Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Unterbodenschutz wie entfernst man ihn am besten/schnells
wie entfernst man ihn am besten/schnellsten?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Unitrac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5674 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300GD
2. Puch 300GDT
3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P.
BeitragVerfasst am: 21.01.2010 00:22:42    Titel: Unterbodenschutz wie entfernst man ihn am besten/schnells
 Antworten mit Zitat  

Hallo Forum!

Wie bekomm ich den Unterbodenschtz am besten und am schnellsten von meiner Karosserie weg?
Mittlerweile hab ich folgendes probiert:

- Zopfdrahtbrüste auf dem Winkelschleifer/Druckluftschleifer -> mühsam und überall die feinen Flankerl
- Heißluftfön mit Spachtel und Schaber -> auch mühsam und entefernt den Schmarn sicht restlos

Gibts irgendwas, mit dem man den Unterbodenschutz leichter entfernen kann, notfalls auch Chemie?

Mf- G Clemens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepwilli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hettstedt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Simson SL1
2. HP-750 mit 130 PS
BeitragVerfasst am: 21.01.2010 05:41:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trockeneis strahlen, die einzige schnelle und gründliche Methode, es kann auch alles dran bleiben und wird gründlich sauber, die Kosten sind mehr als gut angelegt.

_________________
Wer mit dem Teufel essen will, braucht einen langen Löffel
Sogar ein Tritt in den Hintern bringt dich nach vorn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 21.01.2010 08:38:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau, nicht ganz billig geht aber richtig gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kapuziner Micha
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L 200
BeitragVerfasst am: 21.01.2010 09:56:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

was gibt es noch zum Sandstrahlen außer Trockeneis?!
Wo für solche Zwecke geeignet ist!
Bzw. wo bekommt man dann das Material her und how much???!!!


Gruß Micha

_________________
a bissla wos geht ja immer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 21.01.2010 10:51:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum Trockeneis strahlen brauchst Du eine ganz spezielle, nicht ganz billige Anlage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.01.2010 10:56:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trockeneis hat nichts mit Sandstrahlen zu tun. Trockeneis ist auf -70°C runtergekühltes Kohlendioxid.
Das wird auf den Unterbodenschutz geblasen, der wird schlagartig spröde und von dem Sturmstrahl
weggeblasen, der nicht mit Werkstattdruckluft zu vergleichen ist. Mit anderen Strahlmitteln beschädigst
Du den Lack und vielleicht auch die Verzinkung. Alternativ bleibt Dir nur Abschaben oder Abfackeln.

Wenn Du es ordentlich machen willst, dann bleibt Dir nur Trockeneis. Mir reicht die Pfuschschaberei.
Abfackeln ist mir zu giftig. Bei -30°C Aussentemperatur sollte der Rotz auch gut abgehen.

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!



Zuletzt bearbeitet von Overflow am 21.01.2010 11:25, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 21.01.2010 11:23:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wollten das dieses Jahr auch machen ... eine pssende Frage zum richtigen Zeitpunkt - danke unitrac.
Aber Trockeneis? da kenne ich niemanden.

Wie schaut es mit dem Fein Multimaster aus? Der hat so einen ozillierenden Spachtel? Den könnte ich mir ausleihen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.01.2010 11:30:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach ja, FluidFilm nimmt man gerne zum Auffrischen vom Unterbodenschutz. Das macht den wieder weich.
Wenn man das eine Woche einwirken lässt, dann geht der UBS auch leichter abzuschaben.

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 22.01.2010 08:10:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zum Thema Trockeneis:

Gibts da Firmen, die das mobil machen - ich meine dirket vor Ort (ne Hebebühne steht zur Verfügung)? Die Firmen die ich im Netz gefunden habe schreiben alle nur von Karosserieteilen, nirgends ist die Rede davon, dass die das auch am fahrbereiten Fahrzeug machen...
Die Bilder mit den Ergebnissen können sich auf jeden Fall sehen lassen!

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.01.2010 09:29:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mobil glaub ich eher nicht, dazu müssten die mit einem Kompressor-LKW vorbeikommen.

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liegale
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Karnburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Navara V6
2. Jeep CJ7 4,2L
3. Puch 300GD
4. Fiat 500 Bj.69
BeitragVerfasst am: 22.01.2010 10:43:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Ich habe Cocopaste verwendet, funktioniert perfekt....

COCO Paste

Einpinseln, 1 Nacht einwirken lassen und mit einem guten Dampfstrahler (Heißwasser)
abstrahlen.... Fertig

Hier noch ein paar Pics:

Vorher:



Eingepinselter Zustand:



Nacher:




LG

Liegale

_________________
Wer aufhört besser werden zu wollen, der hat schon aufgehört GUT zu sein !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepwilli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hettstedt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Simson SL1
2. HP-750 mit 130 PS
BeitragVerfasst am: 23.01.2010 00:48:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sieht ja gut aus und die Kosten ?


Es gibt aber mobile Trockeneisstrahlfirmen !

_________________
Wer mit dem Teufel essen will, braucht einen langen Löffel
Sogar ein Tritt in den Hintern bringt dich nach vorn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 23.01.2010 19:02:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jeepwilli hat folgendes geschrieben:
Sieht ja gut aus und die Kosten ?


Es gibt aber mobile Trockeneisstrahlfirmen !


ich habe was gelesen von 500 - 800 Euro

http://www.timemax.de/trockeneisstrahlen
http://www.sternzeit-107.de/modules.php?name=News&file=article&sid=281

während Coco Paste der Eimer 100 Euro kosten soll

http://forum.bulli.org/viewtopic.php?p=10470

vielleicht ist das mit der CocoPaste in der Tat eine sinnvolle Alternative.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Liegale
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Karnburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Navara V6
2. Jeep CJ7 4,2L
3. Puch 300GD
4. Fiat 500 Bj.69
BeitragVerfasst am: 24.01.2010 21:06:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

2 Dosen Coco haben glaub ich ca. 50 Euro gekostet....... war für den Fiat 500 ausreichend.


LG Liegale

_________________
Wer aufhört besser werden zu wollen, der hat schon aufgehört GUT zu sein !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.25  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen