Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Trenndiode für Doppelbatteriesystem ?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5757 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 25.11.2009 21:34:42    Titel: Trenndiode für Doppelbatteriesystem ?
 Antworten mit Zitat  

Hallo.

Ich möchte beide Optimas und eine Trenndiode zum Laden einbauen. Die eine Optima wird Starter- die andere Verbraucher Batterie.

Nun habe ich Trenndioden mit einer "Notstart" Funktion gefunden, wo man per Knopfdruck die beiden Batterien zusammen schalten kann.
http://www.camptronic.de/shop/product_info.php?info=p77_bidirektionales-Trennrelais-12V.html
http://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen44/trenndioden.htm

Damit könnte ich noch winchen, wenn die Verbraucherbatterie ziemlich geleert ist. Die Winde zieht maximal 450A, d.h. in dem Fall würde die Hälfte davon durch die Diode gehen, also 225A.

Gibt es solche Trenndioden mit "Notstart" Funktion, die so viel Dauerlast aushalten?

Oder sollte ich darauf verzichten, diese Funktion mit einer Winde zu nutzen? Das wäre aber nicht so doll finde ich.

Wie habt Ihr das bei Euch gelöst?

LG Nico

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5757 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 25.11.2009 23:59:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab eine gefunden mit 400A Dauerlast und 2000A Spitzenlast (1 Sekunde).
Jetzt brauche ich nur noch 300 Euro. Mal sehen, was der Weihnachtsmann dazu sagt.

http://www.victronenergy.de/upload/documents/Datasheet%20-%20Cyrix-i%20200A-400A%20-%20rev%2000%20-%20DE.pdf

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 26.11.2009 09:56:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüße Dich, das gibts doch auch von IBS für weniger, oder verstehe ich da was nich

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5757 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 26.11.2009 11:52:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was meinst Du mit IBF? Habe beim googeln spontan nichts gefunden.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 26.11.2009 11:56:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Was meinst Du mit IBF? Habe beim googeln spontan nichts gefunden.


Vermutlich meint er das hier -> IBS

http://www.ibs-tech.ch/

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5757 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 26.11.2009 12:03:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aaaaaah, die Schweizer warens..



Das Problem ist, dass auch die zu schwach sind.
Ich möchte die Notstartfunktion dieser Trenndioden (manuelles parallel Schalten beider Batterien) auch zum winchen nutzen. Und da sollte diese Trenndiode schon 300A oder besser 400A Dauerlast aushalten können.
Ansonsten könne ich natürlich auch jede beliebige 100A Trenndiode für unter 100 Euro nehmen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 26.11.2009 12:42:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So wie ich das grade verstanden habe - nimm einfach eine normale Trenndiode ohne Schaltfunktion, für den Normalen Fahrbetrieb.
Parallel dazu hängst du ein Hochstromrelais (Solenoid, 1-Polig).
Mittels Kippschalter im Armaturenbrett angesteuert, kannst du damit beide Batterien koppeln, wenn du winchen oder starten willst, sonst gibts zum Laden ja die normale Diode.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5757 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 26.11.2009 12:48:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist ne prima Idee.
Also verbinde ich mit diesem extra Relais einfach nur die beiden + Pole und schon hat die an der Verbraucherbatterie angeschlossene Winde den Saft von beiden Batterien zur Verfügung?
Kann ich da so ein 1-poliges Warn Interrupt Relais nehmen, wie ich es schon im + Kabel zur Winde drin habe, als Windenhauptschalter?
Oder was ist da zu empfehlen?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 26.11.2009 12:53:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mache es doch noch einfacher...

wir haben seit Jahren und jetzt im dritten Reiseauto zwei baugleiche AGM Battereien und ein Trenn/Umschalter aus dem Yachtbau. Dann hast Du alles selbst in der Hand, IBS macht eigentlich nichts anderes. Gab noch nie Probleme.
Die Winde und die Starkstromsteckdose am Heck laufen ebenfalls über einen Trenn/Umschalter.

hier noch im Bau


Würde eher über eine bessere Ladung durch einen anderen Regler nachdenken.

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5757 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 26.11.2009 13:04:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab ne 136A LiMa drin. Die Optima mit 55Ah kann maximal um 110A aufnehmen. Ich denke mal, da genügt die LiMa.

Bin eben faul, was automatisch geht, soll auch automatisch gemacht werden.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 26.11.2009 13:09:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Das ist ne prima Idee.
Also verbinde ich mit diesem extra Relais einfach nur die beiden + Pole und schon hat die an der Verbraucherbatterie angeschlossene Winde den Saft von beiden Batterien zur Verfügung?
Kann ich da so ein 1-poliges Warn Interrupt Relais nehmen, wie ich es schon im + Kabel zur Winde drin habe, als Windenhauptschalter?
Oder was ist da zu empfehlen?


Jau, geht. Oder jedes andere 1-Polige Standardwindenrelais, das den Strom abkann.
Sowas z.B.: http://preview.ametek.com/content-manager/files/APL/SAS-5403A2.pdf

Nur halt mit richtiger Spannung und Amperezahl.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5757 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 26.11.2009 13:13:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau so schaut mein Warn Relais aus...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.11.2009 13:17:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Ich hab ne 136A LiMa drin. Die Optima mit 55Ah kann maximal um 110A aufnehmen. Ich denke mal, da genügt die LiMa.

Bin eben faul, was automatisch geht, soll auch automatisch gemacht werden.


Optimas sind Gel-Fließ-Batterien, die brauchen idealerweise eine leicht höhere Ladeschlusspannung, nämlich 14.4V, soweit ich weiss. Dahingehend ist der Vorschlag mit dem passenden Regler gar nicht so verkehrt - Vorausgesetzt man hat zwei Gel-Batterien. Smile

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5757 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 26.11.2009 13:23:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Selbst im Leerlauf messe ich bei mir am + und - Pol der Batterie genau 14.4V. Der ältere 2000er TJ eines Freundes liefert da nur etwas unter 14V.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.11.2009 13:34:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann ists schon perfekt Euer Wunsch sei mir Befehl
Wollte nur drauf hinweisen, da viele Laderegler ja 13.8V liefern.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.316  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen