Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6253 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.07.2008 19:23:55 Titel: Steuergerät und Elektrik abdichten , aber mit was ? |
|
|
Servus
Ende August möchte ich mit meinem VW T3 Syncro nach Island
Das Hochland steht auch auf meiner Liste.
Jetzt stellt sich mir die Frage , wie komme ich durch die Furten ohne das mein Syncro seinen Vortrieb wegen Elektrischer Probleme einstellt
Gibt es etwa so eine Art Sprühwachs zum abdichten ?
Habt Ihr da schon irgend welche Erfahrungen gemacht ?
Bin gespannt auf Eure Tip`s. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: KYF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Ford Mondeo |
|
Verfasst am: 03.07.2008 19:33:38 Titel: |
|
|
Das hier geht dafür.
Klick | _________________ Grüsse vom ex Explorerfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 03.07.2008 19:44:48 Titel: |
|
|
Ob es was taugt
http://www.wet-protect.com/
Aber schau selbst
Vorsicht, nackte Frau unter der Dusche  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6253 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.07.2008 19:46:01 Titel: |
|
|
Servus Ramius
Danke für Deine Antwort.
Meinst Du man kann es auch komplett aussen auf das Steuergerät-Gehäuse sprühen zum abdichten ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 03.07.2008 20:19:56 Titel: |
|
|
Grüße Dich,
tu doch Dein komlettes Steuergerät in ne Tupperdose rein.
Für den Kabelstrang ne Öffnung rein schnippeln und dann mit Sika oder Teroson o.ä. verkleben.
bei "offenen" Kabeldingern hab ich mit Würth HHS 2000 Sprühfett sehr sehr gute Erfahrungen gemacht.
Das Zeugs is echt faszinierend.
Am Anfang flüssig, später sehr Zäh | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6253 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.07.2008 21:09:23 Titel: |
|
|
wet protect ist auch super! funktioniert wirklich wie beschrieben! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 03.07.2008 21:21:57 Titel: |
|
|
Preis??? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 03.07.2008 21:52:28 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Preis??? |
400ml 25€ | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: KYF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Ford Mondeo |
|
Verfasst am: 03.07.2008 22:04:07 Titel: |
|
|
Bergfex hat folgendes geschrieben: |
Meinst Du man kann es auch komplett aussen auf das Steuergerät-Gehäuse sprühen zum abdichten ? |
Ja geht. Kannst komplett alles einsprühen. Ist Temperaturbeständig bis 300 Grad und läuft im Motorraum nicht weg. Tut auch dem Kunststoff nix.
Wird gern bei Geräten verwendet die unter Wasser eingesetzt werden. | _________________ Grüsse vom ex Explorerfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.07.2008 09:43:18 Titel: |
|
|
In meinem Unimog habe ich die komplette elektronik Steuergerät und Sicherungskasten in den Innenraum in einen eigenen Kasten im oberen bereich des Fahrerhauses versetzt. Wasserhöhe +180cm. Ist durch zusätzliche Abdeckungen von Staub und Feuchtigkeit geschützt.
Bei meinem Suzuki binn ich momentan dabei, das Steuergerät sicher zu verstauen.
Werde ähnlich wie Robert schreibt vorgehen. Nur keine Tupper verwenden. Es gibt für Elektroinstallation Stromverteilerdosen für den Aussenbereich in verschiedenen Grössen. Sind sehr robust und kosten ein paar Euro. Sind auch zahlreiche Kabeleinlässe vorgesehen.
Gruss
Jürgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Sachsen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep GC Zj 4.0 Limited 2. Suzuki Vitara Starrachsumbau |
|
Verfasst am: 16.10.2009 19:42:15 Titel: |
|
|
Hallo,
kann ich das Thema nochmal auffrischen, habe noch paar Fragen zum Einpacken.
Wie ist es eigentlich mit der Wärmeentwicklung bei den Steuergeräten? Habe bei meinem im Motorraum noch so bisl Blech drum für etwas bessere Luftzufuhr sorgen soll, was mich etwas fraglich machte ob es dann gut ist wenn es in einer dichten Box schlummert.
Kann mir nicht vorstellen das sie arg warm werden, aber interessiert mich schon einmal.
Dichtet ihr Steckverbindungen auch mit Zaubermittelchen oder Polfett ab? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 16.10.2009 20:44:52 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|