Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Blenden und deren Einstellmechanik


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5786 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 26.09.2009 05:18:43    Titel: Blenden und deren Einstellmechanik
 Antworten mit Zitat  

Moin,

wer kann helfen? Ich benutze es seit Jahren aber wie sieht die Mechanik eigentlich im Detail aus, die einen Blendenring bewegt?

Was geschieht wenn ich den Blendenring am Objektiv drehe, mechanisch?

So, nun aber gute Nacht, bzw. den meisten hier guten morgen!

So long,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Enzo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Franken
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. syncro TDI
2. HZJ 78
BeitragVerfasst am: 28.09.2009 10:30:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi oily!

Hab' dir mal 'nen link rausgesucht.

Vielleicht hilfreich?
Ansonsten würde ich einfach googeln.


http://www.b-halle.de/DE/Katalog/Mechanik/Irisblenden.php


Viel Glück bei der Recherche.

_________________
Cruise-Grüße
aus Franken

Enzo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5786 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 28.09.2009 12:50:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Enzo,

aber mich interessiert der Aufbau der Mechanik im Inneren.
Sei es bei einer Irisblende mit fixen Drehpunkten oder auch einer Sichelblende wo die Lamellen gleitend gelagert sind.

Wie sieht diese Mechnanik aus?

Thanx,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Enzo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Franken
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. syncro TDI
2. HZJ 78
BeitragVerfasst am: 28.09.2009 13:57:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi oily!


Irgendwie kommt deine Frage etwas zu spät.

Da ich gerade am entrümpeln meines Bücherregals
bin, flogen leider u.a. etliche Foto-Fachbücher
(gerade betagtere Exemplare, mit vieeeel
fototechnischem Inhalt) letzte Woche ins Altpapier.
Ich wusste leider nicht, dass deine Frage kommt Grins .

Allerdings ist es fraglich, ob die entsprechenden
Bände Aufschluss über derart spezifische, die Mechanik
betreffenden Gegebenheiten geliefert hätten.

Werde aber nochmals den Kopf in die Tonne stecken,
um zu gucken, ob sich brauchbare Infos dazu finden lassen.

_________________
Cruise-Grüße
aus Franken

Enzo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5786 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 28.09.2009 14:07:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zwei Möglichkeiten eine Irisblende zu konstruieren wären diese:









Wie nun eine Sichelblende, die einen fast runden Kreis bildet, aufgebaut ist weiss ich leider noch nicht.

Neben dieser Info, da für meinen Bedarf die Sichelblende noch besser geeignet ist, würde ich gern wissen wie man nun diese Lamellen von aussen "antreibt", also verstellt.

Thanx,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 28.09.2009 14:55:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die beiden Ringe, die das Gehäuse darstellen, werden einfach gegeneinander verdreht. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5786 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 28.09.2009 15:41:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmmm....

...bei einer Sichelblende?

Kann jeder gute Feinmechaniker sowas bauen/berechnen?

Thanx,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 28.09.2009 16:16:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Öh - achso. Nein, ich dachte, du beziehst die Frage noch auf die Lamellenblende. Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Enzo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Franken
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. syncro TDI
2. HZJ 78
BeitragVerfasst am: 29.09.2009 09:25:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi oily!

Die Bücher sind weg!
Leider wurden die Papiertonnen schon geleert.
Somit hatte ich keine Möglichkeit mehr,
der Frage nachzugehen.
Sorry!

Vielleicht solltest du dich mal an einen
kompetenten Kamera-Reparatur-Service
o. ä. wenden.
Diese Spezialisten wissen bestimmt, was geht.

Viel Erfolg bei deiner Recherche!

_________________
Cruise-Grüße
aus Franken

Enzo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
steinbachlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Steinbach-Hallenberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW 300Tdi, Sankey Wide Track MK II, Offraod Camping Trailer FK I
BeitragVerfasst am: 01.10.2009 08:35:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

frag mal hier nach

www.mandic-frankfurt.de

ist ein sehr kompetenter Laden mit eigener Reparaturwerkstatt für alle Nikon Geräte. Die sollten wissen, wie das funktioniert.

Gruß
André
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.254  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen