Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Neukirchen vorm Wald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5846 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pick UP D22 TDI, Nissan Micra K11, Toyota RAV 4, |
|
Verfasst am: 21.08.2009 13:51:01 Titel: SAS MD 22 Umbau |
|
|
Hi alle zusammen. Ihr habt mich mit Antworten zu meinen Umbauplänen ja ganz schön überrannt. Jetzt hab ich die Schweinegrippe überlebt und nun erwischt mich der SAS-Virus. Also nach all den Inputs von EUch halte ich für mich einen Kit von Z.B. Calmini ganz interessant. Den dann mit Patrol-GR Achse kombinieren erscheint mir der Aufwand mit den evtl. "wenigsten" Widrigkeiten. Dazu schöne Coil-Overs von FOx oder so. Hat jemand von Euch schon einen Calmini Kit verbaut? Kann ich da vielleicht mal die Einbauanleitung haben? Wenn ich nun wirklich umbaue, dann möchte ich natürlich auch mindestens 35er unterbringen. Gibts für die Patrolachse kürzere Übersetzungen, wenn ja von wem? Und was mach ich mit der originalen Hinterachse, gibt dazu auch die gleiche Übersetzung? Oder soll ich hinten auch auf Patrol-GR umrüsten? Wie siehts mit den Knickwinkeln der Wellen v. u.h. aus? Jetzt fangt mal an zu grübeln was der verrückte Chrisi hier alles wissen will. Aber hab grad Zeit, meine Frau spricht nur ungern mit mir über meine Pläne. Schönes Wochenende Jungs. Ich werde heute abend meinen Wagen ein weing auf der Zubringer-Baustelle einsauen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Neukirchen vorm Wald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5846 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pick UP D22 TDI, Nissan Micra K11, Toyota RAV 4, |
|
Verfasst am: 21.08.2009 14:09:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 21.08.2009 15:15:05 Titel: |
|
|
nur mal so als anmerkung , würde ich dir wegen der Ünersichtlichkeit empfehlen in dein Alten Fred weiterzuschreiben.
Weil ich weiß jetzt nicht mehr wieso du dich für GR und nicht für achsen entschieden hast, und obs blattfedern werden sollten oder spiralfedern? etc... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.08.2009 15:17:27 Titel: |
|
|
Nun die GR Achsen sind stabil, die C200 vom ist es eher nicht so dolle. Da er Fox schrieb, ganz klar Schraubenfeder, allerdings ohne Achsteller - Da kommt nur die eine Coilover-öse für die Aufnanahmen die Achse. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 21.08.2009 16:09:37 Titel: |
|
|
na, nur das aber auch vom GR die Spur ca. 10 cm breiter ist als vom PU oder vom , und das die H233 einige kielos mehr wiegt als die C200.
Achsübersetzungen bis 4.88 ist kein Problem, dadrüber hinaus siehe australien.
beim Calmini Spiralfeder Fahrwerk würde ich mit den Pahnad acht geben! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 21.08.2009 18:53:30 Titel: |
|
|
Ich weiß ich wiederhole mich....
Aber warum besorgst dir nicht gleich nen Patrol?
Wär doch einfacher | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 22.08.2009 00:05:43 Titel: |
|
|
Hmm, weil den jeder hat? Und er den dann ja auch zum Pickup umbauen
müsste?(Was aber sicher einfacher wäre als ein ...)
Hyaene hat recht, wenn GR-Achsen, dann vorne und hinten wegen der
Spurbreite. Die Verbreiterungen werden dann recht üppig...
Wüßte nicht, daß hier bei uns jemand die Calmini-Kits in natura kennt, daher
enthalte ich mich eines Kommentars. Von den Bildern her sehen sie sehr sauber
aus, sollten sie aber auch bei den Preisen. Und einen sehr verständnisvollen
TÜV-Prüfer braucht man auch, da bei denen ja nix TÜV hat...
Kann mich über die Haltbarkeit der C200-Achsen durchaus nicht beschweren!
@ Flashman: was hast Du da persönlich schon für Probleme gehabt?
Klar sind sie 'ne Nummer kleiner als aus und , aber immer noch besser als viele
Achsen von Jeep oder die kleinen Serien von Toyota! Von aktuellen Achsen im
Navara reden wir erst gar nicht...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.08.2009 00:09:34 Titel: |
|
|
Zwei C200 kaputt gefahren, komplett krumm, einmal die Welle abgeschert. Reicht das?
Und nein, sie nicht wirklich besser als z.B. ne 44 oder höher. C200 ist stabiler als 35 und 30, die Homokienten sind superstabil, ja. Auch die Wellen sind eigentlich OK. Aber man kann sie wirklich nicht als die HD Achse bezeichnen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 22.08.2009 10:43:51 Titel: |
|
|
also ich würde die C200 eher im bereich D44 einstufen, und nicht besser, oder schlechter,auf jeden fall besser als die kleinen , und denke mal auch besser als LR achsen, und dank der Stabilen Homokieneten, in vorteil zu G achsen. Krumm gefahren, und co. was du da sagts waren ja auch extermbedingungen, bei der breslau, mit einen in meinen augen viel zu steifes fahrwerk, ich denke mal das wenn ihr die C200 an Spiralfedern betrieben hättet, ihr nicht ganz so viel ärger damit gehabt hättet, oder an ein flexibleres Blattfeder Fahrwerk. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 22.08.2009 10:46:44 Titel: |
|
|
iwe gesagt, das Calmini fahrwerk find ich vom Prinzip her nicht schlecht meins basiert ja auf daten von den jungs, aber beim Pahnad habe ich es nach anfangsproblemen die auch ind en staaten vorgekommin sind anders aufgebaut.
http://www.youtube.com/watch?v=WLJsdjCVa80 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.08.2009 10:51:01 Titel: |
|
|
Tut mir leid, der letzte Satz ist aus meinem Blickpunkt heraus Blödsinn. Die Achse ist nicht wegen "steifem" Fahrwerk verbogen, sondern beim Durchschlag auf die Bumpstops. Wir hätten egentlich noch viel härtere Dämpfer fahren müssen, um die Aufprallenergie in den Dämpfern zu absorbieren und den Durchsclag zu vermeiden. Und nicht andersrum
Und was heißt Extremsituation? Wieso macht man einen denn überhaupt, wenn man danach nur Wattebauschfahren im Sinn hat?
Die Homokienten beim G sind sehr stabil und das Achsgehäuse einer Rover-Achse ziehe ich der C200 mit ihren Gesteckten Rohren und dem viel zu kleinen und schwachen Diff-Gehäuse klar vor. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 22.08.2009 18:09:46 Titel: |
|
|
Steppenwolf hat folgendes geschrieben: | Hmm, weil den jeder hat? Und er den dann ja auch zum Pickup umbauen
müsste?(Was aber sicher einfacher wäre als ein ...) |
Noch dazu wenn dann 90% aller Pickupfahrer erst ein Hardtop auf den Pickup pflanzen!
Also könnte man den gleich so lassen wie er ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 23.08.2009 00:01:21 Titel: |
|
|
kato hat folgendes geschrieben: | Steppenwolf hat folgendes geschrieben: | Hmm, weil den jeder hat? Und er den dann ja auch zum Pickup umbauen
müsste?(Was aber sicher einfacher wäre als ein ...) |
Noch dazu wenn dann 90% aller Pickupfahrer erst ein Hardtop auf den Pickup pflanzen!
Also könnte man den gleich so lassen wie er ist. |
Also ich persönlich liebe die Vielseitigkeit meines Pickups!
Mit und ohne Hardtop, mit und ohne Heckklappen, mal mit Wohnkabine, mal ohne,
für jeden Einsatzzweck gewappnet.
Zu den Achsen:
Also ich hab persönlich schon mehrere G-Homokineten sterben sehen, ebenso bei
Land Rover, wo nebenbei die Steckachsen Verschleißteile sind.
Und bei den kleinen Jeep-Achsen sind wir uns auch einig.
Von der Theorie stimme ich Deiner Kritik an der C200 auch zu, aber Du bist
wirklich der Erste, von dem ich höre, daß er eine C200 so erfolgreich
zugrunde gerichtet hat. Ist jetzt nicht böse gemeint, aber es deckt sich einfach
nicht mit meinen persönlichen Beobachtungen und eigenen Erfahrungen.
Und von Wattebäuschchen kann nicht gerade die Rede sein... Oder bezeichnest Du
alles außer der Breslau als rumtüddeln?
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.08.2009 00:07:58 Titel: |
|
|
Steppenwolf hat folgendes geschrieben: | Und von Wattebäuschchen kann nicht gerade die Rede sein... Oder bezeichnest Du
alles außer der Breslau als rumtüddeln?
Stefan |
Naja, ich weiss auch von anderen C200 Schrottungen
Und das, was auf der Rallye passiert ist, kann auch in jeder Kiesgrube passieren. Die Achse ansich finde ich ja gar nicht schlechte. Aber irgendwie finde ich die H233 doch viel besser. Wenn sie breiter ist, dann halt Felgen mit großer .
Aber realistisch betrachtet, kann man die C200 auch relativ einfach verstärken (haben wir 2007 gemacht) und dann ist auch das dünne Diffgehäuse entlastet und sie insgesamt perfekt. Insofern schon ne gute basis.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 23.08.2009 23:59:07 Titel: |
|
|
Hi Flashman.
Danke für die ehrliche Antwort.
Klar, die 233'er ist auch für mich eindeutig die bessere Achse, aber leider gibt es die
(zumindest nicht von Nissan) nicht mit dem kurzen 4,88'er . Und das ist für große
Reifen meist fällig.
Sollte ich mal ernsthaft über die Breslau nachdenken, würde ich über eine
Achsverstärkung aber auch nachdenken.
Schön, daß wir drüber gesprochen haben.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|