Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Probleme mit Federschäkelausbau
Hab mit der Suchen-Funktion net wirklich was gefunden...

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6527 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 13.09.2007 14:45:55    Titel: Probleme mit Federschäkelausbau
 Antworten mit Zitat  

Hi Leutz, gibts irgennd nen Trick die Schäkel rauszubekommen? Aufmachen auf der einen Seite is ja kein Thema, aber ich krieg die Bolzen einfach nicht raus...

Danke schonmal

Der leicht verzweifelnde Donald

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.09.2007 14:47:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nochmal:
Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Im blödesten Fall ausbrennen falls ich das Problem richtig erkenne Unsicher
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.09.2007 14:47:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Bolzen hängen in der rahmenseitigen Buchse fest? Oder bekommst Du schon die eine Schäkelhälfte nicht ab? Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.09.2007 14:48:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Nochmal:
Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Im blödesten Fall ausbrennen falls ich das Problem richtig erkenne Unsicher


Das eine ist ne Kupferbuchse (Sonderbronze), die kann man nicht ausbrennen. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.09.2007 14:55:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann Sorry- meine waren nicht in Kupfer gelagert Winke Winke
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.09.2007 14:57:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist auch glaube ich nur vorne oben, wegen der Lenkung. Zwei Buchsen würden bisserl viel Spiel zulassen. Um welche Schäkel gehts eigentlich? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6527 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 13.09.2007 15:07:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geht um die hinteren Blattfederschäkel hinten. Die Schäkelhälfte aussen, also auf der Seite der Muttern geht ab. Die andere Seite, also die, an der die Bolzen fest sind, bewegt sich keinen Millimeter, auch wenn ich die Bolzen von aussen noch so bearbeite...

Sind übrigens Gummibuchsen zumindest die unteren, soweit ich gesehen habe und die sind kräftig im A.... neue Buchsen wieder aus Gummi oder lieber PU?

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.09.2007 15:21:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PU= Spurstabiler = sicherer = teuerer Winke Winke
Nach oben
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6527 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 13.09.2007 15:24:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm... kommt jetzt natürlich drauf an, WIEVIEL teurer... muss ma schlau machen, so mördermässig ins Gelände geht meiner ja jetzt net...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 13.09.2007 15:24:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
PU= Spurstabiler = sicherer = teuerer Winke Winke


= unkomfortabler = verschränkt weniger --> weil härter /steifer als Gummi

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Das Internet
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende


Fahrzeuge
1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben
2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde
3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt
4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so
BeitragVerfasst am: 13.09.2007 15:38:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PU Buchsensatz für MD21 55€ Winke Winke
Schlagen hilft nix, die Gummilager federn das ab. Am besten per Ratschengurt rausziehen.

_________________
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6527 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 13.09.2007 15:54:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klingt gut, da werd ich drauf zurückkommen! :)

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 13.09.2007 23:54:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Als ich mir in Spanien vor Jahren im Urlaub das Tragfederblatt gehimmelt habe,
hat die hilfreiche LKW-Werkstatt die Buchsen auch ausgebrannt.
Ein Abzieher mit halbwegs schlanken Klauen könnte aber auch spielen! Hat bei mir jedenfalls schon funktioniert.
Ich persönlich stimme Henning durchaus zu und füge noch eine Kleinigkeit hinzu:
die Gummibuchsen haben auch eine gewisse Federungsfunktion und halten grobe
Schläge vom Rahmen ab. PU-Buchsen reichen das voll weiter, und es soll ja auch
schon Pickups mit Rahmenbruch gegeben haben...
Sprich: ich selber werde keine PU-Buchsen verwenden, sondern lieber ein Mal mehr
Gummibuchsen tauschen... Ja

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.09.2007 00:32:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sagt mal, kann es sein, dass hier enorme Wissensdefizite im Raum stehen, was den Begriff PU-Buchsen betrifft?

Das bezeichnet lediglich den Werkstoff Polyurethan, was im Grunde genommen ein Kunststoff und auch eine Kunstharzverbindung sein kann. Die Härte des PUs wird angegeben in Shore A oder Shore B. Für Natur- und Sysnthetikgummi gilt die gleiche Messskala.

Zum Kern des Ganzen: PU kann weich sein, es kann hart sein, flexibel, spröde, und so weiter. Die spezifischen Eigenschaften des Endprodukt werden produktbezogen im Fertigungsprozess festgelegt. Und somit gibt es ganz einfach mal PU Buchsen, die viel weicher als die OEM Gummiteile sind und auch für bessere Verschränkung sorgen, andere wiederum sind härter. Aber auch Gummi kann von hart bis weich alle Härtegrade annehmen.

Speziell für den Patrol haben wir auf drei Breslau Rallyes die PU Fahrwerksbuchsen von Trailmaster by Maas verwendet. Der Grund liegt in der Dauerhaftigkeit und auch im Komfort. Die sind nämlich ein bisserl flexibler als die rausgepopelten Alt-Buchsen.

Das PU-Buchsen pauschal als Schläge komplett weiterreichen, ist nicht korrekt. Polyurethan kann insgesamt auch bessere Eigenschaften annehmen als reines Gummi. Werfen wir mal einen Blick auf Produkte wie Vulkolan von Beier, dann stecken da Jahre der Forschung drin - Forschung die auch dem Zweck diente, ein "besseres" und anpassungsfähigeres Gummi zu schaffen. Im Volksmund auch Elastomer genannt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.09.2007 00:44:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Sagt mal, kann es sein, dass hier enorme Wissensdefizite im Raum stehen, was den Begriff PU-Buchsen betrifft?


Grins obwohl ich noch nichts geschrieben habe und die letzten Tage net da war.. Hau mich, ich bin der Frühling

du hast uns doch das Ganze schon sehr ausführlich erläutert..
is aber schon ne ganze Weile her.. Ja

da wolltest du die Buchsen damals selber anfertigen..wenn ich mich so ganz dunkel noch dran erinnere

von den Info`s und den Härtegraden recht interessant, was du damals zusammengetragen hattest.Ja

ich finde den Thread nur nimmer.. der is irgendwo in den Tiefen des Forum`s verschwunden..

aber wo Unsicher

finde den nimmer, sonst hätte ich schon ein Link gesetzt.. Winke Winke

Gruss
Sandman Winke Winke
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.228  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen