Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welches Basisfahrzeug als Reisefahrzeug mit Klappdach nehmen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mendrik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Bj.92
2. Grand Cherokee WG Bj. 2000
BeitragVerfasst am: 06.09.2009 12:14:55    Titel: Welches Basisfahrzeug als Reisefahrzeug mit Klappdach nehmen
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

bsiher ist es zwar nur ein Fernziel, aber ich wil mich einmal über die Möglichkeiten Informieren die es so gibt. Wuir waren letztes Jahr in Australien mit einem Buschcamper unterwegs und der hat es uns angetan. Nicht der Wagen selbst (der Ausbau war eigentlich ziemlich unpraktisch) sondern die Art des Reisens. Kein Abendliches Zeltaufbauen, Kühlschrank dabei. Bei schhlechten Wetter kann man auch mal drinnen kochen usw.

Die eignetliche Frage ist nun was es für Fahrzeuge gibt die für meine/unsere Vorstellungen in Frage kommen.
Das Fahrzeug soll:
- Platz für bis zu 4 Personen bieten (2 Erwachsene / 2 Kinder)
- 4 reelle Sitzplätze haben
- mit einem Aufstelldach ausgestattet werden
- auch als Daily Driver genutzt werden, daher keine riesen Wohnkabiene etc.

Eigentlich fallen mir dafür nisher nur der Toyota HZJ und der LR Defender 110 ein. Leider weiß ich aber nicht wie ich 4 vernünftige Sitze in dem Toyota unterbringen soll, denn eigentlich mag ich den liber. Von Längssitzplätzen halte ich aber nicht viel. Beim Defender könnte man den 4/5-Türer mit der zweiten Sitzreihe nehmen, z.B. als 3D-Sitzbank.

Die oben genannten Kinder sind noch gar nciht da, und ob es 2 werden steht auch noch in den Sternen. Aber so ein Auto woltle ich eigentlcih etwas länger fahren als 3-4 Jahre.

Gibt es noch weitere Fahrzeuge die in Frage kommen?
Habt Ihr irgenwelche Tipps zu dem Sitzplatzproblem im Toyota?
Kann man sich das ganze mit kleinen Kindern abschminken, oder ist sowas praktikabel?

Gruß, Mark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 06.09.2009 14:52:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mercdes G langer Radstand 4 Türen.

wenn man mal schaut, erwischt man eventuell den mit 2 gleich großen Hecktüren anstatt einer großen Hecktür. wäre jedenfalls mein persönlicher favorit...


http://www.martinamario.de/?page_id=35

http://www.4x4tank.de/4x4_Aufstelldach_SC_G.htm

http://www.tuning-and-fun.de/schlafdaecher.htm



so gesehen is hier die frager auch wieder:

was genau willst du mit dem auto tun, MUSS es ein Geländewagen sein, oder tuns auch große Vans mit Allrad?

wenn du diese frage beantwortet hast kommt die engere auswahl der fahrzeuge. letztlich für alle arten gibs ja heutzutage aufstelldächer, so daß genug praktische erfahrung vorhanden ist. wenn man viel gelände fährt sollte man sich überlegen wirklich eine stabile variante von trägerfahrzeug und aufstelldach zu nehmen. sind nur feldwege zum erreichen ruhigerer orte zu befahren ohne schwere geländepassagen, sind vans mit allrad und entsprechender normalausführung des aufstelldaches sicher alltagstauglicher wegen des doch etwas geringeren gewichtes und dem doch größeren platzangebot gegenüber einem reinen geländewagen.

wenns ganz hardcore sein soll. kanns vielleicht ein pinzgauer 6x6 sein? wobei da über alltagstauglichkeit wohl unterschiedlichste meinungen herschen dürften. ;)



*Kann man sich das ganze mit kleinen Kindern abschminken, oder ist sowas praktikabel?*

nun zu der frage....

rotfl


mein bruder und ich sind sommers aufm boot aufgewachsen, 9 meter lang, 3 meter breit.... das ganze noch in der schulzeit ( DDR hatte lange Sommerferien... )
ja es geht, ja es ist praktikbal, nein es macht keine umstände die nicht auch so vorhanden wären.
ja, man hat weniger platz zur verfügung aber letztlich ists halt auch nur ein auto....
später wirste aber nicht um ein weiteres zelt drumrumommen, oder du planst gleich weiter und guckst wenn die kids dann das passende alter haben.... einfach nach einem passenden offroadtauglichen campinganhänger. irgendwer zieht sowas ja hinter seinem Cherokee her....

solange die kids klein sind geht es halt zu euren nervlichen lasten.... so ein aufklappbares dachteil ist nicht so groß letzten endes, wenn ihr euch mit dem platz udn 2 kindern irgendwie arrangieren könnt, bzw wichtig: sich die kids beim shclafen nicht eingeengt fühlen! und sosnt haufen platz zum toben haben wenn das auto steht, sehe ich da eher positiv in eure reisezukunft.

wichtig is halt, am anfang rücksicht aufs kid zu nehmen, notfalls halt mal auf diesen oder jenen ausflug verzichten ( kid wird schon alleine anfangen rumzuschreien wenn was ned paßt... Hau mich, ich bin der Frühling )
ist man jedoch behutsam und kann im nachwuchs diese reisesehnsucht wecken und die frage lautet dann irgendwann: PAPA!!! will autofahrn....
dann is die welt in ordnung ;)

man sollte sich allerdings irgendwann, wenn der nachwuchs keine lust verspürt und dies auch zum ausdruck bringt, gedanken machen ( ebenfalls erfahrungen inne familie.... ich sag das ned nur so einfach daher, wer mal aufm segelboot bei windstärke 8 unterwegs war ode rnur segelbooten zugesehen hat, weiss was ich meine... )

aber ansonsten: weiter machen, das wird schon!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mendrik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Bj.92
2. Grand Cherokee WG Bj. 2000
BeitragVerfasst am: 06.09.2009 18:35:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
Mercdes G langer Radstand 4 Türen.


den hatte ich nicht mit aufgeführt weil ich dachte dass auch der mit Langem Radstand noch ein gutes kürzer ist als die anderen beiden. Daher dachte ich, dass man den höchstens als Zweisitzer verwenden kann.

Gorli hat folgendes geschrieben:
was genau willst du mit dem auto tun, MUSS es ein Geländewagen sein, oder tuns auch große Vans mit Allrad?


Tja, dass ist sicher eine gute Frage. So wie es bisher ausschaut wird es zwar wohl immer wieder Geländefahrten geben, aber nicht wirklich hartes Gelände. Mit einem Igelhaut (wäre mir als DD aber eigentlich schon zu groß), oder einem modifiziertem VW-Syncro würde es wohl auch gehen, aber ich denke dass ich mit einem richtigen Geländewagen doch besser zurecht komme. Vorallem was die Robustheit angeht. Wenn ich da an lange Pistenfahrten auf Island oder so denke ... Natürlich kann man das auch mit nem VW-Bus machen, aber ob der das so wirklich verkraftet.

Gorli hat folgendes geschrieben:
wenns ganz hardcore sein soll. kanns vielleicht ein pinzgauer 6x6 sein? wobei da über alltagstauglichkeit wohl unterschiedlichste meinungen herschen dürften. ;)


Son Prinzgauer finde ich zwar nett, aber das ist kein DD für mich.

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Gruß, Mark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
st.alban
Ambassadeur de suisse
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 5330 Bad Zurzach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA NIVA 1.6, Bj. 90
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA 2103 1.3, Bj. 81
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.Toyota Hiace '01
BeitragVerfasst am: 06.09.2009 19:21:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mendrik hat folgendes geschrieben:
Igelhaut

Love it YES so ein sprinter ist schon was geiles! und auch alltagstauglich! fahre den ja auch fast den ganzen tag... Vertrau mir rotfl und wenn ich an viking und sein riesenschiff denke... Grins
ein iveco 4x4-daily (doppelkabine) wär auch noch ne alternative... Ja und auch diese dinger halten langes pistenfahren problemlos aus! hab in island alles mögliche gesehen! selbst der alte 4x4-panda hat's geschafft! YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 06.09.2009 19:58:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

st.alban hat folgendes geschrieben:
Mendrik hat folgendes geschrieben:
Igelhaut

Love it YES so ein sprinter ist schon was geiles! und auch alltagstauglich! fahre den ja auch fast den ganzen tag... Vertrau mir rotfl und wenn ich an viking und sein riesenschiff denke... Grins
ein iveco 4x4-daily (doppelkabine) wär auch noch ne alternative... Ja und auch diese dinger halten langes pistenfahren problemlos aus! hab in island alles mögliche gesehen! selbst der alte 4x4-panda hat's geschafft! YES



Moin.

Stichwort war doch "tägliches Fahren". Bei den genannten Schiffen (Sprinter, Daily) geht der Trend eher zum Zweitwagen...



Viel mehr Autos mit recht steilen Seitenwänden gibt es ja auch nicht mehr. Na gut, der Massiv noch wenn es keiner genannt hat.
Die Landrover werden ja zur Zeit mit 23000 Euronen bei den hiesigen EU-Händler rausgehauen. Als Basis doch schon gut!


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 06.09.2009 22:23:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Die eignetliche Frage ist nun was es für Fahrzeuge gibt die für meine/unsere Vorstellungen in Frage kommen.
Das Fahrzeug soll:

Platz für bis zu 4 Personen bieten (2 Erwachsene / 2 Kinder)

4 reelle Sitzplätze haben

mit einem Aufstelldach ausgestattet werden

auch als Daily Driver genutzt werden, daher keine riesen Wohnkabiene etc.

Eigentlich fallen mir dafür nisher nur der Toyota HZJ und der LR Defender 110 ein. Leider weiß ich aber nicht wie ich 4 vernünftige Sitze in dem Toyota unterbringen soll, denn eigentlich mag ich den liber.


Hallo Mark,
Du hast Dich doch schon entschieden...nimm den HZJ 76 mit 4 Türen und Quersitzbank hinten.
Umbau auf zwei Einzelsitze hinten, die in eine Liegefläche unten für die Kinder integriert werden können ist möglich, gibt im Netz ein paar Bilder.
Für Extremreisen zu viert wird der Platz aber nicht reichen. Weiß nicht was Ihr vorhabt...
Hier gäbe es die Möglichkeit eines DOKA Umbaus des HZJ79 und im Alltag eine Pritsche, auf Reisen eine Kabine als Wechselaufbau.
http://www.offroad-schmiede.com/doka.html

Alternativ ein Sankey oder ähnliches mit Dachzelt für die Kinder bei Bedarf mitnehmen.

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mendrik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Bj.92
2. Grand Cherokee WG Bj. 2000
BeitragVerfasst am: 06.09.2009 23:40:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soenke hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Die eignetliche Frage ist nun was es für Fahrzeuge gibt die für meine/unsere Vorstellungen in Frage kommen.
Das Fahrzeug soll:

Platz für bis zu 4 Personen bieten (2 Erwachsene / 2 Kinder)

4 reelle Sitzplätze haben

mit einem Aufstelldach ausgestattet werden

auch als Daily Driver genutzt werden, daher keine riesen Wohnkabiene etc.

Eigentlich fallen mir dafür nisher nur der Toyota HZJ und der LR Defender 110 ein. Leider weiß ich aber nicht wie ich 4 vernünftige Sitze in dem Toyota unterbringen soll, denn eigentlich mag ich den liber.


Hallo Mark,
Du hast Dich doch schon entschieden...nimm den HZJ 76 mit 4 Türen und Quersitzbank hinten.
Umbau auf zwei Einzelsitze hinten, die in eine Liegefläche unten für die Kinder integriert werden können ist möglich, gibt im Netz ein paar Bilder.
Für Extremreisen zu viert wird der Platz aber nicht reichen. Weiß nicht was Ihr vorhabt...
Hier gäbe es die Möglichkeit eines DOKA Umbaus des HZJ79 und im Alltag eine Pritsche, auf Reisen eine Kabine als Wechselaufbau.
http://www.offroad-schmiede.com/doka.html

Alternativ ein Sankey oder ähnliches mit Dachzelt für die Kinder bei Bedarf mitnehmen.


Tja, mir hat es eigentlich eher der J78 angetan, aber der hat ja eben nur 2 Türen und hinten Längssitzbänke. Ist der J76 nicht ne ganze Ecke kürze, oder täuscht das auf den Bildern. Ich hab auf die schnelle leider keine Maße gefunden. Auch gibt es dafür wohl keine Standartlösung fürs Klappdach.

Nach meinem aktuellen Wissensstand würde ich wohl einen Defender 110 nehmen, aber ich hoffe ja, dass Ihr noch die ein oder andere Alternative habt. Ich hab auch irgendwo schon gesehen dass jemand in den J78 eine zweite Quersitzbank eingebaut hat. Aber das Tüvkonform hinzubekommen wird nahezu unmöglich sein, da es ja keine Zugelassenen Befestigungspunkte gibt.

Gruß, Mark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 07.09.2009 02:20:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  




sowas hab ich ne zeitlang gehabt. umklappbare mittel und heckbank = liegeflaeche ausreichend fuer 2x 1,80...

war damit oefter zum campen unterwegs.

rahmen drunter heckmotor + heckantrieb + zuschaltbarer allrad. robust auf alle faelle. der hat auch nen unfreiwilligen wahnsinnssprung von 10 metern laenge und gut 1,5 meter luft untern raedern ueberlebt. intakt.... ich kanns eigentlich bis heut ned glauben aber ich hab 3 zeugen...


sowas nur halt etwas groesser. wenn du nen hzj zum daily driver nimmst, kannste auch noch 10 cm drauftun und etwas in richtig iveco, vw oder sprinter nehmen... die paar cm tuns letzten endes dann auch nicht mehr und an die groese gewoehnt man sich, auch als DD....


es gibt ja leute, die mit dually






unterwegs sind, jeden tag und zu den ausfahrten die kabine auf die pritsche schmeissen. waere uebrigens auch einer meiner traeume......

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 07.09.2009 09:45:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Mark,
Du hast Recht der 76 ist kleiner was das Volumen angeht. Ein Klappdach ist genauso wie beim 78ger zu verwirklichen. Auch der Einbau einer Tür

oder Ouersitzbänke bzw Einzelsitze im 78ger ist kein technisches Problem, eher eine Frage des Budgets.
Die strifft natürlich auch auf eine Wechselkabine auf einem 79DOKA zu.

Es kommt wirklich drauf an was Ihr für Reisen machen wollt.
Einen neuen 110 würde ich für Fernreisen nicht nehmen. Wenn Du einen 300tdi bekommst ist der sicher auch gut.

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mendrik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Bj.92
2. Grand Cherokee WG Bj. 2000
BeitragVerfasst am: 07.09.2009 18:24:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soenke hat folgendes geschrieben:
Hallo Mark,
Du hast Recht der 76 ist kleiner was das Volumen angeht. Ein Klappdach ist genauso wie beim 78ger zu verwirklichen. Auch der Einbau einer Tür

oder Ouersitzbänke bzw Einzelsitze im 78ger ist kein technisches Problem, eher eine Frage des Budgets.
Die strifft natürlich auch auf eine Wechselkabine auf einem 79DOKA zu.

Es kommt wirklich drauf an was Ihr für Reisen machen wollt.
Einen neuen 110 würde ich für Fernreisen nicht nehmen. Wenn Du einen 300tdi bekommst ist der sicher auch gut.


Das Bild hab ich doch irgendwo schonmal gesehen. Ich glaube sogar bei dem Umbauer auf der Page. Weiß hier noch jemand wer das gemacht hat. Es müssen ja nichtmal unbedingt extra türen hin, wenn man zu der zweiten Reihe zwischen den beiden vorderen Sitzen gehen kann, sollte das reichen. Würde mich ja mal interessieren was so eine nachgerüstete Quersitzbank kostet. Das mit den TÜren würde mein Budget sicher übersteigen.

Ich hab übrigens nicht vor einen Neuwagen umzubauen. Eher einen von 2000 oder so. Sind die neuen Defender so viel anfälliger geworden wegen technischen Schnickschnack, oder warum rätst Du zu einem 300TDI?

Hat jemand nochmal Maße, um zu schauen wie groß der Ladeflächenunterschied zwischeG-Klasse, Defender 110 und Toyota J78?

Gruß, Mark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 07.09.2009 19:43:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau, wegen der simpleren Technik, raten würde ich aber, wenn Du ernsthafte Reiseabsichten hast zum Toyo.

Das Dach ist von Marcus, www.offroad-schmiede.com
die Luftfederung und die Tür von http://www.custom-manufacture.de/automobile_hzj78.html

wenn Du möchtest können wir per Telephon mal schnacken, es kommt wirklich auf Einsatzzweck und Budget an..

Ladefläche ist nicht alles, auch Radkästen, Innenraumhöhe und Neigung der Wand sind wichtig. Ausbauen kann man aber alle genannten Autos prima...
Wichtig für die Bettplanung im "Erdgeschoß" ist meiner Erfahrung nach, daß man zwischen Tür/Abgrund und Bett noch stehen kann und nicht aus dem Bett krabbelnd 1.3m abstürzt...
beim HZJ geht das gerade eben, beim G müssen die Sitze von Fahrer/Beifahrer geklappt und vorgeschoben werden.


Übrigens geht Marcus Haase mit Verkaufsabsichten seines HZJ79 DOKA mit Arbeitskabine und Alkovenkabine schwanger...das wäre vielleicht eine relativ günstige Möglichkeit ein expeditions-, familienurlaub und alltagstaugliches Fahrzeug zu kaufen. (ist allerdings Toyo-J8 metallic grau/blau geworden)

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zweidlen CH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ganz kleiner Japaner (1:10)
2. kleiner Koreaner
3. grosser Japaner
4. alle mit 4x4
5. haben will: F-150 Raptor
BeitragVerfasst am: 07.09.2009 20:55:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soenke hat folgendes geschrieben:




Eine ähnliche konstuktion hat ein bekannter von mir auf seinen defender 110 gebastelt. der ebene dachbereich hat ziemlich exakt eine länge von 2 metern. lange genug für ein bett mit 2 personen.
auf der schrägen dachfläche über der fahrerkabine (1 m länge) ein kurzer dachträger drauf und dann dachzelt, nach vorne klappbar.
Resultat: platz für 4 personen, und die kids haben ihr eigenes "zimmer".
leider hab ich kein bild davon, kannst du dir aber sicher vorstellen.

Als DD dann halt einfach dachzelt runter und für den ausflug wieder drauf.

_________________
Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
matuschka
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Eisenberg Pfalz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y60 RD28
2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau
BeitragVerfasst am: 07.09.2009 22:53:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dachte nie daß ich mal ein Landrover empfehle Hau mich, ich bin der Frühling

aber in dem Fall sage ich nur Dreiraumist eine 130-er



wenn du mehr Bilder willst einfach Forensuche es gibt mehr als genug davon
einfach Dreiraum eingeben

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 08.09.2009 21:39:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://cosprings.craigslist.org/cto/1363320137.html

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
st.alban
Ambassadeur de suisse
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 5330 Bad Zurzach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA NIVA 1.6, Bj. 90
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA 2103 1.3, Bj. 81
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.Toyota Hiace '01
BeitragVerfasst am: 08.09.2009 22:04:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also da kann man auch gleich nen 4x4-sprinter nehmen wenn ihr mit dem 130er ankommt. hat mehr platz und kann im gelände erst noch mehr! rotfl Ich muss weg

ich freu mich jedenfalls auf meinen, auch wenn der ohne 4x4 ist! O lappaloma blanke, i am just a bird in the sky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.349  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen