Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5756 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.11.2009 20:49:14 Titel: R20 Drehstabfeder einstellen |
|
|
Hallo nochmal.
Federn und Dämpfer sind drin (Stage 2).
Jetzt möchte ich an die Drehstäbe.
Wo verstell ich die? Vorne oder hinten?
In welche Richtung?
Stimmt 1 Umdrehung = 2,5mm also 10 Umdrehungen?
Danke, Olli
PS: Bilder folgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 10.11.2009 20:54:55 Titel: |
|
|
Ich weiß zwar nicht wies beim Terrano aussieht, aber bei meinem Pajero ist da hinten ein Hebel mit ner Verstellschraube (gekontert)
Diese muss angezogen werden, geht dann nach oben.
Mach doch mal ein Bild, ist sicher hilfreich  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Sottrum Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MItsubishi L200 2. Mazda 3 BK 3. Honda Shadow Spirit |
|
Verfasst am: 10.11.2009 21:20:01 Titel: |
|
|
Wenn ich mich recht errinere sind 4 Umdrehungen 1cm, Am Ende der Drehstäbe sind die Versteller da mußt du erst die Kontermutter lösen dann kansste die verdrehen. Richtung mußt du soweit ich das weiß "fest" also rechts rum drehen um höher zu kommen.
Am besten die Räder in der Luft, geht leichter.
Wie isses mit Samstag willste mit (siehe PN) | _________________ Gruß Uwe |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5756 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.11.2009 22:06:17 Titel: |
|
|
Wollen - ja.
Muss Freitag Nacht bis morgens um 7 arbeiten, also Samstag nicht vor 13 Uhr fit.
Wie lang geht das so?
Mach mich mal an die Stäbe  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Sottrum Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MItsubishi L200 2. Mazda 3 BK 3. Honda Shadow Spirit |
|
Verfasst am: 11.11.2009 10:14:18 Titel: |
|
|
johnnyw24 hat folgendes geschrieben: | Wollen - ja.
Muss Freitag Nacht bis morgens um 7 arbeiten, also Samstag nicht vor 13 Uhr fit.
Wie lang geht das so?
Mach mich mal an die Stäbe  |
Da wir ne komplette Vorderachse am Wrangler tauschen wollen, wird´s wohl deutlich nach 13:00Uhr werden. Kannst also nachkommen wenn du ausgeschlafen hast. | _________________ Gruß Uwe |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 12.11.2009 18:40:06 Titel: |
|
|
outdooruwe hat folgendes geschrieben: | Am Ende der Drehstäbe sind die Versteller da mußt du erst die Kontermutter lösen dann kansste die verdrehen. Richtung mußt du soweit ich das weiß "fest" also rechts rum drehen um höher zu kommen.
Am besten die Räder in der Luft, geht leichter.
(siehe PN) |
Stimmt so ;) | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5756 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.11.2009 21:21:46 Titel: |
|
|
Das sind wohl diese Gewindestangen, die mit zwei 19er Kontermuttern gesichert sind...
Komischerweise war die linke schon bis zum Anschlag reingedreht.
Habe dann die rechte Seite angepasst, also genauso weit reingedreht.
Irgendwie habe ich das Gefühl, er sit nicht wirklich höher gekommen...
Lässt sich auch schwer messen, ist alles so ungenau.
Die Halter/Anker am unteren Ende der Stange waren jedenfalls schon
ziemlich weit reingedreht.
Olli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.11.2009 22:06:39 Titel: |
|
|
Bei mir ist auch der Hebel einer Seite weiter hochgedreht ...... ist wohl manchmal so ......
wenn er schon am Anschlag ist, aber eigentlich noch weiter hoch müsste ...... hilft nur das Versetzen des Drehstabes um 1 oder 2 Zähne .....
Für die Standard-Normal-Höhe gibt es im WHB die Mess-Bezugspunkte am unteren Querlenker .....
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5756 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.11.2009 22:24:12 Titel: |
|
|
Zitat: | Für die Standard-Normal-Höhe gibt es im WHB die Mess-Bezugspunkte am unteren Querlenker ..... |
Ja, hab ich gesehen. Werd nur nicht ganz schlau draus - wo man da messen soll.
Das Versetzen ist wohl auch mit Ausbau verbunden.
Ist das viel Aufwand? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.11.2009 23:10:47 Titel: |
|
|
>>> Ja, hab ich gesehen. Werd nur nicht ganz schlau draus - wo man da messen soll. <<<
von vorne gesehen am unteren Querlenher an der Unterkante dort, wo der Lenkanschlag sitzt ......
von dort in waagerechter Linie (Wasserwaage) der Abstand zur Mitte des Bolzens, an dem der Querlenker am Chassis hängt = 31-32 mm ......
oder beide Maße vom Boden messen und die Differenz muss dann halt 31-32 mm sein
>>> Das Versetzen ist wohl auch mit Ausbau verbunden. <<<
Ja, teilweise "hinten" am "Einsteller"
>>> Ist das viel Aufwand? <<<
Ich habe es noch nicht gemacht ...... nach der Beschreibung geschätzt : ne halbe bis 1 Stunde je Seite ..... wenn man es ohne Hektik angeht.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|