Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5731 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 15.11.2009 13:26:42 Titel: Wer fährt einen kurzen Pajero V80? |
|
|
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie sich das besagte Fahrzeug so im echten Leben schlägt. Was ich bisher an Erfahrungsberichten finden konnte war wenig objektiv.
Noch besser wäre, einen V80 mal bei einem Treffen anzutreffen.
Gruß | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 15.11.2009 14:27:45 Titel: |
|
|
Servus!
Ich werd dir zwar nciht direkt weiterhelfen können da ich nen kurzen V20 fahre
Aber in der OffRoad 12/09 ist ein guter Test drinnen und wenn dir das nicht reicht red mal mit denne bei www.4x4travel.org das sind schon eineige V80 Fahrer
Was ich bisher gehört habe ist der V80 weider mehr Offroader als der V60  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.11.2009 15:42:19 Titel: |
|
|
Ich hab Erfahrung mit einem kurzen V80.
Das Auto ist ein rollender Computer, und zwar kein Mac sondern einer von der Sorte Windows-Schrott.
In den ersten 1 1/2 Jahren stand der öfters in der Werkstatt als an der Tankstelle.
Nun muß ich sagen es gibt moderne Leute die finden das gut wenn sie nach 3x zur Arbeit fahren immer wieder in die Werkstatt müssen
um 4 Stunden lang jedesmal von neuem die als Update umbenannte gleiche bescheuerte Software draufspielen zu lassen weil
der Partikelfilter wieder erneut einen Notlauf ausgelöst hat.
Ich wollte eigentlich nicht so modern sein.
Gottseidank bekam ich den mehr oder weniger offiziellen Kommentar von Mitsubishi daß dies alles bei anderen Herstellern ja noch viel schlimmer sei
so daß ich jetzt beruhigt bin wenn das Notlaufwarnsignal auch aufleuchtet, wenn ich
gerade mal ausgerechnet verbrauchsarm und niedertourig fahre,
ich kann ja hinterher zur Vollgashetze auf die Autobahn und alles wird wieder gut.
Notfalls gibts ja immer noch das rettende Diagnosegerät des Freundlichen, der immer wieder mal ein Update da hat.
Dankbar bin ich auch dem Freundlichen, der mit meinem (nicht seinem!) Problem obwohl überfordert und Wichtigeres zu tun
mir letztendlich half und Motorlauf jetzt ruppiger und Durchzug schwächer machte.
Auch wenn der angenehme Reisewagen jetzt eher 15 anstatt 12 l/100km verbraucht,
immerhin hat er einen Partikelfilter und die höheren Spritkosten zahle ich doch gern für die Umwelt.
Die Karosserie klappert bei anderen Marken ja noch viel mehr,
die X5-Lenkungen sind viel zerbechlicher im Gelände und ich habe gehört daß die Touareg-Fahrer gleich nach dem ersten Mal Lidl auf die Autobahn müssen.
Fazit:
Man merkt daß Mitsubishi mal mit Daimler-Benz kooperierte und in dieses Auto viel von deren zeitgenössischer Denkweise und Materialgüte reingeflossen ist.
Ich denke daß der Wagen wie letztendlich so ziemlich alle aktuellen Neuwagen nach ca. 6-7 Jahren elektronisch und reparaturbezogen am Ende sein wird.
Wenns Spaß macht, kaufen !
Im Gelände ist er nicht besser und nicht schlechter als jeder Mainstream-Geländewagen seiner Zunft.
Wenn er auf einer nassen Wiese steht blockiert er sich selbst und kommt kaum einen Meter vorwärts.
Aber das können die Discovery 3 sicherlich ja auch nicht besser, die brauchen bis sie aus der Wiese sind bestimmt ne Minute länger.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LandCruiser KZJ90 |
|
Verfasst am: 15.11.2009 15:51:51 Titel: |
|
|
Birol hat folgendes geschrieben: | Das Auto ist ein rollender Computer,[... ...]einer von der Sorte Windows-Schrott. |
Also nur alle Fenster schließen und neustarten. Wenn das nur immer so einfach wäre.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 15.11.2009 15:55:27 Titel: |
|
|
J9 Andy hat folgendes geschrieben: | Birol hat folgendes geschrieben: | Das Auto ist ein rollender Computer,[... ...]einer von der Sorte Windows-Schrott. |
Also nur alle Fenster schließen und neustarten. Wenn das nur immer so einfach wäre.  |
Ich sags ja immer wieder Elektronik und Auto passt und gehört NICHT zusammen  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5731 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 15.11.2009 16:01:32 Titel: |
|
|
Klingt heftig, was du schreibst, Birol. Das dämpft meine Euphorie.
Ich habe im kurzen V80 einen potenziellen Traumwagen gesehen, da er mit Einzelradaufhängung rundum auf der Straße Vorteile bietet, aber dennoch 3 Tonnen Anhängelast hat.
Wenn er allerdings mehr Softwareupdates als Diesel braucht, ist der Wagen gerade für Reisefreunde nicht zu gebrauchen.
Gruß  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 15.11.2009 16:14:29 Titel: |
|
|
@Fuchs
Hör dir doch mal mehr Meinungen an
Und wenns dir um die Einzelradaufhängung geht schau doch mal den Pathfinder an. Bei Toyota müssts auch was geben was rundrum EWinzelradaufhängung hat
Wobei das beste Allradkonzept sicher Mitsubishi hat  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5731 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 15.11.2009 16:53:04 Titel: |
|
|
Ich will ja keinen langen Fünftürer. Und einen Dreitürer mit Einzelradaufhängung rundum, Turbodiesel, Automatik und 3000kg Anhängelast bietet nur Mitsubishi.
Aber halt so wild, ist mehr ein Traum als ein realer Plan. Bis mein Sparschwein dem zustimmen würde, gibt es längst einen V100 oder V120.
Trotzdem ist der Pajero sehr hübsch anzusehen, besonders mit OME Fahrwerk, 265/65R18 BF Goodrich AT und ARB Sahara Bar.
Gruß | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009
| |
|
Verfasst am: 15.11.2009 17:04:37 Titel: |
|
|
Mein Bruder hat V80 als Geschäftswagen, zwar mit langem Radstand, aber sonst ja ident. Die Kiste war und ist sehr zuverlässig,
hat jetzt in knapp 2 Jahren schon 180.000km drauf, ohne Defekte oder Probleme, nur der Bremsenverschleiß ist recht hoch. Dürfte
an sehr flotter Autobahnfahrweise liegen. ICh/wir können ihn nur wärmstens empfehlen, wie auch den V60 vorher! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 15.11.2009 17:09:51 Titel: |
|
|
Wegen der Anhängelast die is erhöbar auf 3500kg wen ihc mich nicht irre
Mal sehen was nach dem V80 kommt
Würd mich über nen Starrachser mit reihen 6-Zylinder, Saugdiesel, Leiterrahmen, Hochdach und Superselct mit ner zusätlichen Sperre freuen
Aber ich denke das sind ind er Heutigen Zeit Wunschträume  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5731 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 15.11.2009 18:50:29 Titel: |
|
|
Starrachsen braucht man wirklich nur für schwieriges Gelände, auf schneller gefahrenen Pisten (wie man sie auf Reisen hat) halte ich Einzelradaufhängung für besser.
Ich habe einen kurzen V80 gefunden, der einem Schweizer gehört und mit einem OME Fahrwerk ausgestattet ist. Echt stimmig.
Werde die Tage mal zum Freundlichen fahren, einen Prospekt fürs Archiv holen und Probesitzen.
 | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.11.2009 18:59:04 Titel: |
|
|
Ich kenne jetzt nicht das gesamte Angebot aber außer dem kurzen Landcruiser gibt es glaube ich keinen richtigen Geländewagen mit so kompakter Karosserie und solch einer wirklich guten Ausstattung.
Ok, der G noch, aber der Preis ist meiner Meinung nach für das was er bietet nur für echte Fans angemessen.
Für Langstrecken ist der V80 auch durchaus eine gute Wahl, der Fahrkomfort ist gut, die Strassenlage trotz des kurzen Radstands unproblematisch, der Innenraum absolut kommode und auch die Platzverhältnisse im 3-Türer hinten überraschend großzügig, ein angenehmes Reiseauto.
Für häufigen Kurzstreckenbetrieb halte ich den Wagen jedoch unbrauchbar.
Vielleicht noch ein Beispiel:
Als ich mal in Südtirol eine Paßabfahrt hinabrollte, praktisch den Wagen mit seinem eigenen Schwung ohne Gaszugeben laufen ließ, leuchtete nach etwa 20min die Partikelfilterwarnleuchte.
Wenn man in so einem Moment den Motor abstellt und auf der nächsten Fahrt nicht mit größerem Spritdurchsatz fährt um den Partikelfilter freizublasen, schaltet sich der Notlauf ein.
Und das heißt je nachdem wo man sich befindet Abschleppwagen, Werkstatt.
Es soll ja Leute geben die mit einem Geländewagen in unwegsamen Gegenden LANGSAM fahren (wollen), und ich glaube nicht ob man so etwas auf der Ligurischen Grenzkammpiste, in der Sahara oder Mongolei haben muß.
Den Mobilitätsservice kann man da hupen.
Die Bremsen sind bei so einem schweren Koloss immer überfordert, selbst bei einem in dieser Hinsicht hochwertiger ausgerüsteten Cayenne sind das permanente Verschleißteile.
Ich will den V80 nicht schlechtreden, ich berichte hier von meinen etlichen und unzähligen Werkstattaufenthalten wegen jedesmal demselben Kram, wo immer wieder das Gleiche getan und ein anderes Ergebnis erwartet wurde.
Zum Globetrotten ist es nicht unbedingt ein Geländewagen der ersten Wahl, und für die Autobahn gibt es wohl auch, sofern es da auch ein Geländewagen sein muß, bessere Alternativen.
Auf die Frage was ich mir garantiert nicht als Gebrauchtwagen kaufen würde, ein V80 mit Diesel würde mir wahrscheinlich recht bald einfallen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5731 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 15.11.2009 19:11:07 Titel: |
|
|
Klingt, als wäre das Grundproblem der Partikelfilter. Ich selbst fahre sehr wenig Kurzstrecke (sprich unter 10km) und würde beim Anhängerbetrieb auch mal "freiräuchern".
Für nur Autobahn brauche ich keinen Allradler mit über 2 Tonnen Gewicht.
Gruß | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Le/LE
| |
|
Verfasst am: 15.11.2009 19:24:19 Titel: |
|
|
Hi,
Aus naher Erfahrung: V80 lang, das von Mitsu angebotene Fahrwerk verbaut, sehr viele lange Strecken, pro Jahr zwischen 80 tkm und 100 tkm. Probleme: schon ein paar Leute waren der Meinung, dass das Auto so klein ist, dass man da durch fahren kann; Vorteil: Reserverad ist ein guter Puffer.
Was ist Mist an dem Auto: Vorne die Stoßstange --> zu weich, zu wenig Ausschnitt für die Räder.
Plastikunterfahrschutz: wie kommt man auf diese Idee?
Ansonsten: keine größeren Probleme.
Wesentlich besser als der V60. Aber auch der lief über 300tkm ohne große Probleme.
Also anschauen und Probefahren.
Anmerkung zum Motor(nicht nur V80 - fast alle modernen großen Diesel), es ist ein Nutzfahrzeugmotor, was man ihm auch anmerkt. Bei Kurzstrecken hau es eben den Partikelfilter zu - das ist bei allen Dieseln mit einem Sieb im Auspuff so. Da hilft nur Freibrennen. Wie gesagt, das Fahrzeug ist sicherlich nichts für die Stadt und Kurzstrecken.
Achja: außerhalb von Deutschland am besten den Partikelfilter ausbauen, da ist der Diesel gerne mal nicht mit passenden Additiven versehen, dass das System funktioniert. Sonst auch im Gelände keine Probeleme, wo das Fahrzeug auch, wenn es dort ist Artgerecht bewegt wird. Dort auch mal länger langsamer, auch dann kein Problem.
letzte Anmerkung: Man kann die Traktionskontrolle und Anfahrhilfe ausschalten/ sie tut das glaube ich in 4 LLC automatisch. Dann geht auch anfahren auf einer nassen/ verschlammten Wiese.
Grüße
just my 2 cent | _________________ Born on the rallyfield
Bred with the future's technology
Fashioned for the ejoyment of life. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5731 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 15.11.2009 19:29:20 Titel: |
|
|
Dem Problem mit der Stoßstange hat sich die dir Firma ARB und dem mit dem die Fa. Asfir angenommen. Edit: Sogar Mitsubishi selbst. Klick!
Die Idee, den Partikelfilter totzulegen hatte ich auch schon.
Reichen denn 10l Diesel tatsächlich für 100km?
 | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
|