Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Calberlah Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5819 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 5.2, KDX 175 |
|
Verfasst am: 19.09.2009 19:20:40 Titel: Rahmenspülung ? |
|
|
Hallo Leute,
bin gerade dabei bei meinem MD 21 die Ladefläche und den Leiterrahmen von Rostlöcher zu befreien. Dabei habe ich festgestellt das der Rahmen innnen mit Rostplacken, Dreck und was weis ich nicht noch alles zu gesaut ist.
Hat von Euch jemand eine Idee wie man das Zeug heraus bekommt ?
Will denn Rahmen nicht mit Wasser spülen da ich Angst habe das mir die Rostplacken die Ablauflöcher zusetzen und ich dann die Suppe im Rahmen habe.
Also irgendwelche anderen Ideen oder Erfahrungen ?
Ach und bei welchen Händler bezieht Ihr eure Verschleißteile wie Spurstangenköpfe, Dichtungen, Filter, Gummis für Radaufhängung usw. ?
Danke schon mal.
Gruß
Carsten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: oesterwurth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. nissan patrol k 160 2. mercedes w124 280 3. mercedes w124 220t 4. mercedes vario 814 pritsche |
|
Verfasst am: 19.09.2009 19:26:31 Titel: |
|
|
ich habe bei meinem heute den rahm mit druckluft gespült,das ging ganz gut und hat grobe sachen raus geschossen,dann mit einem hochdruckreiniger mit 90 grad und einer 360 grad düse hinterher,bombe nun ist er sauber. | _________________ DER WEG IST DAS ZIEL,hoffentlich finde ich ihn.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.09.2009 19:53:56 Titel: |
|
|
Hallo Carsten,
hast du die Möglichkeit an einen Dampfstrahler (z.B. Kärcher etc.) zu kommen, mieten oder vielleicht haste ja einen. Da gibt es lange Schläuche und Düsenaufsätze...
mit dem Aufsatz..-Dreckfräse-, wo man z.B. für Rohrinnenreinigungen, Regenrinnen nimmt, bekommt man den Rahmen recht gut sauber
je nach Verschmutzungsgrad...1..2..3 Mal richtig durchspülen und den langen Schlauch mit dem Aufsatz durch den Rahmen ziehn. Darauf auchten, dass die Ablauflöcher frei sind...
ich mache das immer im Sommer..also im 2-3 Jahresrythmus wenn ich viel Offroad unterwegs war.
..lasse dann alles trocken und konserviere dann innen und aussen den Rahmen wieder mit den bekannten und bewährten Konservierungsmitteln. Bei Bedarf..bessere ich dann noch kleinere Stellen mit Grundierung und Farbe aus.
hier im Forum haben die Jungs auch schon einiges drüber geschrieben...
jeder hat da so seine eigene individuelle Vorgehensweise, je nach Rahmentyp und Zustand des GW`s
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|