Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Brems- und Benzinleitung korrodiert beim Terrano 2

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5751 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.10.2009 17:52:05    Titel: Brems- und Benzinleitung korrodiert beim Terrano 2
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
war gerade mit meinem neuen gebrauchten Terrano 2 beim Tüv...

Ergebnis: erhebliche Mängel.
Höhenregulierung Scheinwerfer rechts ohne funktion
Kennzeichenleuchte rechts ohne Funktion
Brems und benzinleitung stark korrodiert.

Die ersten beiden Mängel sind kein Problem. Aber wie seiht das mit den Brems und benzinleitungen aus? Bekomme ich sowas fertig im Zubehör? Und kann man das eventuell selber machen?


Gruß Marcel

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 22.10.2009 20:54:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Benzinleitungen absolut kein Problem!
Gibts auch aus Kunststoff als Meterware (somit nie wieder Rost) allerdings auch nicht gerade billig aber besser als machen lassen.

Bremsleitungen brauchen angeblich nen Konus am Anschluß damit sie dicht sind.
Da wirst ohne passendem Werkzeug nicht um die Werkstatt herum kommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 23.10.2009 01:01:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Spritleitung aus Kunststoff=Wichtig, die muss den auch abkönnen, sollten also aus Polyamid PA 12 sein und werden mitunter bei eBay in unterschiedlichen Farben und Durchmessern angeboten.
Wandstärke meist einen mm, was ausreicht.
Man sollte bei Kunststoffleitungen immer bedenken, daß man diese bei einem Geländewagen einsetzen will. Kunststoffleitungen sind lange nicht so stabil wie Metallleitungen oder relativ dicke Schläuche.

Bei meinem werden demnächst die gesamten Spritleitungen im Unterbodenbereich gegen Schlauchleitungen ausgetauscht. Das liegt um die 60EUR zzgl. Material bei meinem.
Gewebeschläuche haben den sehr großen Vorteil, daß sie trotz Kunststoff, noch sehr widerstandsfähig gegenüber Beschädigungsversuchen von aussen sind. Weiterhin sind sie knickbeschädigungsresistent und sogar eine kurze Weile widerstandsfähig gegen Hitze bzw. Feuer.

Bremsleitungen sind bei Kfz Werkstätten nach geliefertem Original leicht nachzufertigen. Man baut die alte Leitung möglichst am Stück aus, fährt damit zu einer beliebigen Werkstatt und lässt sich eine neue anfertigen. Möglicherweise werden die alten Gewindehülsen wiederverwertet.
Die Werkzeuge, mit deren Hilfe man die Anschlussstücke passend herstellt sind nicht ganz billig und leider hat man vorher meist nicht die Chance, wirklich festzustellen, ob das dann auch bei der eigenen Leitung passt.

Nachher nach Einbau auf die Entlüftung achten, manche Fahrzeuge haben anderer Bremssystemaufbauten, daher nachfragen, wo entlüftet wird.

Neuerdings soll es auch flexible Druckschläuche mit Metallgewebe gepanzert geben, mit denen man Großteile der Bremsleitungen ersetzen kann. Vor Verwendung Eignung fürs eigene Fahrzeug und TüV konformität abklären.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 23.10.2009 11:25:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

... wenn Du sämtliche Leitungen (Rohre) gegen Schläuche tauschen willst, hat wenigstens der Marder was zum Knabbern. Ätsch

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 23.10.2009 13:22:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kato hat folgendes geschrieben:
Benzinleitungen absolut kein Problem!
Gibts auch aus Kunststoff als Meterware (somit nie wieder Rost) allerdings auch nicht gerade billig aber besser als machen lassen.

Bremsleitungen brauchen angeblich nen Konus am Anschluß damit sie dicht sind.
Da wirst ohne passendem Werkzeug nicht um die Werkstatt herum kommen.


Du meinst Bördeln?
Kannst gut selber machen. Bördelwerkzeug mittlerer Qualität kriegst Du für 20€

Hab meine Dieselleitung auf Grund eines Lecks durch einen Bypass Dieselschlauch ersetzt.

Funktioniert einwandfrei und rostet nix.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 23.10.2009 15:22:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder frag bei AS Parts nach. Die Haben Leitungen die schon fertig gebördelt sind in fast allen Längen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5751 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.10.2009 16:10:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es scheint mir fast so, als sollte ich das besser machen lassen. Will ja auch in ein paar monaten noch bremsen können ;) Habe bis jetzt noch niergendwo fertige leitungen gefunden, die ich einfach wechseln könnte.

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
allrad-marko
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Eisenach/Thüringen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43) Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ex Nissan Patrol GR Y60 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Ex Suzuki Samurai-Viagra Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Ex Nissan Patrol K260 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Ex DAF 400
6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
7. Ex JEEP CJ7 4,2L Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
8. Ex Mahindra CJ 540 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.10.2009 16:26:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe Bremsleitung aus Kupfer in meinen Patrol
Top und da haste Ruhe YES

Hier mal ein Bild von der alten Sperren Leitung Obskur traurig Grins
von innen und aussen durch Heiligenschein Grins
So war auch fast die Bremsleitung Obskur Grins Ja





_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 23.10.2009 17:14:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Desertcruiser hat folgendes geschrieben:
Du meinst Bördeln?
Kannst gut selber machen. Bördelwerkzeug mittlerer Qualität kriegst Du für 20€



Mag sein, aber woher wissen, daß da auch der richtige Aufsatz dabei ist ?
In so einem Set sind Stücke für unterschiedliche Bördelungen dabei, da haben viele Hersteller so ihren eigenen und eben der den du brauchst, ist meist nicht dabei.
Da würde ich gerade bei Bremsleitungen eher keine Kompromisse eingehen.

Und der Marder knabbert auch die hier erwähnten Kunststoffleitungen durch.
Und wenn sich einer unters Auto legt mit dem Seitenschneider.......
Gegen alles kannste dich nicht schützen und selbst Metallleitungen schützen nicht vor allem aber die Kunststoffleitungen erscheinen mir bei Geländefahrzeugen irgendwie nicht sicher genug.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 23.10.2009 17:41:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So erhebliche Mängel sind das auch wieder nicht. Kannst du leicht selber reparieren:


_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 23.10.2009 21:26:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

K260 hat folgendes geschrieben:

Und der Marder knabbert auch die hier erwähnten Kunststoffleitungen durch.
Und wenn sich einer unters Auto legt mit dem Seitenschneider.......
Gegen alles kannste dich nicht schützen und selbst Metallleitungen schützen nicht vor allem aber die Kunststoffleitungen erscheinen mir bei Geländefahrzeugen irgendwie nicht sicher genug.

Ich habe bei mir in der Gegend sehr viele Marder!
Aber selbst als meine Autos noch auf der Strasse standen nie Probleme mit Marder gehabt!
Wenn ein Idiot mit dem Seitenschneider an die Leitungen geht ists absolut egal ob Kupfer, Messing oder Kunststoff!

Das man Kuststoffleitungen nicht aus den Baumarkt sondern vom Autohändler nimmt hab ich eigentlich als klar angenommen!

Da die Benzinleitung nie freifliegend herumhängt sondern am Rahmen montiert ist sehe ich da auch keine Probleme im Gelände!
Sollte da mal ein Stein reinknallen ist die Metallleitung genauso kaputt wie die Kunststoffleitung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ranger4x4
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Navara D40
2. Mitsubishi Pajero 2,5TD Intercooler
BeitragVerfasst am: 23.10.2009 21:55:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte bei meinem Pajero L044 auch das Problem das die Bremsleitungen vom Rost zerfressen waren. Ich hab mir ein Bördelgerät


bei eBay geholt und 10m Kupfer-Nickel-Leitungen besorgt. Die alten Leitungsnippel hab ich alle erneuert, da sie nur wenig kosten und die Alten auch schon stark korrodiert waren. Ich hab mir den Einbau der neuen Leitungen weit schwieriger vorgestellt, aber ich habs als Tischler auch geschafft die Dinger leckfrei zu montieren. Beim Entlüften hat mir ein Mehanikerfreund geholfen.
Und es funktioniert.
Ich hab mit dem Bördelgerät auch schon bei einem Fiat und einem VW die Leitungen saniert, es sind also viele verschiedene Bördelarten möglich.

_________________
Beamte dürfen nichts annehmen. Nicht einmal Vernunft...
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich runter auf sein Niveau und schlägt dich dort mit Erfahrung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.10.2009 22:20:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  



So sahen meine Bremsleitungen und Unterdruckleitungen(Diffsperre) auch
aus als mein Patrol damals 14 Jahre alt wurde. Der Rahmen hält länger! rotfl

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 23.10.2009 23:02:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ein Idiot............genau das war meine Aussage, einen absoluten Schutz gibts nicht.
Aber eine profane Kunststoffleitung allein wäre mir persönlich nicht ausreichend genug.
Ja der Marder, wir leben mitten im Wald, einen Schwung Schläuche hat ja nun jeder in seinem Fahrzeug verbaut, bei meinem gabs da noch nie Probleme. Allerdings werden die Spritschläuche noch zusätzlich ummantelt, zumindest hätt ich das gern so ;o)

Ich habe die Kunststoffleitung in unterschiedlichen Dimensionen und genug Längen für 3 Fahrzeuge liegen, weil ich auch dachte, das wärs.
Ists aber nicht, Gewebeschlauch ist besser, von Metalleitungen abgesehen.
Und teuer waren die PA Leitungen nicht, 20m um die 30EUR bei eBay, die Autoteilehändler bei uns in der Nähe bis rund 5km nach HH herein hatten da nix auf Lager oder zu besorgen.
Gab aber auch nur eine Handvoll Autoteile und Zubehörhändler in dem Bereich.

Nun habe ich etliche Meter von dem Zeuch herumliegen, vieleicht passts für was anderes.
Wobei, da fällt mir grad ein, vieleicht kann man die Kunststoffleitung in den Schlauch stecken.


Und diese Schrauberei an Kraftstoffleitungen auf ebener Erde unter dem Fahrzeug ist ja wohl der letzte Scheix. :o) Aber Holz als Unterlage eine interessante Alternative.
@Chrissy, ist deiner so stark vergammelt oder trügt da der Schein ?

Das gezeigte Bördelgerät lag preislich wo ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ranger4x4
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Navara D40
2. Mitsubishi Pajero 2,5TD Intercooler
BeitragVerfasst am: 24.10.2009 18:55:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Bördelgerät lag vor 2 Jahren bei 14,99€.

_________________
Beamte dürfen nichts annehmen. Nicht einmal Vernunft...
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich runter auf sein Niveau und schlägt dich dort mit Erfahrung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.25  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen