Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
verschiedene motorisierungen TJ

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
badtimothy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Italien


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.08.2009 23:00:09    Titel: verschiedene motorisierungen TJ
 Antworten mit Zitat  

motorumbauten/tuning an meinem TJ

2004 habe ich begonnen, einen TJ aufzubauen.

4.0liter aus einem 1996 grand Cherokee und tf999 3 gang automat


nach 18 monaten harter arbeit und einigen veranstaltungen 2006 habe ich mich im winter 2006/2007 entschlossen, ein kompressorkit zu verbauen. mit etwas glueck habe ich ein gebrauchtes kit in D gefunden.
es war nicht schwierig die mechanik einzubauen, kuehler, halter, verkabelung usw.




die verkabelung der zusatzelektronik und alle einstellungen wurden vom hersteller in D ausgefuehrt.
nach einigen schwierigkeiten lief er einigermassen. leider kein vergleich zum kompressor tj von herbert den ich den jahren 1999/2000 so oft erlebt habe (ich war oefters der beifahrer von herbert bei wichtigen rennen)
sicher lag viel schuld an meinem automatikgetriebe, 3 gaenge sind einfach wenig, auf der strasse machte der tj kaum spass. auch im gelaende hatte ich grosse probleme. jedesmal als ich die Winde einsetzte, ging der motor aus. trotzdem gelang es mir, die holzhackertrophy 2007 zusammen mit meinem freund Rura zu gewinnen.





aber diese probleme machten mir grosse sorgen, im kopf hatte ich schon einen V8. da auch der hersteller keine loesung fuer die probleme hatte, sei es die fehlende leistung (automaatik) sei es die aussetzer, habe ich mich ende 2007 entschlossen, den kanzen KRAM wieder auszubauen. leider musste ich mit damit abfinden, 5000 euro plus montage, tuev usw in den sand gesetz zu haben

zum glueck habe ich von einer italienischen firma gehoehrt (naehe TURIN) , die sich beim motortunig sei es mechanisch und vor allem elektronisch sehr gut auskennt (leider musste sich der deutsche tuner in bereich elektonik an andere wenden)

unsere wahl fiel auf einer sehr kompletten motorsteuerung von magneti marelli aus dem motorsport (fiat, peugeot und citroen rally)



diese steuerung ist fuer 1 bis 8 zylinder motoren ausgelegt, mit oder ohne aufladung.

statt dem zuendverteiler wurden 3 doppelte statischen zuendspulen verbaut, marelli sensoren, wasser und lufttemperatur, map sensor, drosselklappensensor, nocken und kurbelwellensensor, keinen standgasstellmotor. es gibt mehrere "mappen", fuer superbenzin, 100 oktan benzin max drehzahl 5000 oder 5200 umdrehungen, alles einfach per knopfdruck einstellbar






der motor lief auf anhieb sehr gut, er hatte auch keine probleme mit der Seilwinde, die damals sogar ein doppelmotor bekam.

eigentlich wollte ich nur die werkstaette testen, da ich zu dieser zeit schon einen vortec V8 bei a.adapters bestellt habe, und nicht die mitgelieferte elektronik aus dem bootsbau verwenden wollte.
die steinbeisser 2008 habe ich mit dem 6 zylinder mit marelli elektronik gewonnen.

bis ende 2008 hat der motor sehr gut funktioniert, ohne probleme.

_________________
www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
badtimothy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Italien


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.08.2009 23:23:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ende 2008 war es so weit!

ein brandneuer GM v8 5.3 und ein th350 von phoenix transmission wurde verbaut




bei dieser gelegenheit habe ich mir ein getriebesupport einfallen lassen, der mir ermoeglicht, die getriebeplatte zwecks inspektion oder reinigung abzubauen, ohne dass das getriebe herunter faellt





auspuffanlage









natuerlich wurde die 2. lima (BMW 150 ah) vom 6L uebernommen, es reichte ein neuer halter


_________________
www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
badtimothy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Italien


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.08.2009 23:35:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oelleitungen, kikdown usw








wie schon beim 6L habe ich die komplette motorverkabelung vorbereitet. alle kabel die zu sensoren fuehren, sind mit einem massemantel umgeben. der ital. tuner besteht darauf. sehr oft kommen stoerungen zur mot el die mit abgeschirmten kabel problemlos zu vermeiden waeren




da es sich bei diesem motor um eine serie handelt, die bei gewissen situationen auf nur 4 zylinder laeuft, war es nicht moeglich, den originalen hallgeber der kurbelwelle zu verwenden. freund Sergio (motortuner) hat mich gebeten, diesen ring anfertigen zu lassen. diese impulse hat er problemlos kontrollieren koennen





sensor wurde der originale GM uebernommen, halter war schnell angefertigt



_________________
www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.08.2009 23:39:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp - Ein induktiver VR Sensor an einem 72-1 Trigger-Wheel. Wird gebraucht für Zündanlage und Einspritzung. Haben wir als 36-1 Ausführung bei uns auch nachgerüstet. bei uns sind es beim V8 vier Doppelcoils, die mit wastet Spark feuern.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
badtimothy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Italien


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.08.2009 23:41:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die wirklich flache getribeplatte








_________________
www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
badtimothy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Italien


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.08.2009 23:52:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da ich den motor so weit wie moeglich nach hinten gesetzt habe, brauchte ich etwas "PLATZ"


mein karosseriemeister hat mir den platz in 6 arbeitsstunden "geschaffen"












_________________
www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
badtimothy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Italien


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.08.2009 00:02:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die programmierung der marelli steuerung war zimlich komplex. ein glueck dass sergio fuer einen kleinen italienischem rennstall einige corvette's mit marelli steuerung gemacht hat.

das problem waren die 8 digital angesteuerten zuendspulen. sie funktionieren nicht wie gewohnt mit einem dauer plus und mit dem negativen pol der beim unterbrechen den funken ausloest, sonder digital.
der vorteil, die spuhle hat viel mehr zeit sich aufzuladen. positiv und negativ liegen staendig an, ein dritter kabel sendet nur das signal.

die leistung kann sich sehen lassen, vor allem das gleichmaessige drehmoment, das einem elektromotor aehnelt!!!!







der tj wurde komplett auf diesem pruefstand abgestimmt






die werkstatt ist gut ausgestattet.................





_________________
www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
badtimothy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Italien


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.08.2009 00:05:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kein vergleich zum deutschen kompressorkit 6L


_________________
www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
badtimothy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Italien


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.08.2009 00:59:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

leider hatte ich ende 2007 die saubloede idee, den alten 6L kompressorkit meinen freund rura anzubieten. er sollte ihn probieren (mit schaltgetriebe nv3550). mein groesstes glueck, er hat die verhandlungen zwecks einbau (kompletteinbau) mit dem hersteller selbst gefuehrt.

wie gewohnt, wurde der tj von rura mit ziehmlicher verspaetung ausgeliefert. ein grosses problem, das kit war fuer tj baureihe 1997/2000 gebaut, rura hat einen 2002. es gibt kein 2002 tj bei dem das kit im harten offroad getestet worden ist, sondern nur auf jeeps die maximal ein einsteigertrial gefahren sind oder 99% auf der strasse bewegt werden!



ende februar 2008 ist es so weit. die ersten probefahrten mit dem neuem umbau. kein vergleich zu meinem tj. mit dem schaltgetriebe ist es so wie damals.... geiles gefuehl, geiler sound.

einige wochen spaeter waren wir beim 1. rennen. WTI, Winch trophy italy, eine beinharte meisterschaft, extrem offroad.


mit diesem datum beginnt der alptraum......

mit untersetzung ist der jeep nie getestet worden.

1. sektion, nach 100 meter fahrt, 5. gang untersetzung, motor arbeitet im hohen drehzahlbereich, unterbreccher setzt ein....................

shit, der immenslange riemen faellt ab, keine leistung mehr, keine lenkung, keine lima, nichts mehr...............

mit dem bischen bordwerkzeug habe ich den riemen wieder aufgezogen, sektion abgeschrieben. seltsam dachte ich mir, kein ast der sich im riemenantrieb verfangen hat, kein wasser oder schlamm..... gar nichts.

wurst, naechste sektion..... start, 3-4 gang, untersetzung, und schon wieder das gleiche, riemen faellt ab, frisst sich, riemen kaputt!!!!!!


jeep auf dem anhaenger, enttaeuscht, veraergert, wir fahren nach 500 meter gefahrener trophy nach hause.

montag wird nach D telefoniert, keine erklaerung, natuerlich keine garantie, da es sich um ein gebrauchtes kit handelt. soll noch nie passiert sein, eigenartig, der chef hatte mir persoehnich erzaehlt, dass beim TJ rubicon von herbert, ein 2003 mit strockermotor 4.7 hesco und alukopf, das gleiche auf der autobahn passiert ist......... Nee, oder? , uberings, ein strocker der ueberhaupt nie richtig laufen wollte, klang wie ein diesel, nein wie grossmutters naehmaschiene........
er lief staendig zu mager, bis ein tuner aus muenchen ein kleines zusatzsteuergeraet mit zusatzeinspritzduese verbaut hat.

fakt ist, obwohl die montageplatten des kompressors nicht aus dem gebrauchten kit stammt (1999 modell wird der halter auf dem kimakompressorhalter befestigt, beim 2002 neben der lima) wurde ein garantie oder kulanzfall kategorisch ausgeschlossen.

freund rura hat mit hersteller/werkstatt abgeschlossen!!!

er hat sich bei meinem freund sergio den jeep umbauen lassen






_________________
www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
badtimothy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Italien


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.08.2009 01:09:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

als sergio den umbau sah, konnte er ein spoettisches laecheln nicht unterdruecken. ein rotrex kompresser, unter voller leistung, kann ohne probleme eine kraft von 30/40 ps "verbrauchen"

ein poli V flachriemen, mit solcher laenge, fast 500mm frei zwischen kompressor und lenkpumpenriemenrad mit einem riemenspanner, der nicht wie beim 1997/2000 fix ist, sondern mit einer feder die spannung haelt, kann die wechselbelastung und die ausdehnung eines fast 2500mm langen riemen niehmals ausgleichen. ueberhaupt wenn der unterbrecher einsetzt.





er baute den riemenspanner um und fuegte einen daempfer hinzu. riemen fiel nie mehr ab!!!


_________________
www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
badtimothy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Italien


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.08.2009 01:52:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die naechsten probleme liesen nicht lange auf sich warten....

starker benzingeruch, ja sogar benzindaempfe aus dem motorraum.....

grund: bei der montage des kit's auf meinem tj wurden 4 neue groessere einspritzduesen verbaut. leider waren sie fuer die halterung nicht geeignet. die dichtringe (o-ring) griffen ins leere, hals zu lang

da die zusatzduesen bei diesem veraltetem system vor der drosselklappe sitzen, bildet sich beim schliessen der drosselklappe kurz ein ueberdruck, der von der pop off abgeblasen wird. problem: vor der drosselklappr ist schon benzingemisch. durch die 4 undichten duesen tretet diese aus... Respekt Respekt Respekt

eine unzumutbare situation.


radikalkur:

sergio baut das system radikal um. 60% der komponenten fliegen raus. kompressor (leider viel zu gross), intercoolersystem und pop off werden uebernommen, der rest erneuert


neues system




altes system




ausgemusterte teile


_________________
www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
badtimothy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Italien


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.08.2009 02:09:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

eine neue motorsteuerung wurde verbaut, ein kleiner hersteller/programmierer der fuer fiat abarth arbeitet, die original steuerung hat nur mehr die aufgabe, die anzeigen zu steuern.

es werden nur mehr 6 duesen benuetzt, die ansaugwege zwischen compressor und TB wurden halbiert.

bei der gelegengeit wurde auch mein altes tf999 verbaut, mit eienm shift kit versehen, eine 2. lima, der komplette riemenantrieb ueberarbeitet, jetzt mit 2 riemen.

das resultat ist unglaublich!!!!!


altes kit





neues kit










_________________
www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 07.08.2009 07:43:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schöne Arbeit!

Ich verstehe allerdings nicht warum du das TH350 und nicht das 4L60E oder 4L65E genommen hast.
Ich verstehe auch nicht warum du den Motor mit Zylinderabschaltung genommen hast. Hier wäre doch der 6.0 LQ4 odr LQ9 besser gewesen.
Das wäre dann mit der Elektronik deutlich einfacher gewesen!

Von welchem Hersteller beim Kompressor redest du denn? Ist das K & S?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
badtimothy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Italien


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.08.2009 08:36:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mog9 hat folgendes geschrieben:
Schöne Arbeit!

Ich verstehe allerdings nicht warum du das TH350 und nicht das 4L60E oder 4L65E genommen hast.
Ich verstehe auch nicht warum du den Motor mit Zylinderabschaltung genommen hast. Hier wäre doch der 6.0 LQ4 odr LQ9 besser gewesen.
Das wäre dann mit der Elektronik deutlich einfacher gewesen!

Von welchem Hersteller beim Kompressor redest du denn? Ist das K & S?


da mein TJ 90% bei trophys bewegt wird wollte ich ein einfaches, robustes und vor allem kurzes getriebe. weiters ist das das th350 100% hydraulisch gesteuertes getriebe, es braucht nur einen kik down und einen unterdruckschlauch um zu funktionieren. hat nicht einmal einen stecker fuer den rueckgang Ja ausserdem braucht man sich um die qualitat nicht zu sorgen. auch der preis war ausschlaggebend, fix fertig, mit kikdown, oelmessstab und wandler um die 1500 euro geliefert!
ich habe von automatikgetriebe nicht viel ahnung, aber die modernen automatenhaben meistens steuergerate, die u.a. mit der motorsteuerung zusammenarbeiten. es waere sehr aufwendig (teuer) gewesen, sie mit der marelli zu verbinden.
weiters ist beim weltbesten, einzigartigen und ultimativen deutschen buggy (von avalanche) ein TH 350 verbaut also ganz falsch kann meine wahl nicht gewesen sein!

den gm 5.3 hatte im herbst 07 mein leider verstorbener freund mauro bei einem besuch bei A. Adapters gesehen. es handelt sich um genau dem motor, den AA auf ihrem ausstellungs jeep-rahmen montiert hatte, die sie auf messen zeigte. desahalb war beim motor auch kein kabelbaum und steuergeraet dabei. AA hatte damals den verkauf von GM motoren aufgegeben (waren von turn key) und der motor ging um wirklich sehr kleines geld weg (es waren weniger als 3000$).

klar haette ich einen 5,7er, 6.0 oder corvette motor genommen, aber auch einen GM 4.8 v8!!!

in I gibt es einen haendler, der eine gute connection zu einem mexikanischem autoverwerter hat. da bekommt man den gleichen motor samt getriebe, originaler aber vereinfachter steuerung um die 7000 euro. leider kann der mexikaner laut insider fuer einige zeit "seiner arbeit nicht mehr nachgehen, ist im zwangsurlaub Obskur Obskur


wiso??? gibt es noch andere die kompressorkits entwickeln haben lassen????

_________________
www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
badtimothy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Italien


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.08.2009 08:54:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

juli 2008 wurde ich von einer jungen ital. offroadzeitschrift angeschrieben, die von meinem TJ gehoehrt haben.

hier das ergebniss Ja Ja Ja

ausgabe 03/2009


noch mit 6L und normalem radstand :buahhh:









_________________
www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.388  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen