lackiert bekommen - der kauft nie wieder einen Stern.
...sein 16 Jahre alter Corolla Automatik rennt wie ein Glöckerl - nicht ganz er bekam jetzt neue Bremsklötze und neuen Lack am Kotflügel. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|