Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5777 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 05.11.2009 13:08:52 Titel: Wasserdichte Steckverbindungen gesucht |
|
|
Servus,
Für die Umarbeitung meiner Fahrzeugelektrik suche ich ein anständiges Kabelsteckverbindersystem mit den folgenden Eigenschaften:
- Verriegelbar
- Wasserdicht
- Einzelleitungen einführbar, nicht nur ummantelte
- auch Geräteanbaustecker erhältlich
- Kontaktbelastbarkeit mindestens 10A@12V
Ganz geeignet erscheint mir da eigentlich das AMP Superseal-System, da kann ich einzelne Kabel, wie sie am Auto nunmal häufig anfallen, in die Mehrfachstecker führen und diese sind dank Gummipropfen dennoch dicht.
Leider gibts für dieses System keine Geräteeinbaustecker/buchsen, also welche zum Anbau auf ein Gehäuse und damit gleichzeitg Kabeldurchführung.
Das gäbe es z.B. beim MiL-Stecksystem, aber so wie ich das verstanden habe, muss ich da ummantelte Kabel verwenden, um die Lötstellen im Stecker dichtzubekommen - geht nicht, an Zündspulen, Einspritzdüsen und Co hängen ja i.d.R. Einzelkabel.
Wer weiß was? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 05.11.2009 13:23:54 Titel: |
|
|
..........gibts da nix im BOOTSBAU.............???  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 05.11.2009 16:19:43 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 05.11.2009 18:33:01 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5777 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 05.11.2009 18:40:28 Titel: |
|
|
Hi Bodo!
Lieder kranken genau die beiden Stecksysteme am gleichen Problem wie die MiL-Stecker - wenn ich das dichtbekommen will, darf ich in einen Stecker nur eine ummantelte Leitung einführen - also sowas wie H05RR 5G1,5, Lapp Ölflex o.ä., wo also mehrere Einzelleiter am Stück reinkommen.
Ich hab hier haber wirklich Einzelkabel, z.B. von meinen Einspritzdüsen kommen fünf einzelne Kabel á 1,0mm², die ich nun wasserdicht in mein Gehäuse bringen will, mit Steckverbindung zwecks Demontierbarkeit und Wartung. Um die fünf einen Schrumpfschlauch rum ist eher ne bescheidene Lösung, dazwischen kriechts immer noch und im Stecker gammelts dann. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5777 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 05.11.2009 18:41:12 Titel: |
|
|
Axefire hat folgendes geschrieben: | Das hier wäre dann warscheinlich was für dich. Kann ich aus Erfahrung nur empfehlen. Machen 14A@12V
|
Zitat: | Ganz geeignet erscheint mir da eigentlich das AMP Superseal-System (...)
Leider gibts für dieses System keine Geräteeinbaustecker/buchsen, also welche zum Anbau auf ein Gehäuse und damit gleichzeitg Kabeldurchführung. |
@siggi: Bootsbau klingt gut - kannst du mir irgendwelche Adressen nennen? Googlesuche führt meistens nur zu Campingausrüstern.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 05.11.2009 20:45:58 Titel: |
|
|
http://kanubistanker.de/online-shop/Wasserdichte-Steckverbindung-2-polig-verchromt
Wasserdichte Steckverbindung - verchromt - 2-polig
Robuste, kontaktsichere Steckverbindungen mit Gewinde für den Innen- und Außenbereich. Wasserdicht. Mit Verschlusskappe.
Für Leitungen bis 6,5mm Außendurchmesser.
Materialbeschreibung
Gehäuse Messing verchromt
Kontaktteile Messing blank
Belastbarkeit
22A bei 12V
Abmessungen
das ist ein lieferant.kenn ich nicht selbst,hört sich aber gut an.
gibts in 2polig und in............
http://amphisolar.com/xos/product_info.php?pName=wasserdichte-steckdose-mit-stecker-4polig-messing-verchromt-p-474
Wasserdichte mit Stecker 4-polig Messing verchromt
Produktbeschreibung
Wasserdichte Stecker und sind in zwei Ausführungen erhältlich:
Ein kleineres Modell für Kabel bis 75 mm² Durchschnitt und ein größeres Modell
für Kabel bis 125 mm² Durchschnitt. Eine Gummi-Dichtung und ein Verschluss aus
synthetischem Material sind Standard.
Material: verchromtes Messing.
der abgebildete ist ein 3poliger............. | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 05.11.2009 20:57:49 Titel: |
|
|
Servus MAtthias!
Such mal nach Han Steckern und Gehäusen und da machst dann hinten Verschraubungen rein die sind dicht
Haben wir in der Arbeit und da wird einiges von den Dingern gefordert  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5777 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 05.11.2009 21:47:16 Titel: |
|
|
@Bart: HAN - also Harting, Wieland?
Nein. Da gibt es auch nur Verschraubungen für einzelne dicke Leitungen, keine Verschraubungen für viele dünne.
Sind eigentlich super, da kann auch ein Elefant drüberlatschen, aber in meinem Fall nicht dichtzubekommen.
@siggi: Danke - aber gleiches Problem wie bei Bart.
Ums zu verdeutlichen - Das AMP-Superseal-System macht fast perfekt was ich will:
Über jeden einzelnen Leiter wird einer dieser kleinen Gummipfropfen gesteckt, dann der Kontakt aufgecrimpt und deas ganze ins Steckergehäuse gesteckt. Durch die Gummipropfen ist auch der Stecker von der Kabelseite aus dicht. Die Steckverbindung wird durch die Dreifachgummilippe am Stecker abgedichtet.
Eigentlich perfekt, genau das was ich will und brauch, zudem noch recht leicht.
Leider gibts diese Stecker laut Herstellerseite nur zur Montage an Kabel - ich bräuchte aber welche, die ich an ein Gehäuse montieren kann, hab da mein Steuergerät in ner Kiste und muss da eben die ganzen Zuleitungen hinführen.
Darum such ich eben was Kompatibles.
Am Motor und an sonstiger Elektrik habe ich leider nur, wie eben im Auto nunmal üblich, Einzellitzen und keine ummantelten mehrpoligen Kabel. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 05.11.2009 21:57:19 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | @Bart: HAN - also Harting, Wieland?
Nein. Da gibt es auch nur Verschraubungen für einzelne dicke Leitungen, keine Verschraubungen für viele dünne.
Sind eigentlich super, da kann auch ein Elefant drüberlatschen, aber in meinem Fall nicht dichtzubekommen.
|
Nö da bekomsmt dünne kabel auch rein und dicht bzw Einzeladern
Da Gibts einsätze mit vielen kleine Löchern da geht das dann durch und dicht is
Ahja verschrei das mim Elefanten nicht, bei usn in da Arbeit bekommens die reihenweise kaputt  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5777 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 05.11.2009 22:03:43 Titel: |
|
|
Echt? Ist mir neu, hab mal ne Zeitlang mit Harting rumgemacht, und da kannte ich maximal die Dreierstöpsel.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5777 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 05.11.2009 22:36:33 Titel: |
|
|
@Bart: Kannst du dich da mal bitte auf der Arbeit über den Hersteller dieser Vielfacheinsätze schlaumachen?
Scheinen weder von Harting noch von Wieland selbst zu sein, muss ein Dritthersteller sein, und die Einsätze für ganz normale Kabelverschraubungen herstellen.
Bei Bürklin und RS find ich auch nix.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Esslingen a.N. Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SJ 40T |
|
Verfasst am: 05.11.2009 22:51:16 Titel: |
|
|
nur so ein ganz unbedarfter Gedankengang:
du führst die Kabel aus der Box, ohne Stecker sicher dichtzubekommen und machst dann ausserhalb der Box die Stecker dran?? Die Geräte an sich haben ja meist noch selber Stecker, somit könnte man dann ja alles zerlegen...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5777 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 05.11.2009 22:58:45 Titel: |
|
|
Du meinst, dass ich dann immer so einen Steckerbuschen rumbaumeln habe?
Den Gedanken hatte ich auch schon, richtig gefallen will mir das nicht, so Stecker wiegen ja doch was und ich bräuchte mindestens eine Zugentlastung in der Box.
Wie bekomm ich den Kabel sicher dicht durch eine Gehäusewand geführt, wenns doch 30-40 Leitungen verschiedenen Durchmessers sind? Mit Dirko und Co. rumpanschen will ich vermeiden, und 40 Einzelverschraubungen halte ich auch für etwas überdimensioniert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Esslingen a.N. Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SJ 40T |
|
Verfasst am: 05.11.2009 23:08:29 Titel: |
|
|
ja genau
ja, das mit der Durchführung ist der Punkt an der ich auf weitere Ideen/Wissen über Durchführungen gehofft habe ;)
du könntest viele kleine Löcher bohren und einzeln mit nem Tropfen Sika abdichten?
Plan B: du führst mehrere Kabel in einen dünnen Schlauch/Schrumpfschlauch, füllst den mit Sika o.ä. und kannst dann auf den einen Anspruch verzichten... (natürlich nur, wenn es akzeptabel ist, dass die kabel zusammengeklebt sind) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|