Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
...und hat diesen Thread vor 5780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 10.10.2009 18:26:28 Titel: Schraubenbelastbarkeit für Ringschrauben |
|
|
habe vor mir an 1-2 Stellen Ringschrauben zum evt. mal Bergen anzubringen..
meine Frage ist,was Bedeutet Schraubenbelastbarkeit?ist da noch Luft bis zum brechen?
die schraube die ich im Auge habe ist eine M12 mit 3400N Belastbarkeit..ist das für die meisten Fälle ausreichend?was denkt ihr? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 10.10.2009 18:34:05 Titel: Re: Schraubenbelastbarkeit für Ringschrauben |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
...und hat diesen Thread vor 5780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 10.10.2009 18:40:50 Titel: |
|
|
da schau ich gleich mal richtig in den Threads nach,danke dir...
aber eins hab ich schon gefunden
Zitat: |
Ringschraube 580
Zugrichtung 0°: 3,3kN = 337Kg
Zugrichtung 45°: 2,4kN=245kg
|
da sind als 3400N nur knapp 340kg?das geht ja dann gar nicht..  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 10.10.2009 18:57:50 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
...und hat diesen Thread vor 5780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 10.10.2009 19:10:59 Titel: |
|
|
irgendwie war mirs wie 1-1 da hab ich wohl was verwechselt..
und in der schule hatte ich noch kg/cm2  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 10.10.2009 19:26:59 Titel: |
|
|
Wo möchtest Du denn den Berge-Punkt befestigen? Gibts ein Bild von der Stelle?
Dann könnte man mal etwas für Deinen Wagen passendes raussuchen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
...und hat diesen Thread vor 5780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 10.10.2009 20:20:29 Titel: |
|
|
wo ich das genau mach,muß ich mir erst noch überlegen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 10.10.2009 20:27:00 Titel: |
|
|
marienthaler hat folgendes geschrieben: | wo ich das genau mach,muß ich mir erst noch überlegen... |
...denk dran, dass nicht nur die öse die last abkönnen muss, sondern auch der befestigungspunkt!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.10.2009 22:26:59 Titel: |
|
|
marienthaler hat folgendes geschrieben: | wo ich das genau mach,muß ich mir erst noch überlegen... |
wie schon von den Jungs angesprochen..Ringschrauben..sind nicht so optimal...gerade beim Fronti...
Befestigungspunkte sind da, wo es halten könnte (mal die Belastungsgrnzen berücksichtigt)...nur:
- vorne (Front) sind die stabilen Befestigungspunkte am Rahmen, durch den Bullfänger schon belegt. Da sind ja an den beiden Streben bereits 2 "Metallschlaufen" angescheisst..zum schleppen und bergen...
..ansonsten könnte man noch die 4 (je zwei rechts u. links) Stoßstangenhalterbefestigungen als Anschlagpunkt nehmen. Aber da is der Bullfänger im Weg bzw. der "Plastikspoiler" unterhalb der Metallstoßstange geht zu tief runter...also auch nicht optimal...wenn das Seil anzieht....da drückt es den Plastikspoiler weg...
es gäbe noch 1-2 Möglichkeiten, an der ersten Quertraverse, aber da müssen man hinten verstärken ggf. ein Knotenblech einschweissen...oder ne grossflächige Gegenplatte hinten anbringen um die Last zu verteilen.
..drum is bei mir z.B. auch die komplette Front geändert ..auch wegen diesen nicht optimalen Befestigungspunkten im Seriensetup..
also...gibt es nur 2 Möglichkeiten im Frontbereich.
- Bergevorrichtung vom Bullfänger weiter nutzen
- oder Bullfänger ab und an diesen Befestigungspunkten.. stabile
Bergevorrichtungen anschrauben so wie ich es jetzt habe. So kann man auch
gleichmässig mit Schäkeln an den 2 Stellen (Rahmen) ziehn und die Last verteilt
sich optimal, ohne das was ausreisst.
hinten am Heck is es einfacher..
da kannste dich im Landyregal austoben
an der hinteren Quertraverse, wenn du das schwarze Blech wegmachst, zwischen den unteren Rückleuchten, da siehste 4 Löcher...also da wo innen die angeschraubt wird. Diese vier Löcher haben den gleichen Lochabstand wie die Hecktraverse beim Landy da ne stabile Landyhalteplatte dran, stabiler Schäkel dran....zusammen mit der Gegenplatte der verschraubt, dann kannste da ziehn wie wild, das hält da das eigentlich die Anhängeaufnahme für die ausserhalb von Europa bei den Isuzufahrgestellen is .
schau einfach in meine
PS: und nehme schraubbare Schäkelvorrichtungen bzw. Schäkel oder schraubbare drehbare Schäkel.... is stabiler wie die Ringschrauben... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
...und hat diesen Thread vor 5780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 10.10.2009 23:11:05 Titel: |
|
|
mir gings speziell um vorne...die am Personenschutzbügel sehen doch recht filigran aus...
aber wegmachen kann ich den z.Z. nicht,die Stossi dahinter hat in der mitte ne riesige Delle...so klappts ja an der eisdiele nicht mehr
(da muß der Vorbesitzer mal ordentlich wo ran sein)
vielleicht ist die einfachste lösung...da unten was stabileres anschweissen zu lassen an den bügel ganz unten...um den Winkel nach oben nicht so groß zu haben
hinten hab ich ja ne dran,...die müsste doch ganz gut für die Zwecke gehen,oder is davon abzuraten??ab und zu muß ich mal nen anhänger ziehn,sont wär die schon lange ab
PS: deine und galerie hab ich schon lang gesehen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.10.2009 01:02:09 Titel: |
|
|
marienthaler hat folgendes geschrieben: | mir gings speziell um vorne...die am Personenschutzbügel sehen doch recht filigran aus...
aber wegmachen kann ich den z.Z. nicht,die Stossi dahinter hat in der mitte ne riesige Delle...so klappts ja an der eisdiele nicht mehr
(da muß der Vorbesitzer mal ordentlich wo ran sein)
vielleicht ist die einfachste lösung...da unten was stabileres anschweissen zu lassen an den bügel ganz unten...um den Winkel nach oben nicht so groß zu haben
hinten hab ich ja ne dran,...die müsste doch ganz gut für die Zwecke gehen,oder is davon abzuraten??ab und zu muß ich mal nen anhänger ziehn,sont wär die schon lange ab
PS: deine und galerie hab ich schon lang gesehen  |
ah jetzt
zusammen mit dem "Kuhfänger" gibt es ggf. noch ne Lösung...
..ich mach morgen mal bessere Bilder von meiner Front u. vom Rahmenbereich.
..könnte ggf. gehn...
hinten reicht es mit der ....
die is ja bis 2800 kg zugelassen...nur wir im kurzen Fronti A Sport dürfen "nur" 2000kg lt. Kfz-schein ziehn...also da is genug Reserve drin
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 11.10.2009 10:12:59 Titel: |
|
|
Ringschrauben sind klasse - wenn sie dann groß genug sind.
Hab am Rover M20 in Stahl, und M30 in Edelstahl dran. Die haben bisher immer gehalten.
Hier warteten sie noch auf den Anbau. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 11.10.2009 10:21:26 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: |
hinten reicht es mit der ....
die is ja bis 2800 kg zugelassen... |
Also langsam. Die ist NICHT für 2,8to Zuglast ausgelegt. Sondern nur für 2,8to rollende Anhängelast. Die D-Werte sind mit Sicherheit deutlich kleiner.
Die 3,5to am Rover hat einen D-Wert von 15000NM, das sind etwa 1,5to. Wenn man bedenkt, dass eine brauchbare 3,6to, 4,3to oder noch mehr zieht..... | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.10.2009 14:21:37 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Sandman hat folgendes geschrieben: |
hinten reicht es mit der ....
die is ja bis 2800 kg zugelassen... |
Also langsam. Die ist NICHT für 2,8to Zuglast ausgelegt. Sondern nur für 2,8to rollende Anhängelast. Die D-Werte sind mit Sicherheit deutlich kleiner.
Die 3,5to am Rover hat einen D-Wert von 15000NM, das sind etwa 1,5to. Wenn man bedenkt, dass eine brauchbare 3,6to, 4,3to oder noch mehr zieht..... |
Hallo Rainer,
hab nochmal im Gutachten geschaut, da ich nur noch die 2,8 t im Kopf hatte
max. Anhängelast der sind 2,8 t
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 11.10.2009 14:39:33 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: |
Hallo Rainer,
hab nochmal im Gutachten geschaut, da ich nur noch die 2,8 t im Kopf hatte
max. Anhängelast der sind 2,8 t
 |
Ja klar. Aber die Anhängelast ist nich gleichzusetzen mit der max. Zuglast, die Du zB beim Bergen drauf bringen darfst. Das sind zwei völlig verschiendene Belastungswerte. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|