Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7137 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 07.01.2006 15:46:59 Titel: Winden steuerung |
|
|
Salut`samme,
ich habe die Steuerung meiner im Kotflügel untergebracht, so komm ich bei geöffnetem Fentsre auch dran ohne im Ernstfall aussteigen zu müssen, der Beifahrer sollte natürlich schon noch aus dem Auto kommen
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
40.75 KB |
Angeschaut: |
5004 mal |

|
Beschreibung: |
und so sieht´s geöffnet aus |
|
Dateigröße: |
31.7 KB |
Angeschaut: |
5005 mal |

|
| _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.01.2006 15:50:01 Titel: |
|
|
Sehr schön
Aber wäre es nicht sinnvoller, sich die Steuerung direkt ins cockpit zu legen, so dass man nix mehr anstöpseln oder öffnen muss?
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7137 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 07.01.2006 16:09:23 Titel: |
|
|
Ich wußte nicht wohin damit, im Cockpit brauch ich den Platz für anderes und die braucht man beim Expeditioning doch seltener.
Ich bin schon echt harte Etappen in Nordsambia mit nem bis an die Grenze beladenem 130er Tdi mit 7.50er gefahren und da brauchte ich auch keine .
Escarpmentroad Richtung Bangweulu Sümpfe max 35% Steigung, große Felsbrocken sonst loses Geröll mit ca. 10-15 cm Durchmesser.
| _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.01.2006 16:12:20 Titel: |
|
|
Hast recht, dass ist ein sehr stimmiger und logischer Grund. Im Rallyebereich siehts ja genau andersrum aus, man hat Platz im Cockpit und braucht da auch die Windensteuerung
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7137 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 07.01.2006 16:20:36 Titel: |
|
|
Ich hab versucht ein Bild von der Etappe, das ich gescannt hab, hochzuladen ging aber nicht!
Shit happens.
| _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 07.01.2006 16:31:23 Titel: |
|
|
sieht klasse aus, schaut aus wie teile vom bund.
es gibt aber auch "steckdosenverlägerungen" für die WARN. der steuerkasten bleibt also im Motorraum und die verlängerung wird direkt im kasten angeschlossen. so hat man beide zur verfügung wenn man sie braucht
| _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 07.01.2006 16:33:33 Titel: |
|
|
@ Desert
Ne schöne Lösung.
Wo gibts denn diese schönen Schnellverschlüsse?
Danke
| _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7137 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 07.01.2006 16:37:30 Titel: |
|
|
Hier ein Bild von dem 130er im Luanga-River:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1017.97 KB |
Angeschaut: |
4774 mal |

|
| _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 07.01.2006 16:37:30 Titel: |
|
|
desertrover hat folgendes geschrieben: | Ich wußte nicht wohin damit, im Cockpit brauch ich den Platz für anderes |
Du brauchst ja nicht den Relaiskasten ins Cockpit zu pflanzen, sonder nur ein Schalter oder Taster parallal zur KabelFB ans Amaturenbrett.
| _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
|