Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Optimale Reifen & Reifendimensionen
FORD MAVERICK R20, 2,4l (Bj 1995)

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Offroadhunter
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5757 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.10.2009 15:43:14    Titel: Optimale Reifen & Reifendimensionen
 Antworten mit Zitat  

Hallo alle zusammen!
Ich habe mir vor kurzem einen Geländewagen gekauft, Ford Maverick 2,4 (R20 Bj 1995).
Diesen werde ich hauptsächlich bei der Jagd in Kroatien verwenden. Im Revier gibt es viele nicht erschlossene Wege und teilweise sehr steiles Gelände (nicht zu vergleichen mit den Revieren hier). Die Bodenkonfiguration ist auch sehr unterschiedlich, die Winter mit Frost bis zu -20C und schneereich. Der Sommer ist hauptsächlich sehr heiß und trocken, wobei aber auch mit mehrtägigen Regen zu rechnen ist (Schlamm, durchtränkte Wiesen etc.)
Folgende Reifen habe ich mitbekommen:

215/80R15 Bridgestone Dueler 684 auf 6Jx15 Serienfelgen
235/70R15 General XP2000 auf 7Jx15H2 Alufelgen (Cobra)

Da beide Sätze erneuert werden müssten (abgefahren), möchte ich nun gleich ewas passenderes kaufen. Der Wagen wir nur sehr wenig auf normalen Straßen bewegt werden (4-6Km zum Revier).

Welchen Reifentyp empfiehlt Ihr mir?

Welche Größe wäre empfehlenswert?
(Ich möchte nicht mehr viel investieren sondern wenn möglich die bestehenden Felgen benutzen).
Ach ja, wenn glcihzeitig noch ein bisschen mehr Bodenfreiheit rausspringt wäre es super...

Danke ALLEN!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
J9 Andy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LandCruiser KZJ90
BeitragVerfasst am: 15.11.2009 11:55:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn praktisch nur abseits befestigter Wege gefahren wird, ist wohl ein MT (Mud Terrain) die beste Lösung. Im Winter für den Ernstfall noch einen Satz Ketten mitgenommen und fertig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 15.11.2009 12:34:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei nur so wenig Straßenanteil wäre ein runderneuerter Reifen mit Traktionsprofil mein Mittel der Wahl, also Simex-Profil oder ähnliches.

Aus dem Bauch heraus würde ich 30*9,5R15 sagen, passt stimmig auf deine Alufelgen, und sollte entweder ohne oder nur mit kleinen Modifikationen ins Radhaus passen.

Außerdem würde ich überlegen, ein Höherlegungsfahrwerk zu montieren, da dessen Verschränkung und Dämpfung meist deutlich besser ist, als die des Serienfahrwerks, was einen wiederum im Gelände weiter bringt.


Gruß Winke Winke

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 15.11.2009 17:18:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich würde dir zu 31x10,5R15 Raten, für die Alufelge, wenn das gefärt nicht mehr auf der straße, oder sehr wenig drauf bewegt wird, hast du bestimmt nichts gegen rund erneuerte.

Runderneuerte Tagom MUT SPORT, oder COUNTRY TRACK
NEUE reifen Cooper STT, oder HankooK MT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.11.2009 17:55:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für 31er muss man meines Wissens beim Terrano/Maverick die Federn vorne "verlängern". 235/75R15 wären nicht schlecht. Dann noch Runderneuerte und du bist bei gut 30" oder mehr.
Nach oben
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 15.11.2009 18:00:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

master_blaster hat folgendes geschrieben:
Für 31er muss man meines Wissens beim Terrano/Maverick die Federn vorne "verlängern". 235/75R15 wären nicht schlecht. Dann noch Runderneuerte und du bist bei gut 30" oder mehr.

Das muss du mir zeigen bei "Drehstäben" Respekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 13:01:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Drehstabfedern verlängern, der ist gut!!! (schenkelklopfer)

Also schau dir doch mal den Terrano Vom UWE an, da sind auch 31 drauf, und das ohne Fahrwerk , ganz in serie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 14:19:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nunja, ein runderneuerter mit Traktionsprofil 31"er misst aber gut und gern locker 80cm. Das wären dann schon 31,5".


Wie siehts eigentlich mit der Übersetzung aus?


Winke Winke

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 17:13:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich fahre 33 und habe immer noch die Serien Übersetzung drinnen, und der Micha fährt den 2,4 mit 35 mit der Serien Übersetzung, beantwortet das die Fragen??

Oder Anders , mit 31 stimmt das Tacho erst richtig beim Terrano.

Terrano´s sind vom Werk aus recht kurz Übersetzt, so das noch genug platz über bleibt für Änderungen des Abrollumfanges
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.11.2009 18:28:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hyaene hat folgendes geschrieben:
Drehstabfedern verlängern, der ist gut!!! (schenkelklopfer)

Also schau dir doch mal den Terrano Vom UWE an, da sind auch 31 drauf, und das ohne Fahrwerk , ganz in serie.

Check ich jetzt nicht. Wo ist das Problem? Vorspannung der Drehstabfedern erhöhen und schon kommt das Auto höher, Unsicher . Oder stimmt das nicht? Irgendwie schwirrte mir im Kopf rum, dass das viele bei ihren Terranos/Mavericks machen.

Edit: "verlängern" war wohl etwas misverständlich, aber mir fiel das mit der Vorspannung nicht ein, deshalb habe ich's in Anführungszeichen gesetzt.
Nach oben
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 18:39:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja genau so macht man das, mit der Vorspannung . mit evtl. umsetzten des Drehstabs in der Verzahnung. Nur verlängern ist halt verlängern vieleicht noch Spacer auf Schraubenfeder!
Aber bei einem Drehstab; musste der Spruch einfach sein, sorry.
Meiner Meinung gehen 31er so gerade mit etwas Schnibbelei. Alles weiter ist mit weit mehr Aufwand verbunden.
Bei unserem R20 mir 31er MT ist quasi sogut wie kein Ausfederweg mehr wenn die Karre leer ist und er ist recht holprig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 20:44:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm, Bei den R20 die ich kenne ist eigentlich noch ne ganze ecke an Ausfederweg über geblieben nach den Höher drehen damit die 31 Passen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 22:37:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und mit über 20% größeren Reifen gibts bei Bergabfahrt noch eine bemerkbare Motorbremse?

Sorry, aber das fällt mir schwer zu glauben da selbst die 5% Differenz beim Abrollumfang der neuen Räder vom Jimny einen wesentlichen Unterschied ausmachen. Trotzdem lasse ich mich gern eines besseren belehren!


Gruß Winke Winke

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 07:21:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hyaene hat folgendes geschrieben:
Hmm, Bei den R20 die ich kenne ist eigentlich noch ne ganze ecke an Ausfederweg über geblieben nach den Höher drehen damit die 31 Passen.

Die schleifen sogar an der hinteren Eck des vorderen Radkasten wenn sie nicht eingefedert und voll eingeschlagen ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 12:45:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm, stimmt, aber das hatten wir nur bei den R20 der Ersten generation, , und da war das mit kleinen Handrgiffen schnell behoben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.276  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen