Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Tintenstrahl- vs. Laserdrucker - Fluch oder Segen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
böses auto
Schwerstarbeiter
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5782 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR90ST/HT 300Tdi
2. Golf IV Fahriant
3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid
BeitragVerfasst am: 15.10.2009 22:05:37    Titel: Tintenstrahl- vs. Laserdrucker - Fluch oder Segen
 Antworten mit Zitat  

N'Abend,
mir ist mal wieder die Tinte im Tintenstrahldrucker eingetrocknet, Wut Wut Wut Wut , jetzt reichts, kann doch nicht sein, dass man, wenn man alle viertel Jahr mal wieder was drucken möchte, immer ne neue Patrone braucht...

Nu frage ich mich, wie steht es als Alternative zum Tintenspucker mit nem Farblaserdrucker, der kann ja nu irgendwie nicht eintrocknen oder nicht?

Als Nachteile habe ich nur rausgefunden, dass die Farbe brüchig werden kann, Tonerpartikel gesundheitstechnisch nicht so pralle sein sollen und es Nachteile beim fotodrucken gibt, aber die lasse ich eh meist im Supermarkt um die Ecke ausdrucken.
Gibt es da sonst noch was zu beachten?
Hat jemand Erfahrungen damit, welches Gerät/welche Marke man mal anschauen sollte, auch wegen Folgekosten bzgl. Tonerkassetten? Das Teil soll natürlich auch nicht den Preis eines Kleinwagens haben.

Oder habt ihr noch nen anderen besseren Tip, wie ich das ewige Aufregen mit dem Tinteneintrocknen vermeide (nein, ich will nicht öfters mal zwischendurch nen Reinigungsdruck machen Vertrau mir )


Gruß Frank

_________________
Du böses, böses Auto du!

VT - #13
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 15.10.2009 22:11:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Laserdrucker haben NUR Vorteile.

Toner ist fast ewig haltbar, die Druckkosten sind minimal, die Toner-Kartuschen sind dicht, das Gedruckte verwischt nicht, er ist schneller.

Kaufen: HP, Brother, ggf. noch Lexmark
Nicht kaufen: Kyocera, Minolta, Oki

Fotos mit´m Tintenstrahler drucken ist eh Unfug, das macht jeder Drogeriemarkt/Onlinedienst billiger und besser.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 15.10.2009 22:24:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Yepp, schliesse mich an. Wie bei vielen Dingen: wer einmal auf Farblaser umgestiegen ist, will nix mehr von Tinte wissen.
Epson würde ich noch als brauchbar nennen, hab jedenfalls mit einem AL-CX11 gute Erfahrungen.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nitrox
Die allwissende Müllhalde
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kettig


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. KingQuad750 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. AGT 835 TS Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.10.2009 22:39:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab zwar brother, aber warum kein Kyocera...denke die sind so gut...oder machen die einfach nur die meiste Werbung?

_________________

OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hulg
Against Kryptografie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Westerwald


Fahrzeuge
1. F70
BeitragVerfasst am: 15.10.2009 23:29:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kyocera und hp sind meine Wahl und setze ich auch vorwiegend bei meinen Kunden ein. Brother und Lexmark sind unteres Segment, wobei Brother ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat.

Gruß Holger

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 16.10.2009 00:18:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich hab nen HP SW Laser seit ein paar Jahren und bin vollauf zufrieden YES

Zu den Druckerpatronen:

Hab meinen hp Tintenpisser sicher 2 Jahre nicht benutzt dann installiert, und seihe da nach ner kleinen Rinigung der Patronen mit Zewa druckt er wieder mit den alten Patronen Grins

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 16.10.2009 08:28:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann einen Samsung CLX3160FN o.ä. nur empfehlen.
Nachbautoner sind inzwischen supergünstig und qualitativ sehr gut.

Grundsätzlich würde ich mir sehr genau die Tonerpreise ansehen, da die Hersteller mit allen Mitteln versuchen, hier Kohle zu scheffeln (wie bei den Tintendruckern auch). Chips, Dongles, Angstkampagnen wegen Garantie usw.

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 16.10.2009 08:43:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nachbautoner taugen z.B. von Pelikan, c.itoh oder Xerox.

Vorsicht bei wiederbefüllten Patronen - hier werden teilweise Patronen aufgebohrt, befüllt und wieder verschlossen - wenn hierbei Bohrspäne in die Toner-Kammer und später in den Drucker geraten, ist die Aussicht auf einen wirtschaftlichen Totalschaden sehr groß.

Zu den Samsung Lasern: Wir sind ja Samsung Partner, ich verkaufe jede Menge Samsung Notebooks, Samsung Mobiltelefone, Samsung LCDs - jedes dieser Produkte würde ich ohne zu zögern im Freundeskreis empfehlen.

Neben mir steht ein Samsung CLP-310N, "der kleinste Farblaser der Welt". Da muss ich sagen, das ich vom Druckbild nicht begeistert bin.

Daheim steht übrigens ein guter alter LaserJet 4000N, der weigert sich einfach, kaputt zu gehen und läuft und läuft und... "built like a tank" triffts ziemlich genau, nicht so´n Joghurtbecher wie die heutigen €200,- Drucker. Wäre vielleicht´ne Alternative, wenn man daheim keine Fotos druckt und nicht unbedingt Farbe braucht. Die "alten" HP Laser kann ich zu guten Preisen in refurbishtem Zustand mit Garantie liefern.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 16.10.2009 09:16:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab das Daheim mit dem Drucker aufgegeben, wenn ich jetzt was drucken will mach ich das auf der Arbeit. DA hat die Firma vorm halben Jahr ein paar Türmchen von Dell (Laser FArbdrucker mit Scanner) gekauft, die sollen im Unterhalt günstiger sein wie die alten. Mann kann sogar was erkennen wenn mann Fotos ausdruckt und die gehen da so schnell durch wie fast leere Seiten beim Tintenstrahldrucker. Ein Uraltmodell von HP haben wir trotzdem behalten, der soll im Unterhalt recht günstig sein.

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 16.10.2009 11:13:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Haben seit über einem Jahr den Tintenpis ... durch einen HP Laser1022n ersetzt und können in keinster Weise klagen, zumal die Netzwerkfunktion inzwischen häufig genutzt wird. Vorteil: 2000 Seiten/Patronen - die Herstellerangabe stimmt, neue originale Patrone um die 60 Euro, trocknet nicht ein, allerdings nur s/w, stromspar Modus, geringer Stromverbrauch satndby , Nachteile: bisher keine entdeckt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 16.10.2009 11:38:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe zu Hause, nach den gleichen Problemen mit meinem Pixma 4000, nun einen Brother Laserdrucker s/w, gab es vor 2 Jahren im Corte Ingles in Madrid für 80 Euro.
Mit dem Ding bin ich hochzufrieden, bei den paar Texten, die damit drucke, keinerlei Stress mehr mit eingetrockneter Farbe.

Meine Digifotos lasse ich inzwischen nur noch von photobox.de entwickeln, die sind abartig preiswert und verschicken selbst hierhin nach Teneriffa konkurrenzlos günstig.
Hatte letztens mal wieder 60 Fotos 10x15 inkl Versand 7,99 Euro...
Das wäre daheim mit dem Tintenpuster wesentlich teurer gewesen.

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 16.10.2009 14:08:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

samsung: bisher nur schlechte erfahrung mit den lasern gemacht. der erste ging einen monat nach garantie ablauf kaputt, keine kulanz. der zweite (nachfolge modell) gekauft, weil man ha ja noch toner übrig vom ersten. wollte toner rein machen: super passt nicht mehr. die wixxer haben eine zusätzliche "hubbel" engebaut, so dass der alte toner nicht mehr passt.

toner und printer gepackt und bei ebay verscherbelt, seit dem kommt mir kein samsung printer mehr ins haus (und wenn die plasa tvs von samsung nicht so toll wären würd ich überhaupt nix mehr von den .... kaufen)

da ich nun eh ein hp freinds account habe kauf ich eigentlich nur noch hp, die konditionen dort sind YES

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 16.10.2009 14:17:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*hehe* hier eiert im Corporate-Netzwerk noch ein HP Laserjet 4M rum, 17 Jahre oder sowas alt. Wiegt eine gefühlte Tonne, druckt gefühlt zwei Seiten die Stunde. Aber dafür 9000-Seiten-Toner für unter 40,-EUR.

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 16.10.2009 15:22:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab auch nen Farblaser. Nie wieder Tinte!!!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 16.10.2009 16:30:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BJ Axel hat folgendes geschrieben:
*hehe* hier eiert im Corporate-Netzwerk noch ein HP Laserjet 4M rum, 17 Jahre oder sowas alt. Wiegt eine gefühlte Tonne, druckt gefühlt zwei Seiten die Stunde. Aber dafür 9000-Seiten-Toner für unter 40,-EUR.

Axel


Der hält wahrscheinlich nochmal 10 Jahre bei gelegentlicher Wartung.

Angegeben ist er übrigens mit 7 Seiten/Minute.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.223  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen