Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5786 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.10.2009 20:17:49 Titel: mit (PKW-)Tandemanhänger auf Rollen-(bremsen)prüfstand |
|
|
finde den Thread wegen den "TÜV"-Geschichten nimmer..also schreib ich es mal was mir heut bei der HU von meinem Tandem-PKW-Anhänger in einer Einrichtung wo die HU abnimmt, passiert is
Vielleicht, bin ich ja nimmer auf aktuellem Stand der Technik..
ich mache es kurz..... versprochen
- Tandemanhänger 2 t Gesamtgewicht...auflaufgebremst.
nach Prüfung und Begutachtung im Rahmen der Hauptuntersuchung für auflaufgebremste Anhänger
.... musste ich ganz zum Schluss der HU-Prüfung, auf den Rollenbremsprüfstand für PKW`s fahren dass die Bremsen meines auflaufgebremsten Anhängers geprüft werden können
also hab ich das getan , was der Prüfer von mir wollte und bin auf den Bremsenprüfstand gefahren ...mit dem Fronti langsam drüber, so dass die 1. Achse des Anhängers in die Rollen geht. Die 2. Achse hing auch halb drin steht bei dem ganzen "Bremsentest"
Prüfer: Mist geht net, der Achsabstand is zu gering
ich: is was nicht in Ordnung ( )
Prüfer:..das geht so net wie ich das will....fahren sie raus aus der Halle
ich: ok, man kann das auch anders prüfen, hab ich dann gesagt (hab mir niggs anmerken lassen )
Prüfer: jaja...ich mach jetzt die Handbremse zu. Fahren sie dann normal an. Ich muss schauen ob die Räder nicht mitdrehen.
die anderen Leute schauten schon so und einige Leute haben gegrinst
ich: ok ( ) und angefahren ..hab den Anhänger paar Meter über den Hof gezogen..mit stehenden Rädern. Ok..hat geregnet...ging aber ganz leicht
Prüfer: ok...daas reiiiicht und nun machen wir das mit offener Handbremse..
fahren sie an...und fahren sie paar Meter und dann bremsen sie richtig
fest..und treten fest ins Bremspedal
ich: ok dann angefahren, paar Meter gefahren, Bremse getreten...und dann stand er fast quer hinten... der Anhänger
die anwesenden Leute
Prüfer: ok...ok..die Bremsen sind in Ordnung. Sie haben die HU bestanden.
ich: ..passt alles... ( )
Prüfer: jaja..alles ok..HU haben sie bestanden
nun zu meiner Frage
kennt jemand Bremsenprüfstände, wo auflaufgebremste PKW-Anhänger geprüft werden können wenn das Zugfarzeug steht ...dass is mir alles neu...vielleicht bin ich ja nimmer auf aktuellem Stand
im Prüfbericht zur HU steht:
Die Bremswirkund der Feststellbremse und der Betriebsbremse erfüllt die gesetzlichen Vorschriften. Keine Wiedervorführung erforderlich.
= keine Mängel, Hauptuntersuchung gestanden.
Das Wichtigste
Fahrzeug konnte auf dem Bremsenprüfstand nicht geprüft werden, da der Achsabstand zu gering is (den hat es seidlich versetzt, da er aus den Rollen gesprungen is. )
Fazit:
ich konnt nimmer, sowas hab ich auch noch nicht erlebt, dass ich mit einem auflaufgebremsten Tandem-Anhänger auf einen normalen Rollenbremsprüfstand für PKW musste, um zu testen, ob die auflaufgebremste Betriebsbremse auch richtig bremst ..und das mit stehendem und angekuppeltem Anhänger....traumhaft..
kürzer vom Posting ging net...ihr hättet dabei sein müssen
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 05.10.2009 20:40:11 Titel: |
|
|
Ich find es schon ein bissel Gemein nen TÜVer so auflaufen zu lassen. Hättest doch anbieten können die Räder erst der einen Achse, dann der anderen abzuschrauben - aber nee ! | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 05.10.2009 20:40:40 Titel: |
|
|
Hallo Sandman!
Ich muss mit meinem Tandem-Pferdeanhänger bei der jährlichen Begutachtung jedes mal auf den Bremsprüfstand.
Bis vor 1 Jahr musste ich deshalb ca 20km zu einer Werkstätte fahren, die einen geeigneten Rollenprüfstand hat.
Voriges Jahr hat dankenswerterweise der Citroen-Dealer im Ort seinen Prüfstand im Zuge der Erneuerung Tandemachstauglich gemacht (2 Deckel auf, eine Achse auf die Rollen, die Zweite "hängt im Freien")
Der Prüfer ist jedes mal ganz begeistert von meiner Hängerbremse - vollhydraulisch auf vier Scheibenbremsen, da geht einiges...
lG Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 05.10.2009 20:45:48 Titel: |
|
|
mir ist nichtr ganz klar wie man einen Auflaufgebremsten Hänger auf dem Rollenprüfstand prüft ? So kann ich bestenfalls die Handbremse auf gleichseitigkeit prüfen aber nicht die wichtigere Auflaufeinrichtung.
Oder seh ich waas falsch ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 05.10.2009 21:08:36 Titel: |
|
|
Hallo Vinzenz!
Versuch mal, den Hänger (obs bei einer Rückfahrautomatik auch geht weiß ich ned) rückwärts vom Prüfstand zu schieben - das ist dann der Test der Auflaufeinrichtung.
Im Zuge der jährlichen Begutachtung gem §57 KFG muss in Österreich jeder auflaufgebremste Hänger auf den Bremsprüfstand - auch wenn du eventuell meilenweit zu einem geeigneten Prüfstand fahren musst...
lG Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 05.10.2009 21:26:08 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | mir ist nichtr ganz klar wie man einen Auflaufgebremsten Hänger auf dem Rollenprüfstand prüft ? So kann ich bestenfalls die Handbremse auf gleichseitigkeit prüfen aber nicht die wichtigere Auflaufeinrichtung.
Oder seh ich waas falsch ? |
Die Handbremse macht aber nix anderes als deine Auflaufbremse Manuel zu betätigen !
Das Abreisseil hängt da ja auch drann !
Zieh mal die Handbremse und schau mal genau was da passiert .
Klar ist aber das das in einem PKW Rollenprüfstand funtionieren sollte . Eine Achse iin den Rollenprüfstand fahren und mit dem langsam rückwärts fahren , damit schiebt sich die Auflaufeinheit zusammen und hat den gleichen effekt wie auf der Strasse : die Bremse sollte dann Funktionieren ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 05.10.2009 21:38:41 Titel: |
|
|
Die Bremsenprüfung soll in erster Linie feststellen, ob die BRemsen links und rechts gleichmäßig wirken.
Es liegt vor allem am Hänger, ob er in nen normalen Rollenprüfstand passt. Bei den meisten geht das sehr gut. Bei Autotransportern kanns a bisserl schwieriger sein, weil die relativ hart gefedert sind.
Der Rollentest funktioniert auch bei ner Rückfahrautomatik, denn die deaktiviert die BRemse nur bei rückwärts drehenden Anhänger-Rädern. Der Prüfstand dreht die Räder aber vorwärts, also funktioniert die Bremse. Zum Betätigen der Bremse fährt normalerweise das leicht rückwärts, um so das Auflaufen des Hängers zu simulieren.
Die Auflaufeinrichtung wird durch den Test mit dem schnellen Bremsen geprüft.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 05.10.2009 21:48:00 Titel: |
|
|
Alles klar - wieder was gelernt | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5786 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.10.2009 11:58:44 Titel: |
|
|
..erstmal danke für die Info`s...
kannte das jetzt auch nicht bzw. wurde in den ganzen Jahren wo ich mit so Anhängern bei den verschiedenen Prüfeinrichtungen war, noch nie auf einen Rollenprüfstand geschickt. Die waren eigentlich alle auf aktuellem Stand...
...muss mir das nochmal anschauen und eine "meiner Werkstätten" fragen..um das mal auszuprobieren... wie das hinhauen könnte mit dem entsprechenden Rollenprüfstand.
der Prüfer hat sich aber auch bissel komisch angestellt.... da hätten wir uns beide gestern so manches grinsen ersparen können
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 06.10.2009 21:41:47 Titel: |
|
|
Der Rollentest funktioniert auch bei ner Rückfahrautomatik, denn die deaktiviert die BRemse nur bei rückwärts drehenden Anhänger-Rädern.
Kini wie geht das?
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 06.10.2009 23:56:14 Titel: |
|
|
Ich kenne die Rückfahrautomatik nur als Auflaufdämpfer. Der verhindert beim Rückwärtsfahren das auflaufen der Bremse, weil die dazu nötige Energie geringer ist, als die Masse, die beim Bremsen schiebt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 07.10.2009 02:01:26 Titel: |
|
|
Bei rückwärtsdrehenden Rädern am Hänger werden die Backen zwar auch von der Auflaufeinrichtung angezogen, durch einen gefederten Drehpunkt der Bremsbacken werden sie aber sozusagen von der Trommel weggeschoben, kaum Bremswirkung.
Drehen die Trommeln "richtigrum", ziehts die Backen richtig in die Bremse rein, selbstverstärkende Wirkung entsteht - siehe auch Simplex/Duplex-Bremse. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 07.10.2009 07:34:16 Titel: |
|
|
Deshalb hat man auch das Leichenhemd an, wenn es mit einem Trommelgebremsten Fahrzeug rückwärts den Steilhang wieder runter geht.  | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 07.10.2009 08:30:25 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Deshalb hat man auch das Leichenhemd an, wenn es mit einem Trommelgebremsten Fahrzeug rückwärts den Steilhang wieder runter geht.  |
Wie wahr..... Und wenn sie noch nass sind dann wirds erst
richtig lustig.
Aber ich hab ja bald Scheibenbremsen
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5786 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.10.2009 08:39:09 Titel: |
|
|
...geht es oder geht es net
ich glaub ich probier es mal aus interessiert mich jetzt schon
mal schauen was die Technik da genau macht
oh je was kommt da raus, hoffendlich jagen die mich net vom Hof  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|