Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Bahretal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5786 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi A6 Avant 2. Nissan Patrol K160 3. Hofknecht-Lada Niva |
|
Verfasst am: 11.10.2009 15:47:10 Titel: S.P.O.A. |
|
|
Hallo Leute,
wir sind gerade dabei unseren 160 auf umzubauen.
Nun ist mir aufgefallen das an der Vorderachse die Federauflage auf das Gehäuse vom . geschweißt werden muss. Da das . ja bekanntlich aus Guß ist funktioniert das ja nicht wirklich gut und hält meistens nicht.
Gibts da eine Alternative? Wie habt Ihr das gelöst ( an alle die das schon mal gemacht haben)?
Bringt es was wenn man zwischen Plattfeder und Federauflage noch ein etwas kürzeres Stück Feder schraubt? Damit es die Federn nicht so sehr gerade biegt.
Danke im voraus
MfG DerBär
P.S. ein paar Tipps oder Bilder zum Umbau wären  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 11.10.2009 16:48:27 Titel: |
|
|
du mußt dir irgend etwas überlegen, damit du die Federaufnahme nicht ans Gehäuse anschweißt, sondern an den daneben liegenden Achsrohr. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 11.10.2009 23:25:01 Titel: |
|
|
Eben. Haltebock für die Federn auf die Achsrohre schweißen, neue U-Bolts
besorgen und eine dafür passende Halteplatte mit Verstärkung schweißen.
Unbedingt auf den richtigen Winkel achten, sonst stimmt die
Fahrwerksgeometrie (Vorspur etc.) nicht mehr!
gibt es ja bei einigen Fahrzeugen wie dem Y720 und MD21 serienmäßig
an der Hinterachse, da kann man sich das sehr gut anschauen. Da muß man gar
keine "Betriebsgeheimnisse" verraten...
Stefan
P.S.: Ach ja, der Kapuziner-Micha hat das an seinem gemacht.
Vielleicht mal per PN Kontakt mit ihm aufnehmen. | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 12.10.2009 07:44:44 Titel: |
|
|
Moin Moin
"SPOA" was ist das? Kann mich mal bitte jemand aufklären. Stehe nämlich gerade voll aufm Schlauch.
Gruß Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Sottrum Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MItsubishi L200 2. Mazda 3 BK 3. Honda Shadow Spirit |
|
Verfasst am: 12.10.2009 07:50:07 Titel: |
|
|
SPOA oder auch S.O.A. Spring over Axle, heißt das die Blattfeder nicht unter sondern über der Achse befestigt wird. Bringt einen deutlichen höhengewinn.
Z.B. beim Jeep an der Hinterachse Serienmäßig. | _________________ Gruß Uwe |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 12.10.2009 11:46:11 Titel: |
|
|
Danke, bin jetzt ein wenig schlauer!
Nur was sagt der Tüv dazu? Oder kann man sowas nur bei Fahrzeugen ohne Zulassung machen?
Mit ein bißchen mehr Höhe könnte ich mich nämlich auch noch anfreunden.
Gruß Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Bahretal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5786 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi A6 Avant 2. Nissan Patrol K160 3. Hofknecht-Lada Niva |
|
Verfasst am: 12.10.2009 20:14:48 Titel: |
|
|
@Steppenwolf
warum benötige ich neue U-Bolts? Wenn ich die Federn auf die Achse setze brauche ich doch die U-Bolts nicht verlängern? Oder versteh ich gerade was falsch.
@jagger
Unser 160er ist nicht mehr TÜV fähig.Wir nutzen Ihn nur noch im Gelände und just for fun. Also kommt es nicht ganz so darauf an. Aber es gibt hier Leute die das auch TÜV fähig hinbekommen haben.
Grüße DerBär | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 13.10.2009 00:04:32 Titel: |
|
|
Weil Du zumindest auf der Beifahrerseite die werksseitige Halterung nicht mehr
benutzen kannst und eine neue bauen mußt. Da muß ja auch ein neuer Bock hin.
Also werden die alten Bügel wohl kaum noch passen.
Auf der Fahrerseite hängt es von dem neu zu konstruierenden Bock ab, ob die
alten Bügel noch zu verwenden oder zu kurz sind.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|