Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ausgleich der elektromagnetischen Störungen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
eddii
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008


...und hat diesen Thread vor 5791 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Range Rover tdi Classic BJ 94
BeitragVerfasst am: 22.10.2009 23:04:08    Titel: Ausgleich der elektromagnetischen Störungen
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Hat jemand Erfahrung / Referenzen:

a.) Mit dem Ausgleich von elektromagnetischen Störungen in Fahrzeugen?
b.) Den Motorlauf ruhiger (gleichmäßiger, runder) zu gestalten?

Beste Grüße
Eduard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.10.2009 23:13:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Eduard,
magst Du diese Fragen auf etwas mehr Details runterbrechen? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 23.10.2009 08:34:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Neben Flashis berechtigter Nachfrage hier die Universal-Lösung:
- Fahrzeug mit Elektronik-freiem Dieselmotor kaufen (z.B. HJ60)
- Fahrzeug mit Reihen-Sechszylinder kaufen (z.B. HJ60)

Schöner kann man DLF auf LW nicht hören :)

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 23.10.2009 08:34:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de


Zuletzt bearbeitet von BJ Axel am 23.10.2009 08:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 23.10.2009 08:41:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BJ Axel hat folgendes geschrieben:
- Fahrzeug mit Reihen-Sechszylinder kaufen


Das ist sowieso eine sehr löbliche Überlegung. Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
eddii
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008


...und hat diesen Thread vor 5791 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Range Rover tdi Classic BJ 94
BeitragVerfasst am: 23.10.2009 11:37:41    Titel: Elektro-Teile
 Antworten mit Zitat  

Hallo Flashman, Hallo Axel, besten Dank für Nachricht.

Detail: Gerüchten zu Folge gibt es für manche Motoren "elektronische Teile" die angeblich sowohl die meisten elektromagentischen Störungen eliminieren und andere Teile den Motorlauf leiser machen - wie auch immer - das ist ja meine Frage!

Frage zu HJ60:
a.) was ist das?
b.) was kann es?
c.) wo bekommt man das?
d.) Kosten?

Beste Grüsse
Eduard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.10.2009 11:50:33    Titel: Re: Elektro-Teile
 Antworten mit Zitat  

eddii hat folgendes geschrieben:
Hallo Flashman, Hallo Axel, besten Dank für Nachricht.

Detail: Gerüchten zu Folge gibt es für manche Motoren "elektronische Teile" die angeblich sowohl die meisten elektromagentischen Störungen eliminieren und andere Teile den Motorlauf leiser machen - wie auch immer - das ist ja meine Frage!

Frage zu HJ60:
a.) was ist das?
b.) was kann es?
c.) wo bekommt man das?
d.) Kosten?

Beste Grüsse
Eduard



Allerdings denke ich das die Batterie- LiMa Einheit trotzdem elektromagnetisches zu bieten hat Unsicher
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.10.2009 11:52:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wart mal, er hat doch eh einen Tdi im range. Der ist doch genauso "unelektronisch" wie der HJ?
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.10.2009 11:55:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja hat sie (Lima) Supi

Aber die Frage wäre doch eher, welche Probleme Du aktuell hast und eliminieren willst - Und an welchem Fahrzeug. Normalerweise sollte jeder gesunde Motor rund laufen. Einen alten Diesel kann man einfach etwas höher im Standgas einstellen, dann läuft er geschmeidiger (nur so als Beispiel).

Ich würde gerne einen Sack voll Ideen loswerden - Aber weiss aktuell halt nicht, wo ich ansetzen soll. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
eddii
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008


...und hat diesen Thread vor 5791 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Range Rover tdi Classic BJ 94
BeitragVerfasst am: 23.10.2009 11:55:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Anna,

Das ist richtig, tdi BJ 1994 - ein Minimum an Elektronik, läuft wie ein Traktor, sehr zuverlässig, er klingt jedoch auch wie ein Traktor.

Beste Grüsse
Eduard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 23.10.2009 11:56:04    Titel: Re: Elektro-Teile
 Antworten mit Zitat  

eddii hat folgendes geschrieben:
Detail: Gerüchten zu Folge gibt es für manche Motoren "elektronische Teile" die angeblich sowohl die meisten elektromagentischen Störungen eliminieren und andere Teile den Motorlauf leiser machen - wie auch immer - das ist ja meine Frage!


Geh zum Aldi, kauf dir ein paar Rollen Alufolie, wickel den Motor damit ein und schließ sie noch an Masse an, dann wirst du den gewünschten Effekt haben.

Die elektromagnetischen Wellen, die die Zündanlage/Lichtmaschine usw. aussendet, sind tatsächlich etwas gedaämpft und die Geräusche sind auch etwas gedämpft. Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.10.2009 11:57:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

eddii hat folgendes geschrieben:
Hallo Anna,

Das ist richtig, tdi BJ 1994 - ein Minimum an Elektronik, läuft wie ein Traktor, sehr zuverlässig, er klingt jedoch auch wie ein Traktor.


Wenns nur der Leerlauf ist und Dich das wirklich stört - Drehzahl anheben. Winke Winke

@Matthinas: Faraday? Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 23.10.2009 11:59:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Traktoreffekt ändert man am besten mit einem V8-Swap. Ja

@flashi: Ja, aber kein 100%er vorher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.10.2009 12:00:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp, ich meine ja danach mit Alufolie rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.10.2009 12:01:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Antwort hast Du Dir selber gegeben...es ist ein alter Diesel und der klingt wie ein Traktor. Grins Das ist nunmal so. Klackert, rattert.....normal. Heiligenschein
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.218  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen