Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Sandnes, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5789 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Serie 2a 2. mercedes 240 gd |
|
Verfasst am: 12.09.2009 14:36:44 Titel: wer kennt sich aus mit 240 GD? |
|
|
Mahlzeit,
will mir zum ersten mal einen mercedes geländewagen zulegen, habe da einen in aussicht. mercedes-benz 240 GD, Baujahr 1984, 115000 km. ehemals norwegisches militär später polizei.
brauche das fahrzeug nicht für radikalen off-road einsatz, hab nur gerne was stabiles um von a nach b zu kommen, bin früher defender und gefahren.
morgen will ich mir den G anschauen und probefahren, auf was muss ich besonders achten? gibt es diverse schwachstellen?
besten dank im vorraus für jeden hinweis!
ahso hier noch n link mit fotos falls es weiterhilft:
http://www.finn.no/finn/car/object?finnkode=18684349 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.09.2009 14:41:24 Titel: |
|
|
Rost an der Heckpartie. Fällt mir als erstes ein.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Sandnes, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5789 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Serie 2a 2. mercedes 240 gd |
|
Verfasst am: 12.09.2009 18:19:59 Titel: |
|
|
oh, nur auf rost am heck achten? na das wird ja einfach!
und sonst? an der technik? gibs da irgendwas zu beachten? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.09.2009 18:35:54 Titel: |
|
|
motörhead hat folgendes geschrieben: | oh, nur auf rost am heck achten? na das wird ja einfach!
und sonst? an der technik? gibs da irgendwas zu beachten? |
Nun der 240er G ist wie alle anderen ein baukasten aus dem Mercedes Regal. Der Motor stammt urspünglich vom PKW, ebenso Getriebe. Dahingehend erfährst Du sehr viel, wenn Du Dir mal einen Abend Zeit nimmst und dieses unterforum studierst. Denn was für einen W460 (Baumuster) gilt, gilt auch für alle anderen. Der einzige Unterschied (neben der Anzahl der Türen) ist quasi nur der Motor. Die gelten meines Wissens als unauffällig. Ansonsten ist alles parademäßig überdimensioniert. Die Getriebe sind unproblematisch, Kupplung sollte man machen. Teilepreis um die 80 euro plus paar Stunden Arbeit. VTG ist stabil, Kardanwellen sind stabile. Hinten Trommelbremsen (checken, wie bei allen Autos), vorne Scheibe. bekanntes Problem bei alles alten G: Die Radlager vorne. Aufbocken und am Rad wackeln. wenn das Spiel hat, bisserl runterhandeln und Lager neu machen. (Teilekosten 50 Euro, Zeitaufwand 4h).
Schau ob die Achsen gerade sind. Die verbiegen, wenn jemand beim Millitär mal überrieben hat. Ggf. hast Du hinten ja ne Wolf Achsen, die erkennst Du hinten an den dickeren Achsrohren, die sich nach außen hin verjügen. Diese Achsen sind Gold wert. Er wird sicher zwei Sperren haben, was auch ein Traum ist. Schau ob sie gängig sind ((Va + HA).
aber wie gesagt, lies Dich durchs Forum und Du findest hundert nützliche Infos und Tipps.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Sandnes, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5789 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Serie 2a 2. mercedes 240 gd |
|
Verfasst am: 12.09.2009 18:45:02 Titel: |
|
|
jau, besten dank für die tipps!
bin schon fleissig am lesen!!! dachte mir nur, das es so schneller geht wenn man direkt mal nachfragt.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.09.2009 18:48:51 Titel: |
|
|
motörhead hat folgendes geschrieben: | jau, besten dank für die tipps!
bin schon fleissig am lesen!!! dachte mir nur, das es so schneller geht wenn man direkt mal nachfragt.  |
Na klar
Aber man vergisst so vieles beim ersten Zusammentippen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 13.09.2009 21:03:14 Titel: |
|
|
Gibt es da noch mehr von in Norwegen? Kann man sich die Mehrwertstuer nicht auszahlen lassen? | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Sandnes, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5789 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Serie 2a 2. mercedes 240 gd |
|
Verfasst am: 13.09.2009 21:25:48 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.09.2009 09:10:04 Titel: |
|
|
Cäsar hat folgendes geschrieben: |
Kann man sich die Mehrwertstuer nicht auszahlen lassen? |
Denke mal dei Norweger handhaben das wie der Rest Europas, ein gewerblicher Verkäufer kann wenn ins Ausland verkauft wird ohne Steuer verkaufen,
ob der Vorteil weiter gegeben wird? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of GORM

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. G55 AMG meins! 2. 300GE meiner Frau 3. 280GE Jacky Ickx Dakar 4. U 1300L Capito Dakar 5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar |
|
Verfasst am: 14.09.2009 17:00:23 Titel: |
|
|
Die größte "schwach" Stelle dürfte mit 72PA der Motor sein
Gruß
Jörg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 14.09.2009 17:38:24 Titel: |
|
|
wie mans nimmt..man kommt schon vorwärts, so is ja nich. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.09.2009 19:21:01 Titel: |
|
|
sandmaster hat folgendes geschrieben: | Die größte "schwach" Stelle dürfte mit 72PA der Motor sein
Gruß
Jörg |
in Norwegen gibt´s nicht soviele Autobahnen, überhaupt nicht soviele Auto´s, und noch besser nicht no soviele Bekloppte wie in der offenen Psychatrie unseres Strassennetze´s | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.09.2009 20:08:01 Titel: |
|
|
Unabhängig von der Autobahnszenerie, ist der Motor auch Offroad schon arg "an seiner persönlichen Grenze". Vorher Ausprobieren kann Verdruss ersparen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 15.09.2009 00:58:02 Titel: |
|
|
untersetzung 1 und 2 gang und dann mit offenem fenster arm raus kippe falls noetig durch die gegend schaukeln. um den berg den alle bruellenden motors zu bezwingen suchen faehrt man einfach grinsend drumrum... man kommt eh ned rauf und brauch sich das demnach auch ned geben, oder man faehrt exakt so grinsend den berg im 1. gang rauf... sowas solls auch geben, an guten sonnigen tagen.... habich auch schonmal gehabt....
wenn man im gelaende braten will wie flashi, ist alles unter 150 ps und 3,5l hubraum fuer den g eigentlich untermotorisiert.... er ist und bleibt nunmal ein eisenschwein.
wenn man trotzdem nen g kauft geht man eifnach die fuer gelaendewagen uebliche checkliste durch:
rahmen
radaufhaengungen
stossdaempfer
lenkung
radlager
bremsen
sperren
schleifgeraeusche
vibrationen
sperren durchtesten
alle schalthebel durchtesten
lenkspiel
alles am fahrzeug eingetragen
rost an schwellern, heckpartie, rahmenrohren, kotfluegeln, innenraum
wenn die technik ansich okay ist, ist der km stand de fakto egal. man sollte sich nur den motor genau anhoeren ob er bereits das klingeln anfaengt.
mein 300er hat jetzt nen tauschkopf drauf, kruemmer muss mal nachgeschliffen werden damit er wieder plan am block liegt. achja.. 515.000 km hat er jetzt aufm buckel, baujahr 1984... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Sandnes, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5789 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Serie 2a 2. mercedes 240 gd |
|
Verfasst am: 15.09.2009 17:36:39 Titel: |
|
|
so, ich hab mir das gerät jetz gekauft!!!
jetz kann ich langsam anfangen meine 2a nen bischen zu restaurieren, während ich mit dem mattschwarzen metallklumpen durch die gegend schaukel.
für mein geschmack ist er wirklich untermotorisiert, da gehört eigentlich nen v8 rein, aber man kann ja nich alles haben (es ist in der tat ein eisenschwein)
aber von der technik scheint er in ordnung zu sein, bis jetz läuft er jedenfalls, und das bischen rost was der hat is nich der rede wert, das mach ich mal an nem wochenende.
aber für mich ist es ungewohnt das der so schwammig weich gefedert ist, is das normal? ich bin da härteres gewohnt von defender und von der ganz zu schweigen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|