Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5825 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 14.09.2009 14:35:36 Titel: Extreme Vibrationen! Wo kommen die her? |
|
|
mein Wagen stand ja jetzt seit Mai nur in der Garage. Als ich jetzt eine Probefahrt gemacht habe kamen bei etwa 50km/h Vibrationen (gefühlsmäßig von vorne), die den ganzen Wagen aufschaukelten. Man fliegt also fast ab. Eine junge Radfahrerin auf der Gegenfahrbahn ist vorsorglich in Deckung gegangen .
Erst wenn ich ganz stehen bleibe ist es wieder weg.
Folgende Reparaturen habe ich durchgeführt:
- VTG und Schaltgetriebe waren draußen, wurden jedoch nur abgedichtet.
- Kupplung ist neu
Folgende Sachen hab ich gecheckt:
- Radlagerspiel -> gegen Null
- Panhardspiel -> minimal (Buchsen tausche ich jetzt)
- Spurtstangenköpfe -> wie neu
- Gängigkeit der Bremssättel -> o.k.
- Wechsel auf andere Räder -> kein Unterschied
Was kann ich noch machen?  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.09.2009 14:45:12 Titel: |
|
|
Kardanwellen richtig angezogen? Getriebelagerung verschraubt oder Getriebe nur lose auf die Blöcke gelegt? | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5825 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 14.09.2009 14:59:12 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Kardanwellen richtig angezogen? Getriebelagerung verschraubt oder Getriebe nur lose auf die Blöcke gelegt? |
hab ich vergessen aufzuführen. Das war das erste was ich gecheckt habe.
Noch was: ich habe gerade die Rahmenstrebe unter dem Getriebe draußen, weil die Schrauben recht tot sind. Kanns daran liegen? Würde mich jedoch wundern, wenn es das alleine ist. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.09.2009 15:23:06 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Kardanwellen richtig angezogen? Getriebelagerung verschraubt oder Getriebe nur lose auf die Blöcke gelegt? |
hab ich vergessen aufzuführen. Das war das erste was ich gecheckt habe.
Noch was: ich habe gerade die Rahmenstrebe unter dem Getriebe draußen, weil die Schrauben recht tot sind. Kanns daran liegen? Würde mich jedoch wundern, wenn es das alleine ist. |
Also ich denke das Ding hat schon seine Funktion und ich könnt mir vorstellen das es das ist, zumal das Ding ja extrem genau passend dort festsitzt. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 14.09.2009 15:58:14 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Noch was: ich habe gerade die Rahmenstrebe unter dem Getriebe draußen, weil die Schrauben recht tot sind. Kanns daran liegen? Würde mich jedoch wundern, wenn es das alleine ist. |
...bin mal ohne gefahren und da war kein unterschied!! jedoch beim 90er!
hatte beim LJ mal das gleiche rütteln!! hatten sich die nadellager von der vorderen kardanwelle gefressen!!
dacht die kiste fliegt auseinander!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.09.2009 16:18:08 Titel: |
|
|
Ist die Kupplung ordentlich zentriert? | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 14.09.2009 17:50:01 Titel: |
|
|
kardanwellengelenke alle überprüfen, abschrauben und KOMPLETT um die maximalen knickwinkel drehen. ich hatte es auch mal, daß ein kardangelenk nur die hälfte bewegt hat und dann festsass... also den endknickwinkel an einer stelle nicht erreicht hat.
ergebniss: nix repariere. neu kaufe.....
radlager?
lenkbuchsen der achshalbschalen okay?
spurstangenköpfe?
lenkungsdämpfer? ( abbauen und per hand bewegen, wenns geht = kaputt, der darf sich fast garnicht rühren per muskelkraft )
irgendwie vergessen schrauben feszuziehen?
etwas unwuchtig angeschraubt/nicht auf zentrierung geachtet?
räder zum reifentandler und neu wuchten lassen, 2 MAL! beim ersten mal grobwuchten, danach feinwuchten. hatte dieses problem auch mal...
felgen sauber also dreckfrei?
Stossdämpfer defekt? abbauen udn wiede rper hand bewegen... wie beim lenkungsdämpfer darf sich da kaum was tun per muskelkraft...
ich hab einfach mal aufgezählt was mir einfiel dazu bzw wo ich selber schonmal probleme hatte... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Skandal - Abenteurerin


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: alfeld Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.09.2009 17:56:08 Titel: |
|
|
an dreck in der felge hab ich auch sofort gedacht. hatten wir erst neulich, das war echt heftig vom fahrverhalten ! da kommst du erstmal garnicht drauf.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5825 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 14.09.2009 19:07:26 Titel: |
|
|
außer die einzelnen Kreuzgelenke zu checken hab ich alles bereits gemacht. Räder hab ich sogar kpl. getauscht.
Wie kann man die Kupplung nicht richtig zentrieren? Dann bekommt man doch das Getriebe gar nicht drauf.
Komisch ist ja: bis 50km/h fährt der Wagen astrein. Ob langsam schneller werdend oder voll aufgezogen, macht dabei keinen Unterschied. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 14.09.2009 19:13:03 Titel: |
|
|
verteilergetriebe ausgerichtet? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5825 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 14.09.2009 19:18:48 Titel: |
|
|
st.alban hat folgendes geschrieben: | verteilergetriebe ausgerichtet? |
was kann ich da ausrichten? Ich hab das VTG erst am Schaltgetriebe fest gemacht und dann die Halter fest geschraubt.
Müsste das dann nicht von Anfang an vibrieren? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.09.2009 19:30:09 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | außer die einzelnen Kreuzgelenke zu checken hab ich alles bereits gemacht. Räder hab ich sogar kpl. getauscht.
Wie kann man die Kupplung nicht richtig zentrieren? Dann bekommt man doch das Getriebe gar nicht drauf.
Komisch ist ja: bis 50km/h fährt der Wagen astrein. Ob langsam schneller werdend oder voll aufgezogen, macht dabei keinen Unterschied. |
Was mich wundert ist das es bei der geringen Geschwindigkeit schon so vibriert. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 14.09.2009 19:37:58 Titel: |
|
|
ich weiss halt nicht wie das beim LR ist, aber beim niva kann man das VTG ausrichten und so die vibrationen massiv minimieren!
oft ist es so dass die vibrationen sich quasi "aufschaukeln"... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.09.2009 19:47:07 Titel: |
|
|
st.alban hat folgendes geschrieben: | ich weiss halt nicht wie das beim LR ist, aber beim niva kann man das VTG ausrichten und so die vibrationen massiv minimieren!
oft ist es so dass die vibrationen sich quasi "aufschaukeln"... |
Ne, kann man beim Defender nicht verkehrt machen, ausser man vertauscht den linken Getriebehalter gegen den rechten, geht aber nur mit Gewalt da die unterschiedlich sind. Aber irgendwo muss ja noch was los sein. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Stadtrand Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.09.2009 20:08:27 Titel: |
|
|
Kardanwellen nach dem Ausbau am Schiebestück auseinandergezogen und beim Einbau "verdreht" wieder zusammengesetzt?Dann kann das Auto auch hopsen wie ein Känguruh.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|