Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Rheinland-Pfalz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5775 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Lada Niva 2. Jeep JK Unlimited |
|
Verfasst am: 08.10.2009 12:44:14 Titel: Fahrwerks Kit |
|
|
da ich die ganze Zeit am wullen bin mit der Ausstattung hätte ich mal wieder ne Frage an die Provis
Wo liegt der Unterschied wenn ich mir 3.5" Long Arm Lift Kit Jk Fahrwerk für den Unlimited einbaue und mit dem 4er Fahrwerk verkleichen würde.
Long Arm Lift Kit heist doch das er besser Verschränken könnte oder liege ich da falsch.
Wenn ja, solte ich doch bei 3,5 bleiben so wäre doch mit Long A. kit die bessere variante als das 3er Superflex oder?
Danke Jungs
Gruß Mucke | _________________ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, er hätte genug davon! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.10.2009 12:46:12 Titel: |
|
|
Long arm bedeutet vor allem weniger Achsbewegung in der Waagerechten (vor zurück), weniger Stress auf den Rahmen beim Einfedern und mehr Komfort. Dazu kommt meist auch bessere Verschränkung. Longarm sollte immer die bessere Wahl sein, kostet aber auch entsprechend, da die original Aufnahmepunkte am Rahmen neu müssen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Rheinland-Pfalz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5775 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Lada Niva 2. Jeep JK Unlimited |
|
Verfasst am: 08.10.2009 13:01:33 Titel: |
|
|
cool danke für die Schnelle Antwort.
die original Aufnahmepunkte am Rahme wie wird die denn geändert.
Erlichgesagt hab ich dafon null ahnung Großer sowohl Teuerer Aufwand? | _________________ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, er hätte genug davon! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: zürich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. einige |
|
Verfasst am: 08.10.2009 13:33:11 Titel: |
|
|
Longarm bedeutet aber auch, keine Zulassung mehr möglich, wenigstens in der CH. Bevor du viel Geld ausgibst, würd ich die rechtliche Seite abklären. | _________________ wer wind saet, wird sturm ernten |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 08.10.2009 14:40:47 Titel: |
|
|
Der JK hat von Haus aus recht lange , die nicht annähernd so steil stehen, wie die vom TJ z.B. Da braucht man m.E. bei nur 3.5" keine . | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.10.2009 14:42:40 Titel: |
|
|
"Brauchen" ist ja bei unserem Hobby eh immer so ne Sache. Aber das mit den längeren LL beim JK wusste ich gar nicht. Wen dem so ist, dann machts bei 3.5" wirklich wenig Sinn. Danke für die Info  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 08.10.2009 14:57:22 Titel: |
|
|
Ich hab letztens unter dem JK einer Bekannten gelegen. Da sind die unteren vorderen LL ohne Lift quasi waagerecht und die hinteren haben nur ein paar Grad. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 08.10.2009 23:21:50 Titel: |
|
|
Stimmt, aber lang finde ich die nicht...im vergleich zu anderen Autos....hinten ist der ja mal noch kürzer wie bei nem Jimny  | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 08.10.2009 23:29:57 Titel: |
|
|
Dann hast Du noch nicht die kurzen LL vom TJ gesehen.
Die vorderen unteren beim JK sind recht lang und sehr waagerecht, was dem Fahrkomfort zu Gute kommt. Hinten sind die kürzer und stehen etwas steiler, das ist für den Fahrkomfort aber auch nicht schlimm, die HA wird ja hinterher gezogen und nicht geschoben wie die VA. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.10.2009 23:30:58 Titel: |
|
|
Mal aus Neugierde, lasst uns doch mal die Maße bei Gelegenheit vergleichen. Fände ich generell mal interessant. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 08.10.2009 23:39:02 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Mal aus Neugierde, lasst uns doch mal die Maße bei Gelegenheit vergleichen. Fände ich generell mal interessant. |
Kennen wir uns so persönlich?
Na gut, ich geh mal ins Bad nachmessen.
Die serienmässigen von TJ und JK könnte ich am SA mal nachmessen. Die verstellbaren sind bei mir hinten nur 1-2 cm länger und vorn etwa 5 cm, damit der Böschungswinkel besser wird. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|