Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5806 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 30.09.2009 14:51:43 Titel: Turbolader Ladedruck |
|
|
Moin,
da ich in dem Land, wo mein Schaaatz (mein Schaaatz...) steht ja immer noch niemanden gefunden habe, der mir mal den Ladedruck des Turbos messen kann (da die Kiste ja immer noch wie ein Sack Nüsse mit Nebelwerfer-Funktion fährt), dachte ich daran, mal sowas in der Art mitzunehmen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220486584264&_trksid=e11014.m203&_trkparms=algo%3DCRX%26its%3DI%25... [Link automatisch gekürzt]
Gibts gewiss auch noch hässlicher und billiger.
Nix zum festen Einbau (wo auch), nur so als Messinstrument. Wo wird es genau angeschlossen? Am Steuerschlauch von der ESP?
Gruß
Frank, der in letzter Zeit nur blöde Fragen hat ! | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.09.2009 17:41:18 Titel: |
|
|
Hi,
der Ladedruck liegt an der Einspritzpumpe auch an, das ist korrekt.
Zum Instrument selbst:
Es gibt auch hochwertigere, so eins hab ich.
Da ist der Sensor extra, und den kannst Du deswegen relativ nahe an Deiner Druckleitung montieren.
Vom Sensor gehts dann weiter per Stromkabel in den Innenraum zum Anzeigeinstrument.
Ist auch gut, wenn Du nicht so lange Leitungen ziehst. Der Ladedruck ist ja ne Luftsäule, und je länger die Sensorleitung (an der der Ladedruck anliegt), umso unpräziser wird das Messergebnis.
Ich nehme meinen Ladedruck gleich unten am Lader ab. T Stück hab ich schon reingesetzt. Die Tage bau ich den Rest ein.
Ich hab meins auch auf Ebay gekauft, hat 60 EUR gekostet.
Artikelnummer: 110439501550
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 30.09.2009 20:04:43 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.09.2009 20:08:21 Titel: |
|
|
Das ist ohne Wenn und Aber nicht nur enorm günstig, sondern auch sehr präzise
Ne super Idee  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5806 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 01.10.2009 07:57:07 Titel: |
|
|
Vielen Dank,
habe gerade mal nachgefragt, was das interne Gerät für ne Genauigkeitsklasse hat - vielleicht will ich es ja doch mal unterwegs wissen...
@tinker: Wo genau da?
Ich verlass mich immer gerne auf bereits getestete Methoden und Geräte.
Gruß
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 01.10.2009 08:40:40 Titel: |
|
|
... bin zwar nicht tinker, aber ...
An der Leitung/dem Schlauch (zur Druckdose), wo die Pfeilspitze ist, könntest Du z.B. den Ladedruck abnehmen ...
 | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5806 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 01.10.2009 09:37:17 Titel: |
|
|
Gut, da hätte ichs auch gemacht (kann ja jeder sagen) Dank Dir! | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.10.2009 12:39:17 Titel: |
|
|
Stimmt so.
Wenn Du das machst, dann schau Dir gleich die Leitungen an, wo der Pfeil dran ist.
Wenn die porös/rissig sind, am besten gleich neu machen.
Dafür würde ich den flexiblen Gummischlauch vom Luffilterkasten, und das Metall-Luftrohr was an den Turboladereingang geht ausbauen.
Den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung mußt dafür auch abziehen.
Ist aber nicht so wild.
Das Metallrohr ist über ne angeheftete Schelle geschraubt. Schraube ist 10´ner Kopf und von oben zugänglich. Ist bissle blöd da ran zu kommen.
Entweder mit 2 langen Verlängerungen und großer Ratsche von Oben, oder seitlich im Radkasten mit kleiner Ratsche, Gelenk und kurzer Verlängerung.
Habs gestern erst wieder zerlegt. Ist konstruktiv bissle beschissen gemacht.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5806 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 01.10.2009 16:21:51 Titel: |
|
|
Zur Genauigkeit der Anzeigeinstrumente von den beiden teuren (45 und 65 Euro) Prosport-Geräten
...
Hallo,
die Abweichung beträgt bei beiden <1% der Werte!
Also im Null Komma Bereich!
Gruß
Merx-Tuning
@tinker: mein Auto-Chaos fing doch an mit dem Wechsel des Turbos. Da wurden die versteckten Schläuche auch ersetzt...moment, mit afrikanischem Material Ich sollte nachschauen! | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 01.10.2009 17:56:20 Titel: |
|
|
Nach Norm oder weil sie was verkaufen wollen?
Ich glaub sowas nur, wenn es nach EU Norm auf dem Gerät steht.
Kannst mir aber gerne das Gerät zuschicken, dann kontrolliere ich es mit einem geeichten Meßgerät. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5806 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 04.10.2009 09:53:51 Titel: |
|
|
Hallo Thorsten,
habe mir das Gleiche gekauft, das auch Andreas hat.
Werde es Dir mal zuschicken, brauche es aber bis mitte Dezember zurück, dann gehts wieder nach Afrika und es wird verbaut.
frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 04.10.2009 10:21:09 Titel: |
|
|
Bin gespannt, wie genau es wirklich ist.
Meine Setraanzeige ist auf 0,5% geeicht. Mit nem sauteuren Fluke Meßkalibrator. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.10.2009 10:49:54 Titel: |
|
|
Wozu legt Ihr denn einen solchen Wert auf Messpräzision beim Ladedruck?
Der varriiert doch eh relativ schnell in größeren Dimensionen als die Messtoleranz.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 04.10.2009 11:12:59 Titel: |
|
|
Da ich den Ladedruck von 0,5bar auf 0,7bar an meinem 4,2 erhöhen möchte, sollten auch 0,7 bar anstehen, und nicht 0,8 und mehr. Deshalb kontrolliere ich grundsätlich meine Meßmittel. 1% Tolleranz ist sicherlich nicht notwendig. Aber wenn gar keine angegeben ist, werde ich skeptisch. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.10.2009 11:26:53 Titel: |
|
|
Ah OK - Habs verstanden. Das macht natürlich absolut Sinn  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|