Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Lettland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W123 2. Nissan Patrol Y60 A 3. Yamaha TT600R |
|
Verfasst am: 10.10.2009 15:40:17 Titel: Wasser im Getriebe |
|
|
Hallo,
ich hab nun seit nem Monat meinen . Das Auto ist genial, bis auf den Rost den ich schon weitgehend bekaempft habe ist die Karre in einem tollen Zustand. Nur habe ich heute festgestellt das im Getriebe ne haessliche Oel/Wasser Mischung ist. Da waren gute 2 Liter mehr drin als man normalrerweise auffuellen kann.
Weiss einer wo, wie und weshalb da Wasser rein kann? Ich war noch nicht im Wasser mit dem Wagen.
Ich werde jetzt mal alles ablassen, spuelen und frisches Oel rein machen und dann das ganze mal im Auge behalten.
Cheers
Bruno | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 11.10.2009 13:27:39 Titel: |
|
|
Oben, wo der Schaltknüppel ins Getriebe geht, ist eine Aluplatte verschraubt, die normalerweise mit Silikon abgedichtet wird.
Jedesmal, wenn mein Wagen in einer Werkstatt zur Getriebe-Reparatur war, fehlte hier die Dichtmasse. Wenn dann noch die Feder (in der Größe einer Kugelschreiber-Feder), die dort eine Stahlkugel hält und ebgenfalls durch diese Alu-Platte gesichert wird, verkanntet eingesetzt wurde, so dass ein Teil dieser Feder zerquetscht zwischen Platte und Getriebe sitzt, entsteht schon ein Spalt, durch den Wasser ins Getriebe kommen kann.
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Lettland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W123 2. Nissan Patrol Y60 A 3. Yamaha TT600R |
|
Verfasst am: 12.10.2009 09:43:55 Titel: |
|
|
das ist ja krass. Der letzte Service wurde wohl bei ATU gemacht. Ich werde heute Abend mal nachschauen ob da oben das Wasser rein konnte.
Mein GR ist BJ 1996 mit gerade mal 150 TKM. Mehr als Oelwechsel war da am Getriebe (soweit ich weiss) noch nicht noetig. Ich hab zwar etlich alte Rechnungen aber man weiss ja nie. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 12.10.2009 23:56:29 Titel: |
|
|
Bei ATU???
Dann solltest Du besser ALLES noch mal kontrollieren (lassen)!
Von Allradlern haben die keinen blassen Dunst!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Lettland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W123 2. Nissan Patrol Y60 A 3. Yamaha TT600R |
|
Verfasst am: 14.10.2009 10:37:06 Titel: |
|
|
Frank, Du hattest recht!
Da oben war kein Silikon und die Gummimanschette des Schalthebels war beschaedigt.
Ich hab das nun behoben und das Oel gewechselt. Am Magneten der Ablassschraube waren schon heftig viele Metallspaene. Da das Getriebe noch einwandfrei schaltet und keine Geraeusche macht, hoffe ich das es auch noch ne weile durchhaelt.
Danke
Bruno | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 17.10.2009 10:54:55 Titel: |
|
|
Nur so am Rande zu ATU: ich finde ATU gar nicht mal so schlecht für Ölwechsel, Auspuff, etc (nix am Motor!).
Man kann immer schön daneben stehen und auch mal selbst noch Hand anlegen (ich nutze das meistens, um unten mal Rost und andere Schäden zu checken und dann ggf. im Laden nebenan eine Flasche Wachs zu kaufen und direkt die Stellen zu behandeln, leider haben die kein Fluidfilm).
Sogar beim Reifenwechsel kann man mal eben dem Mechaniker 10 Euro geben und man kann (solange kein Hochbetrieb ist) mal ne halbe Stunde unterm Auto was machen.
frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 18.10.2009 23:53:41 Titel: |
|
|
Mehr als Handlangertätigkeiten traue ich denen bei Geländewagen nicht zu!
Habe auch mehrmals mitbekommen, wie sie Ahnungslosen angeblich bei einer
Kontrolle gefundene Mängel für sauteures Geld reparieren wollten. Die
monierten Teile waren aber ok!
Weiterhin habe ich mitbekommen, wie mein Schwager von denen als
Mitarbeiter behandelt und letztlich entlassen wurde. Nach über 10 Jahren, zufällig kurz
bevor eine recht erhebliche Gratifikation anstand.
Endgültig war der Ofen aus, als ich mitbekommen habe, was sie einem Kumpel
als ausgebildetem KFZ-Meister als Stundenlohn angeboten haben. Unfassbar!
So sehe ich das...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 20.10.2009 01:27:51 Titel: |
|
|
ATU, lol, da arbeiten doch überwiegend angelernte Friseure, Bäcker und dergleichen. Leiter ist ein Kfz Meister, wegen der Gesetze, und das wars. Scheiss teuer der Laden und an sich zu nichts zu gebrauchen. Da traue ich jeder Hinterhofklitsche eher über den Weg.
Der ATU Laden daneben ist der Hammer, Benzinschlauch, halber Meter, 8 fuffzich. Bei einem neutralen Autoteileladen der gleiche Schlauch aber in 2m Länge zu 2 EUR.
Bei ATU in der Grabbelkiste, zu 1 EUR, 3 EUR und 5 EUR sortiert standen bei 2 EUR jede Menge unterschiedlicher Sprühdosen. Hab mir 5 ausgesucht, die Tuss an der Kasse meinte dann fast fuffzich EUR haben zu wollen, ich auf den Kaufpreis hingewiesen und sie meinte nur, die hat da wohl wer versehentlich hingestellt, sicher, rund 30 Dosen versehentlich, na klar, ein echter Saftladen und kein Einzelfall. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|