Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5730 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero V60 2. Suzi 410 3. Volvo FH 12 4. Trabi 5. Sonstiges |
|
Verfasst am: 16.11.2009 15:02:15 Titel: Cherokee XJ |
|
|
Hallo zusammen,
anbei meine Frage wie folgt: Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte bezüglich Umbau Drehmomentwandler von Original auf stärkere Variante im ATG am 4.0?!
Hintergrund: Ich wünsche mir bessere Beschleunigung aus dem unteren Drehzahlbereich heraus!
Beste Grüße
Nauki sen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.11.2009 15:18:37 Titel: |
|
|
Ähmmm....Wenn Du untenrum mehr Beschleunigung willst, brauchst Du einen Wandler, dessen Stall Speed am Drehmomentoptimum des Motors liegt. Also einen, der erst bei etwas höherer Drehzahl "dicht" macht. (nicht umgekehrt).
Zulieferer für das AW4 kenne ich aktuell nur Transstar Industries. Aber obs überhaupt Aftermarket gibt mit verändertem Stall - Keine Ahnung.
Auf jeden Fall widersprechen sich die Anforderungen "untenrum mehr Beschleunigung" etwas - Also such nicht nach nem Wandler, der bei wenig Drehzahl seinen Stall erreicht. Ich hatte in meinem ZJ einen High-Stall Wandler verbaut und die Kiste ging dann ab wie Luzi (im unteren Geschwindigkeitsbereich).  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5730 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero V60 2. Suzi 410 3. Volvo FH 12 4. Trabi 5. Sonstiges |
|
Verfasst am: 16.11.2009 15:51:29 Titel: |
|
|
Servus Flashman,
ersmal Danke für die schnelle Antwort! Mein "Problem" ist folgendes:
Wir fahren mit dem Fahrzeug diverse Wettbewerbe und mussten dabei feststellen, dass das Auto beim herausbeschleunigen aus Kurven etc. aus dem Standgas-Drehzahlbereich "ewig" braucht um seine volle Kraft entfaltet. (Der 4.0l-Motor hat ja von Hause aus genug Drehmoment!)
Hintergrund: Beim letzten Einsatz zum RTG 02.09 in Kallinchen haben wir den Motor auf Grund von Temperaturproblemen leider geschlachtet, sind jetzt mit einem Motorwechsel beschäftigt und in diesem Zusammenhang entstand die Frage: Wenn das Herz schon mal draussen ist, macht es Sinn und Zweck gleich einen "harten Wandler" mit einzubauen?!
(Der alte Motor hatte schon vorher Probleme mit erhöhter Temperatur, event. Kopfdichtung oder Riss im Kopf und war schon etwas "müde"!)
LG Nauki sen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.11.2009 17:13:30 Titel: |
|
|
Dann schlage ich einfach vor, das ATG auf manuelle Schaltung umzubauen (geht ja realtiv einfach) und den Motor generell in "Wettbewerbsdrehzahlen" zu bewegen. Dann hast Du diesen Effekt nicht mehr. Die zeitliche Verzögerung ergibt sich ja einerseits aus der Zeit, bis das ATG wieder runterschaltet und andererseits bis der Motor auf den Stall-Speed hochgedreht hat.
Nimmst Du nun einen wandler mit kleinerem Stall, dann greift die Kraft schneller, aber sie ist auch kleiner - weil du nicht im Drehmomentoptimum bist. machst Du es andersrum, hast Du mehr Power, es dauert aber einen kleinen Moment, bid der Motor die Drehzahl hat. Daher (aus Erfahrung): Hochtouriger fahren, selber schalten. Dann hast Du auch die Kraft sofort anliegen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5730 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero V60 2. Suzi 410 3. Volvo FH 12 4. Trabi 5. Sonstiges |
|
Verfasst am: 16.11.2009 20:01:14 Titel: |
|
|
Richtig! Über diese Maßnahme habe ich auch schon lang und breit nachgedacht!
(Man kann mit'nem Schalter ganz anders agieren...)
Na mal sehen, was ich nun mache?! Es ist ja noch ein wenig Zeit bis zum nächsten Einsatz...
Nochmals vielen Dank für die Tipp's und Denkanstösse, halte Dich und alle die es interessiert auf dem Laufenden!!!
BG Nauki sen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.11.2009 20:02:52 Titel: |
|
|
Gerne. Wir (fahren die Breslau) kennen das Problem mit dem Automaten ja. Deshalb kommt 2010 bei uns auch ein "Manumat" zum Einsatz. Bisher hat mein Pilot immer eh schon von hand runtergeschaltet, nun bekommt er die komplette Kontrolle. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5730 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero V60 2. Suzi 410 3. Volvo FH 12 4. Trabi 5. Sonstiges |
|
Verfasst am: 26.11.2009 19:29:55 Titel: |
|
|
Servus,
anbei meine Frage wie folgt:
Hat irgendjemand noch einen Fächerkrümmer in der Ecke rumliegen, den er für eine geringe Gebühr abgibt?!
LG Nauki sen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|