Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Tim der Heimwerkerkönig


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landkreis Stormarn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5791 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110er ex MOD 2. E320cdi 3. 280 SLC 4. Schweizer Armeerad |
|
Verfasst am: 22.10.2009 21:03:37 Titel: Will einen Kompressor kaufen - welchen?! |
|
|
Nabend Forum.
Ich hab mir ein Haus gekauft - da ist glücklicherweise auch ne Garage
dabei. Nach etlichen Jahren des Laternenparkens und Gehwegschraubens
brechen nun bessere Zeiten an... - man wird ja auch älter und bequemer...
Neues Werkzeug soll her.
Mir dünkt nach Anschaffung eines Kompressors. Neben Arbeiten am Auto
(Reifen umsetzen, mit Druckluft mal was ausblasen, Reifendruck prüfen
und was weiss ich...) soll damit auch mal ein Schubkarrenrad gefüllt
werden können.
Ich will kein Profi-Gerät für Tausend-Geld kaufen, sondern "nur" was
für den Heimgebrauch.
Was ist zu klein? Was ist zu gross? Was muss das Gerät mindestens für
Kennwerte haben, dass man damit nen Schlagschrauber versorgen kann?
Einhell, Güde, Mannesmann - das findet man ja zuhauf in der Grabbelkiste
beim örtlichen Baumarkt. Alles Schrott und besser Finger weg oder gibts
da Geheimtipps?
Sind die Teile frostsicher? - Wollte die Maschine auch im Winter inner
Garage lassen - weiss aber noch nicht sicher, obs da drinnen Frost geben wird...
Fragen über Fragen - wer kann mir ein paar Ratschläge geben?
Ich weiss, dass es hier mal so ein Thema schon mal gab - kann aber über die
Suche keine Beiträge finden...
Danke,
Christoph | _________________ Ick bünn all hier! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008
| Fahrzeuge 1. 2 x SJ 410 2. 1 x SJ 413 3. 1 x Samu 4. 1 x Polo 5. 1 x Iveco 3510 6. 1 x Wohnwagen 7. 1 x Autotrailer 2,5t 8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t 9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t 10. 1 x Anhänger offen 0,8t 11. 1 x Anhänger offen 0,6t 12. 1 x NVA FKÜ180/72 13. 1,2t Anh. offen 14. 250er Quad |
|
Verfasst am: 22.10.2009 21:10:41 Titel: |
|
|
220 Volt
ca.250l ansaugleistung
50l Kessel
ist das Mindeste ... Komressoren sind Frostsicher ... wenn reglmäßig das Kondeswasser abgelassen wird.
Lg Micha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 22.10.2009 21:44:26 Titel: |
|
|
Schönes Thema. Bin ja Komressorengebrantes Kind.
Und von EINHELL, GÜDE etc halt ich ja nix - aber dennoch hab ich 2 24L Einzylinder-Kompressoren (EINHELL) und einen 50L 2Zylinder, auch EINHELL.
Die Kleinen haben bisher Null Ärger fabriziert, sind aus der Preisklasse um 80€ und eigentlich für allgemeine Zwecke in der Garage durchaus geeignet, ausschließend Schlagschrauber. Damit ist so ein Ding eindeutig überfordert, auch wenn man eine Menge Geduld hat.
Der größere der zusätzlich da ist ist ein zweizylinder-Modell, 50L Kessel, klassisch mit Keilriemen und um 250 - 300 €. Sowas würd ich favorisieren wenn man nicht ganz streng auf den Taler achten muß. Mit sowas geht auch kleiner bis mittlerer Schlagschrauber ohne das man ganz verzweifelt.
Alle drei laufen bei mir im Verbund und damit ist sogar Sandstrahlen ernsthaft möglich. Die Dinger rattern da zwar nahetzu durchgängig aber halten es (bisher) aus.
meine Empfehlung: so ein Zweizylindermodell mit Keilriemen, als Kaufquelle den Baumarkt allernächster Nähe wählen (vermindert Aufwand zweckseventuell nötigem Umtausch) nix ölfreies aufquatschen lassen - meine so richtig mit Schauglas und/oder Ölmeßstab
Und immer im Gedächtnis behalten, auch wenn 8 oder 10Bar am Karton stehen, brauchbaren, durchgängigen Druck hast 2 Bar weniger. Ist die Hysterese des Druckschalters.
Frostsicher sind die auch wenn man ab und zu das Kondenswasser aus dem Kessel abläßt. Soviel ist das jedenfalls nicht (auch bei nachlässiger Handhabung des Problems nicht)
Hoffe geholfen zu haben | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3442170486


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: am Rande des Teutoburger Waldes
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW 300 TDI, Sankey, Bobby-Quad meiner Tochter. Quad ZOL Ackerschlepper :-) |
|
Verfasst am: 26.10.2009 13:31:57 Titel: |
|
|
Hallo, ich habe den hier:
http://www.rowi-gmbh.biz/web/produkt_detail.asp?artikelgruppe=10203&produktid=223#
nach 2 von den mini Dingern nun mal wie ich meine, was besseres. Lag bei 299,00 Euro
Klar gibt immer noch bessere, aber für meine Vorhaben ist der schon klasse.
Aber Achtung, recht hoher Anlaufstrom, mußte den FI gegen einen trägeren tauschen lassen.
Haute immer raus, mit nem Verlängerungskabel ging es auch Nun dreht sich auch mein Schlagschrauber
Man findet kaum Angaben was die an Abgabeleistung in Liter/Min haben fast immer nur Ansaugleistung was gar nicht interessieret. Die wissen in den Läden schon warum.
Gruß
Armin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. AS53 B4 quattro... |
|
Verfasst am: 26.10.2009 19:01:26 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 26.10.2009 19:24:43 Titel: |
|
|
So was haben wir erst dieses Jahr verschrottet bzw. da liegen Teile jetzt im Container. Der zieht ordentlich Strom und macht auch ganz schön Krach. Ist für den Heimbedarf sicher zu groß. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|