Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Rehtmar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5717 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep ZJ 5,9 2. KTM RC8 |
|
Verfasst am: 28.11.2009 11:53:10 Titel: LPG beim ZJ 5,9 1998 Kanada |
|
|
Hallo,
wahrscheinlich kommt diese Frage zum 100 mal auf den Plan...aber ich habe mir den 5,9 erst zugelegt.
Ich hatte schon mal einen V8 und wollte bevor ich ruhiger werde gern noch mal einen fahren. Aber im laufe der Zeit will ich da gar nicht mehr aussteigen. Und so überlege ich ob ich ihn nicht auf Gas umrüsten lasse.
Da gehen die Meinungen aber auseinander und ich weiß wirklich nicht ob ich es machen soll.
Durch das fahren mit Gas werden die Ventile nicht genug gekühlt und es kann zu Schäden kommen.
Da habe ich gedacht, dann fahre ich eben abwechselnd mal mit Gas und mal mit Benzin. Dann dauert es eben etwas länger bis ich den Gasumbau wieder raus habe.
Ich habe mir schon ein paar Anlagen angesehen und alle sind bestimmt auf ihre weise gut, nur gibt es schon zu viele und da für mich nur Erfahrung zählt frage ich hier im Forum mal nach.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 28.11.2009 12:11:34 Titel: |
|
|
Ein guter Freund fährt einen 5.9er mit Gas. Der läuft richtig gut damit. Den Vorbesitzer kennen wir auch sehr gut. Der ist die letzten Jahre problemlos damit gelaufen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Rehtmar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5717 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep ZJ 5,9 2. KTM RC8 |
|
Verfasst am: 28.11.2009 13:26:58 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Ein guter Freund fährt einen 5.9er mit Gas. Der läuft richtig gut damit. Den Vorbesitzer kennen wir auch sehr gut. Der ist die letzten Jahre problemlos damit gelaufen. |
Hi,
kannst du Ihn mal fragen was für eine Gasanlage eingebaut ist ?
Und wie viel km er gefahren ist seit dem sie verbaut ist.
vielen dank im voraus!
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 28.11.2009 13:37:47 Titel: |
|
|
Die ist schon mehrere 10t km drin.
In den Papieren steht: Autogas Italia E3 67R-0116014
Er schaut heute Abend aber nochmal in den Motorraum, ob er das was genaueres erkennen kann.
Gekostet hatte es mit Einbau und Eintragung etwas unter 3500 Euro.
Ist halt die Frage, ob es sich lohnt, in ein 11 Jahre altes Auto von 1998 noch etwas einzubauen, was 50% des Zeitwertes übersteigt. Ich würde das nur machen, wenn ich richtig viel km runter reisse und sich das in 2 bis maximal 3 Jahren amortisiert. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 28.11.2009 13:50:00 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Ich würde das nur machen, wenn ich richtig viel km runter reisse |
ich glaube, dass man bei der voraussetzung aber keinen 5.9er kauft
@warni
der umbau kostet schon hübsch paar euro, ob es lohnt musst du selber für dich wissen  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Rehtmar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5717 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep ZJ 5,9 2. KTM RC8 |
|
Verfasst am: 28.11.2009 13:52:15 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Die ist schon mehrere 10t km drin.
In den Papieren steht: Autogas Italia E3 67R-0116014
Er schaut heute Abend aber nochmal in den Motorraum, ob er das was genaueres erkennen kann.
Gekostet hatte es mit Einbau und Eintragung etwas unter 3500 Euro.
Ist halt die Frage, ob es sich lohnt, in ein 11 Jahre altes Auto von 1998 noch etwas einzubauen, was 50% des Zeitwertes übersteigt. Ich würde das nur machen, wenn ich richtig viel km runter reisse und sich das in 2 bis maximal 3 Jahren amortisiert. |
Hi,
die Überlegung habe ich eben auch das es sich nicht Lohnt.
(Ich habe ganz vergessen das er ja schon so alt ist...weil er noch so gut aussieht...grins)
Weil ich einfach auch zu wenig fahre um die Kosten in nächster Zeit überhaupt wieder raus zu bekommen.
Es war einfach so ein Gedanke, weil jeder davon spricht.
Da ist so ein Forum doch sehr hilfreich eine Entscheidung zu treffen.
Ich werde mir ein paar Angebote mach lassen und dann mal sehen.
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Rehtmar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5717 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep ZJ 5,9 2. KTM RC8 |
|
Verfasst am: 28.11.2009 13:54:06 Titel: |
|
|
Also einfach fahren und Spaß haben....... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 28.11.2009 14:07:30 Titel: |
|
|
Ich hatte mich dagegen entschieden. Warum?
Ich fahre meinen etwa 8t km im Jahr und hauptsächlich Kurzstrecke. Eine Umrüstung mit Unterflurtank und anderem Benzintank würde etwa 4000 Euro kosten. Das Ganze würde sich erst nach knapp 8 Jahren rechnen. Vorausgesetzt, ich fahre den Wagen so lange und der LPG Preis bleibt bis dahin stabil. Und dann kommt noch hinzu, dass ich nicht an jeder Tankstelle tanken kann. An der Ostsee oben gibts nur eine in 50 km Umkreis und die hat am WE wenn ich da oben bin auch noch zu.
Wenn ein gebrauchter ZJ sowas hat, dann gerne. Das wirkt sich ja auch kaum auf den Gebrauchtwagenpreis aus. Das wäre für mich sogar Voraussetzung, um einen zu kaufen.
Aber bei einem so alten Fahrzeug noch so viel Geld reinstecken... Also ich würde es nicht tun. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Rehtmar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5717 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep ZJ 5,9 2. KTM RC8 |
|
Verfasst am: 28.11.2009 14:26:56 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Ich hatte mich dagegen entschieden. Warum?
Ich fahre meinen etwa 8t km im Jahr und hauptsächlich Kurzstrecke. Eine Umrüstung mit Unterflurtank und anderem Benzintank würde etwa 4000 Euro kosten. Das Ganze würde sich erst nach knapp 8 Jahren rechnen. Vorausgesetzt, ich fahre den Wagen so lange und der LPG Preis bleibt bis dahin stabil. Und dann kommt noch hinzu, dass ich nicht an jeder Tankstelle tanken kann. An der Ostsee oben gibts nur eine in 50 km Umkreis und die hat am WE wenn ich da oben bin auch noch zu.
Wenn ein gebrauchter ZJ sowas hat, dann gerne. Das wirkt sich ja auch kaum auf den Gebrauchtwagenpreis aus. Das wäre für mich sogar Voraussetzung, um einen zu kaufen.
Aber bei einem so alten Fahrzeug noch so viel Geld reinstecken... Also ich würde es nicht tun. |
Über die 8tkm komme ich im Jahr auch kaum, die Restlichen km fahre ich mit dem Motorrad.
Es ist nicht ganz leicht...das Fahrzeug ist in so einem guten Zustand und ich möchte ihn eben bis zum Schluß fahren...das sich da eine Gasanlage vielleicht schon wieder rechnet.
Da er in der Anschafung recht günstig war ist die Gasanlage schon eingeplant gewesen.
Ich hatte nur bedenken wegen dem Motor. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Rehtmar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5717 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep ZJ 5,9 2. KTM RC8 |
|
Verfasst am: 28.11.2009 14:30:56 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Ich würde das nur machen, wenn ich richtig viel km runter reisse |
ich glaube, dass man bei der voraussetzung aber keinen 5.9er kauft
@warni
der umbau kostet schon hübsch paar euro, ob es lohnt musst du selber für dich wissen  |
ja die entscheidung nimmt mir keiner ab....war auch nicht der grund, weswegen ich hier bin.
suche eben eine hilfestellung um mich richtig zu entscheiden.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 28.11.2009 14:32:51 Titel: |
|
|
Fährst Du den auch so viele Jahre, dass sich das rechnet?
Ab 2013 werden die Steuern ja so hoch für solche Spritschleudern, dass man die sich kaum noch leisten kann. Meiner kostet dann fast 600 Euro anstatt jetzt 270 Euro.
Da musst Du aber am Ende selber wissen. Schön ist es, bei jedem Tanken über 1/3 zu sparen. Wegen etwa Mehrverbrauch ists ja nicht ganz 1/2. Das bringt aber alles nichts, wenn Du den Wagen nicht so lange nutzt, bis sich das auch komplett rechnet. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Rehtmar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5717 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep ZJ 5,9 2. KTM RC8 |
|
Verfasst am: 30.11.2009 11:29:58 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Fährst Du den auch so viele Jahre, dass sich das rechnet?
Ab 2013 werden die Steuern ja so hoch für solche Spritschleudern, dass man die sich kaum noch leisten kann. Meiner kostet dann fast 600 Euro anstatt jetzt 270 Euro.
Da musst Du aber am Ende selber wissen. Schön ist es, bei jedem Tanken über 1/3 zu sparen. Wegen etwa Mehrverbrauch ists ja nicht ganz 1/2. Das bringt aber alles nichts, wenn Du den Wagen nicht so lange nutzt, bis sich das auch komplett rechnet. |
Hi,
wenn ich da jetzt so richtig drüber nach denke lohnt es sich ja wirklich nicht!
Das letzte Angebot für eine Gasumrüstung lag bei 24440 Euro.
(Unser Angebot basiert auf den technischen Daten eines Jeep CJ wie wir
ihn im Internet finden konnten. Wir bitten Sie jedoch, uns vor dem
Einbau der Autogasanlage noch eine Kopie des Kfz-Scheines zu senden.)
Dieses Angebot ist für eine Prins Anlage mit allen Eintragungen.
Ein Liter Gas kostet
0.59 € (Durchschnitt für Deutschland)
Mehrverbrauch mit Gas: in der Regel ca. 10 - 20%
Ein Liter Benzin kostet: 1.32 €
Ich bin von einem Verbrauch von 18 Liter ausgegangen.
Wenn ich im Jahr 10000 km fahren würde, würde ich 1102 Euro sparen.
klar bleibt der Benzin/Gas Preis wohl nicht so....
Aber auch dann wäre sie in 2,3 Jahren bezahlt....oder habe ich da ein Gedankenfehler?
andy | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 30.11.2009 13:13:40 Titel: |
|
|
Moin!
Nach der Liste:
http://www.borel.fr/faisabilites/vehicules-realisables-gpl.php?marque=13
nicht gasfest ohne Weiteres. Entweder Zylinderkopfanpassung oder Flashlube.
Schau mal nach einem Umrüster in deiner Nähe und sprech mit dem. Ein gutes Angebot was mehr als 200km weg ist, würde ich nicht nehmen. Die Umrüstung ist aber auch gut selber zu machen, wenn man sich traut, Löcher in den Ansaugkrümmer zu bohren und ein Steuergerät programmieren kann.
Ich bin mit LPG im sehr zufrieden. Nix anderes mehr! Die Marke der Anlage ist nicht so entscheident. Wird es eine Prins, frag, ob es eine neuerer Verdampfer ist. Die hatten letzt Probleme mit Korrosion, da ging das Gas in den Kühlkreislauf.
Normal gibt es alle paar Kilometer eine Tankstelle: http://www.gas-tankstellen.de/, gutes Forum: http://www.autogas4you.org/ da sind auch Cherokees unter Chrysler und ein paar Bemerkungen zu den Kosten und wann sich was rechnet... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 30.11.2009 13:51:30 Titel: |
|
|
@Knud
Hast du zu deinem Classic irgendwo schon was geschrieben?
Würde langfristig was ähnliches suchen und sammel alles an Infos was ich finden kann.
Danke ..  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 30.11.2009 14:40:23 Titel: |
|
|
Die Ventilkühlung bekommst Du mit FlashLube in den Griff.
Ob es sich für Dich lohnt ist eine Frage der Nutzung und des "Behalten-Wollens". Da ich ein sturer Sack bin und diese komischen Autos fahren will, bis das der Tod uns scheidet oder ich keinen Bock mehr hab (whatever comes first), macht es für mich sehr wohl Sinn. Wenn Du ihn vielleicht in 2 Jahren wegen ein paar Euro Steuern mehr wieder verkaufst, dann sicherlich nicht.
Tipp: Spare nicht an der Gasanlage und suche Dir jemanden, der sich MIT DIESEM AUTOTYP auskennt und noch dazu nicht allzuweit entfernt wohnt. Das A und O ist die Einstellung der Anlage.
Erfahrungen habe ich mit Prins und Landi Renzo, auch über ICOM höre ich Gutes. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|