Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Tankbauer gesucht...


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5780 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 12.10.2009 02:52:50    Titel: Tankbauer gesucht...
 Antworten mit Zitat  

Moin,

wer kann Dieseltanks bauen?

Thanx,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 12.10.2009 10:16:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Moin

Guckst du z.B. hier: Fa. Amalric, Sinzig

Gruß

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 12.10.2009 10:52:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aus was ? PE oder Alu ?

für Alu
www.offroad-schmiede.com Marcus ist aber gerade in Australien, kommt im December wieder.

für PE
http://ft-design.de/ haben bei mir die Wassertanks gebaut...haben die V2A damit ersetzt.

Stahl oder V2A würde ich für keine Tanks mehr nehmen...

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 12.10.2009 11:37:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soenke hat folgendes geschrieben:

Stahl oder V2A würde ich für keine Tanks mehr nehmen...


Hi Soenke,

würde mich interessieren was gegen V2A spricht. Stahl=Korrosion, soweit klar. Aber V2A? Beulen oder Risse?

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 12.10.2009 11:58:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Jenzz,
bei Dieseltanks ist das Gewicht höher als mit Alutanks und sie reißen eher nach unseren Erfahrungen. Auch die Punkte mit den Schwallwände angeschweißt sind können rausbrechen und ein Loch hinterlassen.

bislang hatten wir die Wassertanks aber in V2A. Bei unserem aktuellen Toyo sind sie unter den Sitzen ca2x60l und bei halbvollem Tanks gab es im Gelände immer unangenehme Schwallgeräusche, Gluckern das mit einem metallischen Gongschlag endete...so haben wir erstmals PE probiert, Gewicht ist besser und keine Geräusche mehr, auch Schwallwände lassen sich wohl dauerhafter integrieren. Reparatur kenne ich nur vom Kajak, hoffe es wird am Innentank nicht nötig.
Für Dieseltanks habe ich nur Langzeiterfahrung mit Stahl, V2A und jetzt Alu, PE scheint aber auch hier im Kommen

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 12.10.2009 12:31:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, danke. Ich hab 2x 55 Liter Schwellertanks in V2A im Disco, bisher keine Probleme. Allerdings für Diesel.
Gewicht könnte ich mal spasseshalber wiegen, sind eh gerade ausgebaut. Aber ist garnicht so dramatisch.
Sehe ich das richtig, Alu für Wassertanks macht ja wohl eher keinen Sinn, aber PE ist aus deiner Sicht optimal? Wie sehen da die Befestigungen aus, muss man mit separaten Haltern arbeiten, oder kann man auch einen PE Flansch direkt an den Rahmen/die Karosserie schrauben?

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 12.10.2009 13:19:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

FT Design
Mainzer Straße 16
76344 Egg.-Leopoldshafen

T.: +49 7247 963476
F.: +49 7247 963482
M.: +49 171 3784862

Zitat:

FT Design

Ein hoher Qualitätsstandard und umfangreicher, individueller Kundenservice gehören zu den Stärken der in Leopoldshafen ansässigen Firma FT-Design.
Um diesen Standard zu sichern setzt die Firma FT-Design auf eine stetige Weiterentwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen und achtet dabei auf den verstärkten Einsatz ökologischer Produkte.

Die breit gefächerte Produktpalette bietet alles von Dieseltanks über Löschwasser- und Schaummittelbehälter für Feuerwehrfahrzeuge bis hin zur Herstellung von Spezialbauten für Fahrzeuge nach Kundenwunsch, sowie Wasseraufbereitungsanlagen. Sämtliche Konstruktionen zeichnen sich durch ihre fachgerechte und qualitativ hochwertige Ausführung aus.

Für die „Paris / New York – Transcontinental“-Expedition entwickelte Frank Tschuschke spezielle Zusatztanks für den Transport des Treibstoffs und unterstützte das Technik-Team mit seinem Know-How und professioneller Arbeit.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 12.10.2009 13:23:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

man kann wohl Flansche anschweißen, wie viel die halten muß der Tankbauer wissen...ich habe keine Erfahrung, würde aber aus dem Gefühl heraus Tankbänder bei großen Unterflurtanks verwenden. Unsere PE Tanks liegen ja auf dem Boden des Fahrerhauses und werden von Bügeln auf denen die Sitze montiert sind auf dem Platzgehalten.
Hätte es nicht die unangenehme Geräuschkulisse gegeben, hätten wir wohl auch nicht die V2A Wassertanks rausgeschmissen.
Bin eigentlich sowieso Kanisterfan für Wasser, der Platz unter den Sitzen hat sich aber einfach angeboten. Man kann sonst nicht viel mit anfangen und die Gewichtsverteilung ist optimal. Zumal zur Zeit (leider ohne einsame Sahara Reisen) ein fester Tank auch bequemer ist...

Bezüglich der Dieseltanks hatte ich bei unserem 78ger mal eine Gewichtsdifferenz von fast 50kg überschlagen für den Mittel und Hecktank (380 l inkl. 90l Serie)
V2A versus Alu.

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.10.2009 19:22:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus Oily

Der hier baut auch gute Tank`s :

http://www.4x4tank.de/layout.htm
Nach oben
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5780 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 12.10.2009 20:41:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Thanx,

das ist ja mehr als ich erwartet hatte. Danke YES Winke Winke

Ich werde in den kommenden Tagen mal rumschauen wer mir das was ich mir vorstelle am Besten bauen kann. Bin mal gespannt.

Vom Gefühl tendiere ich eher zu ALu oder V2A, zumal der Tank eh auf die Ladefläche kommt.

So long & Grüße aus der Sonne,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.10.2009 21:01:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da giebt`s auch günstige Tank`s :

http://www.monopoel.de/catalog/zusatztank-zusatztank-c-92_93.html
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.202  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen