Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Peine Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5820 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab MD21 2,7L TDi Bj86 2. Mitsubishi L200 Bj 2008 3. Yamaha DT 125R |
|
Verfasst am: 05.09.2009 21:52:32 Titel: Der King bekommt einen 2,7l 125 PS Tdi |
|
|
Hallo Leute,
Wollte mal etwas über meinen derzeitigen motorumbau berichten...
Projekt:
Einen 2,7l TDI motor incl. getriebe aus einem Terrano 2 Bj 98 mit 69.000 km
mit 125 PS, in einen Nissan King Cab Bj 86 einbauen
Haben von montag bis di mittag den T2 zerlegt
Wir haben das fahrzeug praktisch bis auf die karrosse komplett zerlegt.
Motor und getriebe waren relativ schnell ausgebaut.
Hinterachse, vorderradaufhängung und vorderradgetiebe ebenfalls
"Lustig" wurde es dann als wir im innenraum angefangen haben.
Komplette demontage des amaturenbretts und allem was dazugehört.
...und dann der kabelbaum...
Airback Lenkrad usw...
danach sah das ding ungefähr so aus
Zerlegen geht einfach sach ich nur..
Ok
Di und mittwoch haben wir dann den Pick up zerlegt im grunde das gleiche spiel...
Motor und getriebe raus, alten kabelbaum entfernen
sieht nicht nur ziemlich wüst aus.... fühlt sich auch so an
Ab mittwoch mittag haben wir dann angefangen mit dem einbau des motors
....und ab jetzt fängt das projekt an spannend zu werden.
angefangen haben wir mit dem einsetzen vom getriebe hatte sich am anfang schon zwischen unterboden und halterung der drehstäbe verklemmt... komisch...
naja erstmal abwarten... ok dann motor eingesetzt passte soweit selentblöcke musten etwas abgeändert werden sonst kein problem.
Beim anbauen des getriebehalters wurde mir dann aber auch klar warum sich das getriebe so blöd verklemmt hatte.... das ganze gerödel ist ca. 2 cm länger als das alte getriebe....
das bedeutet: getriebehalter umschweißen, kardanwellen anpassen usw...
Im motorraum soweit eigendlich alles nicht so das problem alle teile wurden aus dem T2 übernommen und konnten mit leichten änderungen auch so übernommen werden. Wobei der kühler mit ausgleichbehälter vom MD21 eingebaut wurden (die halterungen passten einfach besser)
Da die komplette bremsanlage (von vorderradaufhängung mit bremsscheiben und sattel bremszylinder bis bremspedal) übernommen wurde sind hier auch einige anpassungen erfordelich gewesen. Anpassung des bremspedals, neue löcher für den hauptbremszylinder, bremsleitungen anpassen
weiterhin wurde das lenkrad übernommen, dafür die aufnahme des lenkrades angepasst und die durchführung in der spritzwand umgeschweist.
zurzeit sind wir dabei den kabelbaum wieder anzuschließen, was sich als aufwendigste Arbeit dastellt.
Aufgrund des elektr. einspritzsystems haben wir den kompletten kabelbaum übernommen und im gleichen zuge ALLE elektrischen
teile. Vom tankgeber bis zum cockpit also quasi alles was an den kabelbaum dran gehört.
und an dieser stelle muss ich sagen habe ich den umbau echt unterschätzt! Die änderungs und anpassungs arbeiten nehmen ne ganze ecke zeit und arbeit in Anspruch
Haben die Tage immer von Morgens 8 bis 22:00 Uhr geschraubt...
ich hoffe das wir im laufe der nächsten Woche das Projekt abschließen können, werde so wie ich wieder zeit habe weiter berichten | _________________ ...MD21 Yes we can...! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 05.09.2009 21:57:28 Titel: |
|
|
Schöner Bericht!
Bitte mehr!
Ich bin mal auf den entgültigen Erfolg gespannt!
Viel Spaß noch!
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 06.09.2009 00:08:39 Titel: |
|
|
Hossa, wat 'ne Baustelle...
Genau das war aber auch der Grund, weshalb hier alle zum Einbau des TD27 aus
dem T1 geraten haben... Mich eingeschlossen...
Axefire ist ja der beste Beweis dafür, daß man mit LLK und Feintuning die
selbe Leistung aus dem alten TD27 rausbekommt bei wesentlich weniger Action.
Deshalb stelle ich den Sinn immer noch etwas in Frage...
Ihr werdet das schon hinkriegen, aber der Aufwand ist erwartungsgemäß enorm.
Drücke Euch die Daumen und bin sehr gespannt auf das Ergebnis!!!
Hoffentlich gibts nicht ohne Ende Anlaufschwierigkeiten!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Calberlah Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 5.2, KDX 175 |
|
Verfasst am: 06.09.2009 08:25:18 Titel: |
|
|
na dann weiterhin viel Erolg und vor allem Spaß beim Basteln.
Wenn Du fertig bist würde ich mir das ergebnis gerne mal ansehen.
Carsten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 06.09.2009 12:05:00 Titel: |
|
|
Ordentliches Projekt
Bin auch mal gespannt wieviel arbeit da noch drin steckt | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Peine Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5820 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab MD21 2,7L TDi Bj86 2. Mitsubishi L200 Bj 2008 3. Yamaha DT 125R |
|
Verfasst am: 17.10.2009 15:11:54 Titel: |
|
|
soooo
ich will den bericht mal versuch zu ende zu führen.
Es sind nicht nur einige Tage vergangen sonder auch noch die ein oder andere Bastelstunde.
Mittlerweile bin ich rund 1000 km mit dem "Umbau" gefahren
stand der Dinge...:
* Motor ist Ordnung gemäß beim Tüv eingetragen
* der durchschnittlich Verbrauch liegt na den ersten zweimal tanken bei 11L/100 km
* die ermittelte Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 140-150 kmh (mit der alten
c200 Achse)
* Anzug und Drehmoment sind deutlich besser geworden der Wagen fährt sich jetzt
auch wie ein Auto
Der anschluss des Kabelbaumes ist uns im Großen und Ganzen gut gelungen.
zurzeit funktioniert die Tankanzeige noch nicht richtig- ich schätze das der T2 irgendwie nen anderen Wiederstand drin haben muss.
Trotzdem der Tacho übernommen wurde
Innenraumbeleuchtung und Heckscheibenheizung sind derzeit auch noch ohne Funktion. Ist aber sicherlich zu beheben so wie ich wieder lust auf elektr. Bastelei habe.
Weiter hin weis ich zu berichten das die Achsschenkelzapfen vom T2 und Md21 nicht dieselben sind... habe ich aber auch erst nach dem Einbau der T2 Achssz. in den Pick up gemerkt also alles wieder raus und Bremsscheiben und den anderen krempel auf die Achssz. vom Pick up umgebaut.
Tja was noch solche Kleinigkeiten wie das abreißen von Bremsentlüftungsventielen die dann den kauf eines neuen Radbremszylinders nach sich ziehen seien nur am Rande erwähnt.
Naja wir haben bei Micha in der Werkstatt gemeinsam so ca. 180 h geschuftet.
Dazu kamen für mich immer noch jeden tag 200 km hin und her gegurke.
An diese Stelle noch mal vielen vielen Dank an Micha und Nickie für all die Hilfe und arbeit...alleine hätte ich das sicher nicht so glatt geschafft. (Allein die Werkstatt so "unordentlich" zu machen wäre allein schwer gewesen
Nach dem Umbau des Motors bei Micha, hat der Waagen noch den kompletten antrieb vom T2 bekommen sprich Hinterachse und Vorderradantrieb.
dafür musste die Kardanwellen um 25mm gekürzt werden da das vom T2 (h233b) großer ist sprich länger.
Anzumerken ist aber das sich die originale Übersetzung (c200) spritziger fährt.
Habe noch mal nen paar Pics gemacht um den derzeitigen Stand der Dinge zu dokumentieren...:
Insgesammt muss ich sagen hat sich die Sache wirklich gelohnt! Allein der Wert der eingebauten Teile...
Aber es ist verdammt viel arbeit und zeit dazu nötig.. | _________________ ...MD21 Yes we can...! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 19.10.2009 00:03:42 Titel: |
|
|
Glückwunsch zum erfolgreich umgesetzten Projekt!
Kann mir lebhaft vorstellen, wie viel Aktion das war... Hab ja auch schon die eine
oder andere Kleinigkeit gemacht...
Erstaunlich, daß die Eintragung so problemlos lief!
Was hat denn der Prüfer für eine Abgaseinordnung eingetragen???
Was für Auflagen gab es?
Na ja: was zählt ist, was hinten rauskommt!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 19.10.2009 05:43:54 Titel: |
|
|
Glückwunsch!
Den gesamten Arbeitsaufwand kann man sich am Anfang nicht richtig vorstellen, und unterschätzt das alles. Oder? War bei mir zumindest so.
Hast du aber wirklich toll umgesetzt! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|