Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kopf oder Kopfdichtung SD33T

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
marcelwa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Bergisch Gladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5873 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K160
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 14:07:31    Titel: Kopf oder Kopfdichtung SD33T
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Patrol vor einigen Wochen mal das Kühlsystem gereinigt und anschließend mit dest. Wasser und Glysantin befüllt. Nun habe ich heute den Thermostat gewechselt und festgestellt, dass das Kühlwasser eine braun-schwärzliche Suppe ist mit 'nem dezenten Ölfilm oben drauf. Was tun???? Kopfdichtung neu machen (machen lassen) oder kann es sein dass durch die Reinigung altes Kühlerdichtungsmittel raus ist und ich evtl. Risse im Kopf habe???? Wie würdet Ihr vorgehen??? Bin gerade etwas ratlos,

Gruß Marcel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 14:09:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Ding hat ja einen kopf aus massivem Stahl. Eher der mal Risse bekommt. Unsicher
Spül nochmal, vielleicht waren es nur Ablagerungen etc. Und danach ggf. Abdrücken lassen. Denke, dass es maximal die Dichtung vom Kopf ist.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marcelwa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Bergisch Gladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5873 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K160
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 14:46:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also das Wasser wird kontinuierlich dunkler, zudem hat er Druck auf'm Kühlsystem. Dampfen tut er noch nicht,

Gruß Marcel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 15:03:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmm..Abgas im Kühlwasser? Gemessen? Klingt nicht so gut, ja.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 15:03:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Würde auf jeden Fall den Kopf demontieren. Dann kannst du dir die Kopfdichtung anschauen ob sie noch IO ist. Vieleicht ist auch der Block oder der Kopf verzogen.
Das gleiche Problem hatte ich schon an einem Samurai. Neue Kopfdichtung hat nichts gebracht. Da war der Kopf oder der Block gerissen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcelwa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Bergisch Gladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5873 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K160
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 15:37:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das hatte ich auch schon mal, da waren die Ventilsitze gerissen, der hat aber gedampft wie 'ne alte Lokomotive. Was meiner bislang noch gar nicht tut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.07.2009 18:34:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist das Wasser richtig schwarz, oder braun?

Braun deutet auf rostige Ablagerungen die sich nun lösen.
Ansonsten wär es eben Öl im Wasser.
Kann die Dichtung sein, oder ein Riss zwischen Öl- und Schmierkreislauf.

Druckverlustprüfung machen!

Gruß Andreas
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 19:52:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Marcel hat doch geschrieben, das ein leichter Ölfilm auf dem Wasser ist. Und Druck ist auch drauf.
Sieht leider nach Arbeit aus.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 20:07:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leichter Druck ist immer auf dem System, auch bei nen alten "offenen" ohne Überlaufbehälter. Öl im Kühlwasser sieht nach Dosenmilch aus.
Wenn es Abgas sein sollte dann müsste man es riechen wenn man gaaaannnz VORSICHTIG den Deckel langsam öffnet und der Druck entweicht, ist ja nen Diesel und da sollte die Nase reichen.
Denke das das Destil. Wasser sich seine Elemente wieder aus der Umbebung holt.
Ist im Prinzip ja eine ungesättigte Flüssigkeit.
Wenn der 3,3ltr Wasser verbrennt dann aber Hallo. Hatte an meinem 160ziger nen Riss vom Wasserkanal zur Wirbelkammer, das Militär hätte Millionen für die Nebelmaschiene bezahlt. Wollte den Dicken aber net her geben Love it

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcelwa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Bergisch Gladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5873 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K160
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 20:56:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich werde morgen das Wasser noch mal komplett ablassen und neu befüllen, ebenso mal das Auto auf Temperatur bringen und dann am Kühler schauen ob er Luftblasen wirft. Mal sehen wie sich das frische Wasser dann gestaltet, wenn das in ein paar tagen auch wieder so aussieht muss ich wohl ran.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 21:13:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Öl im Kühlwasser sieht aber immer nach Dosenmilch aus von der Fährbung. Es ist auf jedenfall nicht Schwarz.
Wenn es Ruß ist dann müsste die Kiste vom Brennraum soviel durch lassen das Du keine Leistung mehr hast

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 22:08:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Farbe hängt aber mit der Mäge des Öl´s und den gefahren km zusammen. Hab es schon schwarz im Wasser gesehen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 22:21:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kenne es nur unter hellen "Fäden" im Wasser oder total hell gemischt, da es immer unter leichten Druck zusammen kommt und nicht wie nach einer Tankerkatastrofe auf der Nordsee sich einfach schwarz oben auf,s Wasser legt.
Bin immer noch der Meinung das sich das Destilierte Wasser seine "Mineralien" aus den Ablagerungen zurück holt

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 22:28:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann könnte man auch mit destiliertem Wasser das Kühlsüstem reinigen?
Der einzige Fall wo ich das mit dem Öl im Wasser gesehen habe, war wohl der Block gerissen. Direkt nach dem Start war alles eine Suppe.
Als bei meinem 5,7er Chevy 1 Kopf gerissen ist, hatte ich eine riesige Nebelmaschiene.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 22:58:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ein Kühlsystem so alt ist wie an Marcels alten Patrol dann denke ich bekommt man mit spülen nicht alles raus. Rost und der gleichen was sich im System ablagert sind meist Salze und Mineralien. Destl. Wasser hat von alledem NIX, und Wasser holt sich das wieder was Ihm gehört. Deshalb ist es auch nicht Ratsam es zu trinken ausser in Form von whiskey.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.207  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen