Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Burgthann Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5810 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee 2,5 TD BJ 2000 |
|
Verfasst am: 02.09.2009 12:09:17 Titel: Newbie-Frage: An- und Abbau des Dachträgers (XJ) |
|
|
Hallo an Alle,
ist für einige sicher eher zum Schmunzeln, da ich aber noch keine Woche ein "Jeeper" bin, stell ich sicher noch einige blöde Fragen:
Der Vorgänger meines Cherokees (2000er) meinte ohne Dachträger fahren zu müssen und hat die mir die lose mitgegeben. Die wollte ich nun wieder montieren, hab aber keinen Plan, wie ich die wieder auf die Schienen bekomme. Die Schienenenden sind ja mit so Plastikkappen bestückt, die aber bombenfest aufsitzen. Muss man die Schienen komplett abschrauben, oder gibts da nen Kniff, die Kappen zu entfernen?
Danke für die Hilfe,
Gruß Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 02.09.2009 12:30:06 Titel: |
|
|
die plastikkappen kannst du vorne und/oder hinten abschrauben und dann die querstrebe reinschieben (knopf drücken)
und zwar brauchst du einen recht kleinen torx, mit dem du von oben die plastikenden vom auto runterschraubst
schau mal von oben, da siehst du das
(so ist es jedenfalls beim zj, ich denke beim ist es ähnlich) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 02.09.2009 13:13:29 Titel: |
|
|
Willkommen in der wunderbaren Welt der sinnlosen Torx-Schrauben an diesen Karren - leg Dir gleich ´n gescheiten Satz zu bis inkl. T55.
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 02.09.2009 13:48:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 02.09.2009 18:54:21 Titel: |
|
|
beim sind die Plastikkappen gesteckt. Entweder vorn oder hinten die Dachschiene lösen, sprich 2 Schrauben lösen dann läßt sich die Schiene etwas anheben und das Plastikdingen rausziehen.
Zumindest Stand 91er Bj. Ob da später was geändert wurde - keine Ahnung | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Burgthann Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5810 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee 2,5 TD BJ 2000 |
|
Verfasst am: 03.09.2009 09:59:35 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Tipps!!!
Ich hab zum Glück ne gut sortierte Werkstatt mit allem was das Herz begehrt - bis auf den Torx-Mist !!! Also werd ich mal beim Baumarkt vorbeischraddeln | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Rohr Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WH 2. Mercedes 370 GE Cabrio 3. Jeep Grand Cherokee Limited 4. Volvo Panzerjäger L3304 5. Volvo Lappländer 4x4 6. Volvo Lappländer 6x6 7. ArcticCat 350 |
|
Verfasst am: 09.09.2009 12:29:01 Titel: |
|
|
auch Danke: vor dem Problem stand ich auch
Grüße aus Langenaltheim
Klaus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Burgthann Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5810 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee 2,5 TD BJ 2000 |
|
Verfasst am: 09.09.2009 13:59:40 Titel: |
|
|
... ich habs dann doch ganz abbauen müssen, da die Kappen noch mit einem Plastik-Sicherungsstift (völlig unnötig) gesichert waren. Jetzt kann man die Kappen nach Lösen der ersten Schraube abziehen ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|