Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Alte Spruchweißheiten - Sprachkurs
oder: Downunder bavarian for beginners...


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nowayray
Kneipengründer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Alt-Franken
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7145 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.01.2006 09:59:38    Titel: Alte Spruchweißheiten - Sprachkurs
 Antworten mit Zitat  

Alte Spruchweißheiten - Sprachkurs
A Ausred und a Nudelbrett is a guats Ding im Haus.
A Geizhals und a fettes Schwein kinnan erst im Tod recht nützli sein.
A Gsichterl ohne Sommersprossen is wia a Himmel ohne Stern.
A guada Hahn wird net fett und a guade Henn net diar. (diar = "mager")
A guada Trunk is jedem recht, dem Herrn, dem Bauern und dem Knecht.
A Rausch is bessa wia a Fiawa. (Fiawa = Fieber).
A schiachs Tier braucht a schene Zier. (Wenn jemand viel Schmuck trägt.)
A rennat's Ross muasst renna lassn.
A Sänger singt mit Leichtigkeit, wann's eahm net fehlt an Feuchtigkeit.
A Zwidawurzn kannst ned ausgrabn.
An Buam hast bis zum Traualtar, a Dirndl bis zur Totenbahr. (Die Pflege alter Angehöriger wird fast ausschließlich von den Töchtern übernommen)
Bessa's Geld durch die Gurgl jagn als zan Apotheka tragn.
Bauen ist eine Lust, hätt ich gewußt, was es kust, ich hätt' was gehust!
Da bleibt sogoa da Blitz stehn. (Eine originelle Variante von: "Da fährt die Eisenbahn drüber.")
Da is d'Bank höher wia da Tisch. (Wenn die Frau größer ist als der Mann.)
Da muaß ma drübersteign und derf si ned bucka drum. (Darüber muß man hinwegsehen)
Das Boandl, des da bestimmt is, vazaht da koa Hund ned. (Alles ist vorherbestimmt. Boandl = Knochen)
De beste Kost is, de nix kost.
De gache Ködn und die gache Liab haltn nia lang. (Ködn = Kälte)
Dem Herrgott d'Augn ausbrenna. (Wenn man das Licht bei Sonnenschein aufdreht)
Dem Jammerer soll ma was nehma und dem Angeber soll ma was gebm.
Der Adler fangt koa Muckn. (Originelle Variante von "Wo Tauben sind, fliegen Tauben zu")
Die san vorm Zammläutn in d'Kircha ganga. (Wenn die Braut bei der Hochzeit schwanger ist.)
Die Zimmerleut' und Maurer, das sind die rechten Laurer; eine Stunde tun sie essen, eine Stunde tun sie messen, eine Stunde rauchen sie Tabak, damit vergeht der halbe Tag.
D'Liab is a Vogerl und zwitschert di an, magst es net fanga, fliagt's davon.
D'Liab macht blind, und d'Ehe gibt s'Augenlicht wieder.
Du und dei(n) Oa(n) müassts am Sunda a wenig schnölla toa(n). Wenn die Messe allzu lange dauert: Du Pfarrer und dein Meßner, ihr müsst am Sonntag schneller tun, sonst werdet ihr allein sein in der Kirche.
Durchn Krautsalat muaß d'Sau durchiwatn. Ein Krautsalat ohne Fett schmeckt nicht)
D'Weiwergreßt meßt nöt. (Eine Frau sieht nie so klein oder groß aus, wie sie wirklich ist)
Ehrli teilt und mia das Mehra.
Eigenlob stinkt, Freundeslob hinkt, nur fremdes Lob klingt.
einbrocken (Brot oder Kuchen in Flüssigkeit tauchen.
Gackert der Hahn, so kriag i a Mann, gackert die Henn, so woaß i net wen.
Geduld bringt vielleicht Rosen, aber sicher a durchwetzte Hosen. (vom langen Sitzen)
Geduld, Vernunft und Hafergrütze, die sind zu allen Dingen nütze.
Geld is ned ois, aba ohne Geld is ois nix.
Germschober (Kuchen aus Germteig)
Hab i 's Geld, Hab i d'Uhr, Hab i s'Hosentürl zua ? (Spruch für vergeßliche Männer, bevor sie das Haus verlassen)
Hast an Gizi, hast an Gräu, nimm de Zechan und stecks ins Mäu.
Heikle Leut habn seltn an guadn Tag.
Heut schaust wieda drei(n), wia d'Henn unterm Schwoaf. (=Unausgeschlafen, verkatert.)
I woaß ned, bin i im Rock oder im Örmö. (Wenn man sich nicht auskennt oder sich verlaufen hat. Örmö = Ärmel)
I woaß scho(n), wo i di findt: im Wirtshaus ganz vorn, in da Kircha ganz hint.
Im Bierkruag san schon mehra dasoffm als im Wassa.
Im Leben krankt, der was recht gscheit - a gsunde Dummheit, de bringts weit.
Im Ofalo (Ofenloch) is ja de schwarze Katz drinn. (Das Feuer ist ausgegangen)
Lernt's was, dann habts was zum Vergessn.
Mia werdn,s ja sehn, wem da Vata an Schimmel schenkt. (=Wir werden sehen, wie willkürlich die Obrigkeit entscheidet.)
Mit'n Sagn und Widersagn hat mancher Mensch vü Leid zu tragn. Widersagn = Gerüchte, Verleumdung)
Ned lehn und net gach, aba alleweil zach. (Nicht zu langsam und nicht zu schnell, sondern ausdauernd arbeiten)
Nieda mit die Henna, auf mit'n Hahn.
Ob Sunn oder Regen, mia san oiweil dagegn.
Palmbuschn in da Sunn, (Palmsonntag) de Oa in da Stubm. (Ostersonntag, Allgemein anwendbar im Sinne: Auf Schönwetter folgt Regen)
raucha oder raugga gehen (Ein alter Brauch, der vielerorts auch heute noch lebendig ist. Früher durften nur Männer mit dem Weihrauch böse Geister aus Haus und Stall vertreiben. Während des Rundgangs mussten alle Lichter gelöscht werden.
Raucht er net und trinkt er net, so schmeckt er net und stinkt er net.
Reich werdn is koa Kunst, aber d'Leut und's Vieh derfn da ned derbarma.
Schenk an Bedla koan Fisch, sondern zoag eahm, wia s'Fischn geht.
Schindln afm Dach! (Wenn ungebetene Zuhörer in der Nähe sind)
S'Jahr amoi macht a oide Kuah a an Sprung.
Soll die Ehe lang bestahn, sei blind das Weib und taub der Mann.
Stiel da wsa und lass jedn das Seine. (Lerne von anderen, ohne ihnen etwas wegzunehmen)
S'Wetter und d'Verwandtschaft kann ma ned macha.
Unter jedem Dach wohnt auch ein Weh und Ach.
Viarfleck (viar kommt von vorne - große Alltagsschürze für die Frauen)
Vom Unglück, da ziag ab dei(n) Schuld, was überbleibt ertrag mit Geduld.
Vom Wahrsagn kannst lebm, vom Wahrheitssagn ned.
Vü Händ, schnös End. (Wenn man zusammenarbeitet ist die Arbeit schneller fertig)
Wann dem Nachbarn seine Kina (Kinder) meine Kina warand, wissat i genau, wias' erzogn g'herand.
Wann d'Falschheit brennat wia s'Feuer, war s'Hoazn bei vü Leut halb so teuer.
Wann s'Häferl amoi brocha is, schebbert's oiweil. (Ist das erste Kind geboren, dann läßt das nächste nicht lange auf sich warten)
Wann vü Leut an falschn Weg gengan, wird wegn dem da Weg ned richtiger.
Wanns koane Dumma gab, hä(d)n dö Gschei(d)n koan Wert.
Wannst in Teifö fürn Gödn hast, kimmst leichta in d'Hö. (Umschreibung für Protektion, Teifö = Teufel, Hö = Hölle)
Wannst so lang warst wiast dumm bist, kunnst dem Mond a Busserl geben.
Wannst so zwida drei(n)schaust, wird d'Milch im Häferl sauer.
Was dir ghört, ghört mir und was mir ghört, des geht di nix an.
Was Gott net gibt, kann d'Welt ned fordern.
Was versteht da Ochs vom Vogelnest, wann er nu nia oans gsehn hat. (Wenn man keine Ahnung hat, sollte man lieber den Mund halten)
Wer aus an guadn Holz is, wird vom Lebn nrd gschliffn, sondern poliert.
Wer den andern ned traut, steckt sel(b)m in koana guadn Haut.
Wer lang huast, lebt lang. (huast = hustet)
Wer nachtragt, der tragt schwa. (Wer immer nachtragend ist, macht sich das Leben schwer)
Wer nicht arbeiten will, der laß das Brot auch liegen still.
Wer nix daheirat, gwinnt oder irbt (erbt), bleibt a arma Teifi, bis a stirbt.
Wer oweilwas woaß über mi und dö Meinign, der geh' amoi ham und betracht sö und dö Seinign.
Wie der Herr, so's G'scherr. (Wie der König, so die Herde - Wie der Herr, so auch der Sklave)
Wintergrün (Efeugewächs, Die Männer gingen, ähnlich wie beim Edelweiß, große Risiken ein, um die schönsten Exemplare zu pflücken.)
Wird ma alt wia Kuah, lernt ma nu oiwel dazua.
Wo da Kreuzer gschlagn wird, hat er koan Wert. (Eine Variante von: "Der Prophet gilt nichts im eigenen Land.")
Wo die Weiber Herr im Hause sind, geht sogar der Herrgott lieber hintern Haus vorbei.
Wo nix umaliegt, is nix da. (Wenn in einem Haus nichts herumliegt, ist auch nicht viel da, die Leute sind arm)
Wo vü Geld is, is da Teifö, wo koans is, sand zwoa. (Teifö = Teufel)
Zammpacka, aufhucka, a(b)fahrn. (Los geht's)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.267  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen