Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
GC-ZJ nach 5 Wochen Standzeit: Nach Fremstarten wieder aus
Hält nach Fremdstarten das Standgas nicht

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5725 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.11.2009 15:48:34    Titel: GC-ZJ nach 5 Wochen Standzeit: Nach Fremstarten wieder aus
 Antworten mit Zitat  

Servus Mit-Jeeper, sind nach 5 Wochen in Poshcim-Bongo wieder zurück in Deutschland – und was is: Will ich unseren DailyDriver GC-ZJ starten (Batterie ließ ich die 5 Wochen über angeklemmt, weil ich dachte, der braucht irgendwie Dauersaft wegen dem ganzen Elektronikzeugs drinnen???), Batterie muckt in den letzten Zügen, dann nix mehr. Also mit dem 33 Jahre alten Nicht-Jeep-Oldtimer (nach 5 Wochen sofort sauber angesprungen) danebengefahren und Kabel rüber zum Fremdstarten.
Mit Fremdbatterie springt der ZJ sofort an, geht aber auch gleich wieder aus, zumindest wenn ich vom Gasfuß gehe – hält also das Standgas net. Klar, denk ich, das is wohl wie bei unserem anderen Chrysler (LeBaron), wenn die Batterie einmal ganz leer ist, muss man den 10 min. mit Gasfuß laufen lassen, erst dann bleibt das Standgas erhalten.
Ich also im ZJ 10 min. Gasgegeben, damit das Standgas bleiben täte – und das mitten in der Wohnsiedlung! (wo er halt steht)

Aber auch nach 10 min. Laufenlassen plus Gasfuß (was fürn Lärm, fast so schlimm wie der Hausmeister beim täglichen Rasenmähen!) ging er immer noch aus, sobald ich den Gasfuß losließ (und der Hausmeister warf mir vielsagende „wir kündigen dich gleich, Junge“-Blicke zu!).

Was tun, damit der Motor auf Standgas nicht ausgeht? Und wie ist die techn. Erklärung dieses Phänomens (das ich von unseren Volvo-Pkw und Lappländern nicht kenne), dass nach dem Fremdstarten der Motor nicht auf Standgas läuft, sondern gleich wieder ausgeht?

Es grüßt euch euer geliebt-gehasster Jeep-Bruder Willi Winke Winke
Nach oben
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 22.11.2009 16:41:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steuergerät hat viel vergessen und kann den motor nicht mehr halten.
wenn die batterie dazu noch tot ist, dauert es ewig, bis er wieder läuft.
ganz normal, einfach noch mehr warten und mit dem gasfuss den motor am laufen halten Winke Winke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 22.11.2009 17:54:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Selbstanlernendes Steuergerät mit Alzheimer? Respekt

Sachen gibts - mein Moped macht ähnliche Mucken nach längerer Standzeit, da liegts aber meist an austrocknenden Papierdichtungen, wodurch Fehlluft gesaugt wird. Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.11.2009 17:57:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist tatsächlich ein bekanntes Phänomen. Der IAC Stepper-Treiber scheint da wohl ne Lernfunktion zu haben, die dann weg ist.

Andere Alternative: Leerlaufsteller verdreckt. Das macht sich auch genau so bemerkbar. Ausbauen und vorsichtig reinigen. Dauert etwa fette 30-60min (inkl. dem Reinigen und einer Flasche warmem Tee)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 22.11.2009 18:55:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grafe hat recht!

Batt. laden und fahren (Stadtverkehr) - so lernt das Steuergerät am schnellsten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 22.11.2009 19:57:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schließe mich Bernd an, habs selbst schon mehrfach so gemacht macht aber irgendwie fkeinen Spaß ständig rumzuorgeln an den Ampeln, hab da immer ne 2. Batterie mit und starterkabel

_________________
Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.

Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 22.11.2009 22:05:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der ZJ vom Kumpel hatte sich auch ganz komisch benommen, als die Batterie mal komplett entleert war. Lade die einfach mal über Nacht am Ladegerät auf und dann fährst Du morgen mal ne Weile, dann lernt sich das alles wieder an.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 22.11.2009 23:01:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

puuuh - jetzt bin ich aber beruhigt.

hab schon gedacht, ich hab ein weiteres problem mitn jeep. bei mir is es auch so.

Matthias hat folgendes geschrieben:
Selbstanlernendes Steuergerät mit Alzheimer? Respekt


rotfl rotfl - triffts ziemlich gut!

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 22.11.2009 23:04:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie ist das dann wenn man einen neuen mit 0km hat? geht der auch erstmal nicht? Unsicher rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.11.2009 23:13:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Wie ist das dann wenn man einen neuen mit 0km hat? geht der auch erstmal nicht? Unsicher rotfl


Ich hab weiter oben versucht, es technisch zu erklären. Das Motorsteuergerät hat einen flüchtigen Speicher der zur Baugruppe des IAC Stepper-Treibers gehört. Dieser Stepper scheint seine Fähigkeiten in Bezug auf die Leerlaufregelung einmal lernen zu müssen. Anders als klassische Zusatzluftschieber, wird hier ein Ventil mit zwei Spulenkreisen getaktet. Warum das so gelöst wurde? - Keine Ahnung. Aber wie man an den reaktionen der anderen Granny Fahrer lesen kann, ist dieses Phänomen gut bekannt. Auch mir, ich hatte ja mal einen Grand Cherokee.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 22.11.2009 23:26:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo, schon verstanden - aber der flüchtige Speicher eines "noch nie Gelaufen"-Exemplars hat ja auch nix, was drinstehen kann. Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 22.11.2009 23:43:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

keine Ahnung, wie das mit leeren Speichern ist,

aber der kleine XJ kann das auch ganz gut..................

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 22.11.2009 23:48:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch der TJ mit 42RLE kann das. Da ist nach einem längeren Abklemmen der Batterie zumindest das Steuergerät vom Automaten zurück gesetzt.

Was ich mich frage, alle GC Fahrer die ich kenne, haben nach 3-4 Wochen schon eine leere Batterie. Ich hab das nach 4 Monaten nicht gehabt, obwohl ich zwischendurch auch noch Verbraucher an hatte. Was zur Hölle verbraucht beim ZJ im Stand so viel Saft?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.11.2009 23:49:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Alarmanlage...

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 22.11.2009 23:55:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Haben die alle eine Alarmanlage? Ich glaueb die ZJs der Bekannten haben nur diese komische Wegfahrsperre mit der Fernbedienung und keine Alarmanlage.

Kann man was dagegen machen?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.208  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen