Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5651 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 01.03.2010 23:41:08 Titel: 3000 W Spannungswandler - macht Lima und Batterie schlapp ? |
|
|
Nur mal so:
wenn ich einen 3000 W Spannungswandler im Auto betreibe, dann zieht der mir bei 3000 W und 12 V um die 250 A! Wahnsinn!
Wenn ich jetzt vorab den Motor starte und die Lima schön arbeiten lasse - die serienmässige, die irgendwo im Vollastbereich 60 - 90 A bringt, was passiert?
bricht mir die Bordspannung zusammen? Hauts mir alles zusammen? Geht der Motor aus? zerstör ich Steuergerät (e)
hat einer schon mal so hohe Leistung aus Serienlima und 12 V geholt?
oder soll man bei solchen hohen Leistungen doch lieber gleich ne fette Lima reinpflanzen?
Beim Winchen kommen ja auch so hohe Ströme zusammen.
Oder hälts die Batterie kurzzeitig aus, beim Starten haben wir ja auch so hohe Ströme, sogar noch mehr.
Um dem ganzen etwas zu helfen, Motor laufen lassen?
Nur mal so, falls ich mir mal noch einen weiteren Wandler mit so hoher Leistung zulege. Der jetzige mit seinen 800 W kommt manchmal an die Grenze!
Hat einer das bereits onboard so ausgelegt, mit Standard Batterie und Lima? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 01.03.2010 23:48:25 Titel: |
|
|
Da geht nichts kaputt. Du kannst da 250A ziehen, bis die Batterie leer ist.
Das sollte eine 117A LiMa drin sein, so ist es zumindest bei dem 4.0L ZJ gewesen, wo wir letztens ne LiMa getauscht haben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.03.2010 23:49:04 Titel: |
|
|
Kurze Rückfrage für diese Betrachtung: Was für ein 3000W Gerät willst Du denn da eigentlich betreiben? Schweissen mit Spannungswandler? Ne, bestimmt nicht.
Interessant wäre also die reale Last, mit der zu rechnen ist.
@Nico: Eigentlich ne 90A Lima, oder?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.03.2010 23:51:25 Titel: |
|
|
Ja ich, allerdings 2 KW, mit Spitzenlast 3 KW. Als Beispiel, bin zum Verzinker gefahren und hab ne Ramme verzinken lassen aber die Löcher nicht gebohrt weil ich mir nicht sicher war wo er die haben wollte. Kabelrolle raus, Bohrmaschine rein und 10 Löcher gebohrt (10 mm), anschliessend mit der kleinen Flex glatt geflext. Motor aus. Kein Problem. Hab allerdings ne zweite Batterie an Bord.
Im Wald auch schon öfters benutzt oder auf Baustellen die Flex um Rohre abzulängen. Macht Laune das Ding. Allerdings sind ja flexen und bohren oder sägen immer nur kurzfristige Aktionen.
Schöne Episode beim Verzinker, als er mich beim bohren beobachtet kam er aus seinem Häuschen und fragt: Ja haben sie 220 Volt an Bord? Ich hab dann mit ner Gegenfrage geantwortet: Ja haben sie das nicht in ihrem Fahrzeug? Der war richtig perplex.
Im Urlaub lade ich da immer Handyakku, Fotoakku etc. dran, auch das Netbook betreibe ich ausschliesslich über das Ding. Fällt die Spannung zu stark fängt er an zu piepsen. Hab ich jetzt 4 Jahre im Defender. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.03.2010 23:52:27 Titel: |
|
|
Nachtrag, der hat einen 220 Volt Anschluss für aussen, und wenn er an 220 Volt hängt, lädt er gleichzeitig noch die Batterie. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 01.03.2010 23:53:26 Titel: |
|
|
Wir haben bei KTS eine Ersatz LiMa gekauft, da steht 117A drauf, auf der alten stand gar nichts.
Ich hatte serienmässig eine 136 LiMa drin. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.03.2010 23:55:17 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Wir haben bei KTS eine Ersatz LiMa gekauft, da steht 117A drauf, auf der alten stand gar nichts.
Ich hatte serienmässig eine 136 LiMa drin. |
Komisch. OEM Austausch ist 90A. Ich schau mal fix ins WHB. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.03.2010 00:06:25 Titel: |
|
|
Nippondenso, 90A für den 4.0 und 5.2 ZJ 1993-1995. Aber wie bei DC bekannt, kann das ja auch mal variieren. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5651 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 02.03.2010 00:10:08 Titel: |
|
|
flashi!
deine Bedenken sind schon richtig, nur, die dinger sind so günstig geworden, da kauf ich net was, was 100 euro billiger ist und dann an die leistungsgrenze rückt.
früher sagte man mal grob, bei Sinuswandlern kostet ein Watt eine Mark.
Jetzt, wo alles made in Asia ist, sind die billiger geworden, da bekommst nen 3000/6000 W Wandler für ca. 700 Euro
Klar, werd ich die im normalen Betrieb/Offroadbetrieb/Geschäftsbetrieb/Abenteuerfahrt nie gebrauchen, aber ich hab halt reserven!!!
Wenn ich alleine meine 2 x 2000 W Strahler betrachte, dann könnt ich hier kurz Plätze ausleuchten oder, oder, oder! Alleine ne Flex hat locker 2000 W. Anlaufstrom geschätzt 3500 W.
Also, nur mal so, ich überlege und plane halt!!!!!!
Klaro, wenn ich ne Safaritour mal machen sollte und das Ding mitnehme und an solche Grenzen stosse, kommt natürlich ne stärkere Lima rein, gar keine Frage.
Der Nico hatte das thema ja mit der Mean Grease Lima und im Jeepforum ausgiebig besprochen.
Lieber hab ich reserven dabei, anstatt an die Grenzen zu stossen. Man fährt ja auch Jeep und könnt die eine oder andere Fahrt mit dem Lupo machen......
Oder war ich schon auf Baustellen und hät meinen Kompressor dringend gebraucht, der zieht schon mal locker 1500 - .... Watt.
Mit 2 Batterien parallel geschaltet ist das sogar nicht mehr so dramatisch! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.03.2010 00:16:03 Titel: |
|
|
Du meinst sicher ne Mean Green Lima. Mean Grease wäre irgendwas mit Schmierfett
Wieviel schafft eigentlich der Lima-Steuerkreis der ECU. Eine größere Lima bedeutet auch ein stärkeres Läuferfeld (unter Last) und das muss ja geschaltet werden (die ECU regelt das binär / digital, die Restinduktivität der Spule glättet das Ergebnis). Irgendwann killt die Lima den Steuerkreis. Aber keine Ahnung, ab "wann".
Übrigens hab ich auf meinen "Safari Touren" bisher den 400W Wandler im G nicht gebraucht. Da verwendet man klassischerweise Geräte, die auf Boardspannungsniveau arbeiten. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5651 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 02.03.2010 00:18:33 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Ja ich, allerdings 2 KW, mit Spitzenlast 3 KW. Als Beispiel, bin zum Verzinker gefahren und hab ne Ramme verzinken lassen aber die Löcher nicht gebohrt weil ich mir nicht sicher war wo er die haben wollte. Kabelrolle raus, Bohrmaschine rein und 10 Löcher gebohrt (10 mm), anschliessend mit der kleinen Flex glatt geflext. Motor aus. Kein Problem. Hab allerdings ne zweite Batterie an Bord.
Im Wald auch schon öfters benutzt oder auf Baustellen die Flex um Rohre abzulängen. Macht Laune das Ding. Allerdings sind ja flexen und bohren oder sägen immer nur kurzfristige Aktionen.
Schöne Episode beim Verzinker, als er mich beim bohren beobachtet kam er aus seinem Häuschen und fragt: Ja haben sie 220 Volt an Bord? Ich hab dann mit ner Gegenfrage geantwortet: Ja haben sie das nicht in ihrem Fahrzeug? Der war richtig perplex.
Im Urlaub lade ich da immer Handyakku, Fotoakku etc. dran, auch das Netbook betreibe ich ausschliesslich über das Ding. Fällt die Spannung zu stark fängt er an zu piepsen. Hab ich jetzt 4 Jahre im Defender. |
genau so, und nicht anders!!!!!!!
jeder kommt doch mal in diese sitution - gebts zu Jungs!
und dann wird das Auto zum Stromwerk!
Genau, so und nicht anders!!!!!
Man fühlt sich irgendwie sicherer, wenn man 3000 W anfahren kann!
Ja gut, man könnts aber auch übertreiben, die dinger gehen bis 6000 und sogar 10000 W, aber dann sollte man die Feuerwehr im Kofferraum dabei haben.....
(a Spässle muss sein!)
ne, aber wie er schon schreibt, genau solche Aktionen, mal kurz paar Minuten und nicht länger!
Oder auf ner Baustelle mal die 2000 W Strahler rausgeholt und kurz was ausgeleuchtet, z.B. irgendwas halt! oder mal ne Hilti für irgendwas abstemmen usw.!
Man braucht halt für jede Situation seinen Spannungswandler
egal obs der 150 W fürs Notebook und Kleinverbraucher ist
oder der 800 W für etwas stärkere Geräte und
dann halt die Meggamaschine mit 3000 W für die total Verrückten.
Was ein echter offroader ist, der sollte das doch dabei haben, gleich neben der Motorsäge!
Im ernst die Dinger sind so günstig, da frag ich gar nicht mehr was ein 1500 W Gerät kostet, leg was drauf und hab reserven!
Guts Nächtle! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 02.03.2010 00:21:35 Titel: |
|
|
Also mit der 200A LiMa kommt mein Steuergerät klar, die macht im Leerlauf 100A. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5651 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 02.03.2010 00:29:43 Titel: |
|
|
"... was, Sie haben keine 220 V in Ihrem PKW. Komisch, das ist bei mir serienmässig.
Jeep halt, was sonst" "Qualität aus Amerika, dem Land ohne Grenzen"
Könnte man voll die Show abziehen, peinlich nur wenn der Motor hinterher nicht mehr startet!
Also, auf Steuergerät Motor usw. geht da nichts?! Na gut, .... werds hoffen!
(ABS ist eh aus, Standheizung wird abgestöpfelt und Airbag wird nichts abbekommen.....)
Ich schätze aber, wenn ich mir so was mal anschaffe, dass ich allerhöchstens auf 2000 W Verbrauch gehe. Oder beim Anlaufstrom von Flex und Co, dass da mal schwupps 3500 W verbraten werden!
Die dinger interessierten mich schon immer, als Kleinkind schon.
Vor kurzem hat ich sogar ein 10000 W Gerät irgendwo im Netz gefunden, ich glaub Bundeswehr oder so.
Kannst die Nachtspeicheröfen vom Nachbar betreiben, wenn Stromausfall ist.........
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5651 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 02.03.2010 00:36:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5651 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 02.03.2010 00:40:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|