Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: St.Marien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol y61 BJ 2001 158 PS |
|
Verfasst am: 19.10.2009 06:42:49 Titel: Flatternde lenkung Patrol y61 GR BJ 2001 |
|
|
Hallo
Ich bin seit einem Monat stolzer Patrolbesitzer.
Und habe leider auch schon ein scheinbar unlösbares Problem.
Ich habe den Wagen bei einem Händler gekauft.
Bei der Probefahrt ist mir ein "Flattern" der Lenkung bei ca 105 km/h aufgefallen.
Lt Händler müssen nur die Reifen neu gewuchtet werden und alles wäre wieder i.O.
Nach dem Wuchten war das Flattern auch weg und ich habe den Wagen gekauft.
Nach einer Woche war das Flattern der Lenkung wieder da ( Fehler tritt nur sporadisch auf).
Ich war wieder beim Händler,der hat sämtliche Spiel der Gelenke,Achsen Lenkgetrieb geprüft,abgschmiert,Spur geprüft...
Lt.seinerAussage hat aber alles gepasst.
Hat jemand von euch das selbe Problem schon mal gehabt oder hat ein Idee wie mann den Fehler beseitigen kann.
Danke im vorraus
Roland | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 19.10.2009 08:02:11 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 19.10.2009 09:06:09 Titel: |
|
|
habend ie auch den Pahnad-Stab geprüft?
Spiel des Radlagers?
Spiel der Traggelenke?
Spiel der Gummbuchsen der Längslenker? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: St.Marien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol y61 BJ 2001 158 PS |
|
Verfasst am: 19.10.2009 11:39:28 Titel: |
|
|
Lenkungsdämpfer ist sicher noch der Erste drinnen 8 Jahre alt 100200 km.
Reifen sind 265-70-16
Fehler tritt sowohl auf Kurzstrecken wie auch auf längeren Autobahnfahrten auf.
Speziell bei ca 105 kmh-110 kmh
Es fängt mit einem leichten vibrieren am lenkrad an,das wenn man bei ca 105 km/h bleibt sich richtig bis zu einem starken flattern der lenkung aufschaukelt.
Bei langgezogenen Rechtskurven auf der Autobahn pasiert der fehler -Gefühlsmäßig am öftersten.
Meine Werkstatt meint das es nur noch der Länkungdämpfer sein könnte,aber optisch sehen sie keinen Fehler.
Grüsse aus Österreich!
Roland | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.10.2009 11:46:06 Titel: |
|
|
Hi,
der Lenkungsdämpfer kann allerdings kein Flattern verursachen, sondern nur vorhandenes Flattern weiterleiten, wenn er seiner eigenen Aufgabe nicht mehr nachkommen kann.
Sprich, die Ursache liegt woanders.
Die Patrols haben das aber recht häufig, ich hab auch vorne neue Radlager drin, Lenkungsdämpfer mit RTC Feder, Räder gewuchtet..... und alles, aber aufgrund der nicht neuen Achsschenkelzapfen (da laufen die Lager drauf) bekomm ich das Lenkradflattern auch nicht 100% weg.
Ist einfach ne Krankheit beim .
Reifen und Felgen spielen auch ne sehr große Rolle.
Eventuell mal mit komplett anderen Rädern Testfahrten machen, und dann nochmal gucken.
Zudem hab ich selbst die Erfahrung gemacht, daß die Reifenbreite das Problem eventuell nochmal verstärken kann.
Hab noch nen Satz Silverstones, und mit denen ist das Problem wesentlich geringer. Die sind relativ schmal.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Südschwede


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kirchheim Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.10.2009 14:42:14 Titel: |
|
|
Das Flattern ist normal beim . Hatte ich bis jetzt auch bei allen Patrols dieses Typs.
Da mußt du mit leben.
Beim NISSAN Händler gibt es allergings einen Umbau-Kit mit härteren Gummis etc.
Und kostet nur lächerliche 1200 Euro.
Ich glaube sogar mit Einabu. Was für ein Schnäppchen.
Da lasse ich es doch lieber weiter flattern.
GR_uß
Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 19.10.2009 17:19:48 Titel: |
|
|
Wie Tinker schon gesagt hat, hängt das in den meisten Fällen mit verschlissenen Achsschenkelzapfen zusammen. Der Sitz des kleinen Lagers ist fast immer schlecht. Das lässt sich nur mit neuen Achsschenkel reparieren.
Hab bei mir das Lenkgetriebe, Lenkschubstange, Spurstange und das obere und untere Achsschenkellager ersetzt und hab immernoch ein leichtes Flattern.
Du solltest auf jeden Fall, bei entlastetem Vorderrad dein unteres Achsschenkellager ausbauen und begutachten. Wenn es rostig ist, ist mit eine Fehlerquelle. Sind ja nur 4 8er Schrauben.
Hir der verschlissene Sitz:
http://www.youtube.com/watch?v=t3zW-Dhthuw | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 19.10.2009 17:24:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 19.10.2009 18:06:37 Titel: |
|
|
Kannst du eigentlich nicht kennen. Die beiden die rumstehen sind die aufgechromten und geschliffenen Achsschenkel. Das verschlissene aus dem Video ist momentan noch eingebaut. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2009 23:00:23 Titel: |
|
|
Bei mir waren auch die Achsschenkellager/Zapfen die Hauptverursacher des
Problemes. Der Tausch der Achsschenkellager brachte schon recht viel.
Am meisten brachte jedoch eine andere Einstellung der Vorspur, ohne Gewähr,
wahrscheinlich weil dann immer ein bisschen Spannung auf den Lagern war.
Gruss | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 20.10.2009 18:55:03 Titel: |
|
|
Zu 90% wird es wohl an den Reifen und Felgen liegen im Zusammenhang mit gealterten Lagern etc. Wechsel einfach mal deine Räder von vorne nach hinten und umgekehrt. Hat bei mir bisher immer geholfen. Wichtig immer die Räder mit den wenigsten Wuchtgewichten vorne drauf. Aber nur Achsweise wechseln! Ich denke evtuelles Spiel in den Lagern überträgt sich mit der Zeit auf den Reifen und macht diesen unrund. Mit frischem Wuchten bekommst du das Problem kurzzeitig in den Griff, aber die Reifen setzen und verändern sich und dann kommt die unwucht schnell wieder.
Jedenfalls ist die eine Möglichkeit die wenig oder kein Geld kostet und auch schnell mal erledigt ist.
Gruß Andi | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: St.Marien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol y61 BJ 2001 158 PS |
|
Verfasst am: 21.10.2009 14:05:14 Titel: |
|
|
Danke für eure vielen Tipps bzw.Antworten.
Bin gespannt was es letztendlich wirklich ist.
Ich stelle den Wagen nächste Woche Dienstag in die Werkstatt und nehme ihn erst wieder mit wenn Fehler behoben ist.geht alles noch auf Gewährleistung.
Grüsse
Roland | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: St.Marien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol y61 BJ 2001 158 PS |
|
Verfasst am: 06.11.2009 11:02:36 Titel: |
|
|
Hallo
Wens interessiert
Der Fehler ist behoben worden.
Lt.Werkstatt wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
Neue Achszapfenlager,bei der Achsvermessung wurden 2mm Achsversatz festgestellt und behoben,Spur nochmals eingestellt und neuer Länkungsdämpfer eingebaut.
Ich fahre jetzt seit gut einer Woche ,der Fehler dürfte wirklich beseitigt worden sein.
Grüsse aus österreich
Roland | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|