Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5750 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.11.2009 15:35:04 Titel: WIG / TIG / Plasmaschneider |
|
|
Hi,
mal in die runde gefragt: hat jemand so ein Kombigerät im einsatz? Wenn ja wie sind die erfahrungen damit
Ich würde generell dazu tendieren alles einzeln zu verwenden und nicht in Komination - warum auch immer.
Laut den technischen Specs würde mir aber für die gelegentlichen arbeiten ein kombigerät voll ausreichen...
also her mit den erfahrungen....
danke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 30.11.2009 20:05:41 Titel: |
|
|
Kann mir nicht vorstellen das soetwas viel taugt. Ein gutes WIG mit AC DC kostet schon über 3000€. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008
| Fahrzeuge 1. 2 x SJ 410 2. 1 x SJ 413 3. 1 x Samu 4. 1 x Polo 5. 1 x Iveco 3510 6. 1 x Wohnwagen 7. 1 x Autotrailer 2,5t 8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t 9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t 10. 1 x Anhänger offen 0,8t 11. 1 x Anhänger offen 0,6t 12. 1 x NVA FKÜ180/72 13. 1,2t Anh. offen 14. 250er Quad |
|
Verfasst am: 01.12.2009 10:06:28 Titel: |
|
|
Kommt drauf an was er machen will ...
wenn du alu Schweißen willst kommst um ein AC/DC Gerät nicht rum weil du die Wechselspannung brauchst um den Schmutz in der Schweißnaht zu verbrennen. Solche Geräte kosten schon Billigversion 1500Euro und wie mein vorschreiber mitteilte gute über 3000Euro.
Nen Kleiner Plasmaschneider kost um 800Euro wen du was haben willst wo mehr wie nur Karrosserieschnitte machen kannst .... wobei du auch hier bei guten Geräten problemlos 3000 ausgeben kannst .....
Also solltest vielleicht erst einmal mitteilen was genau du machen willst mit die Maschine
Micha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 01.12.2009 17:50:29 Titel: |
|
|
Schrotti-Ks hat folgendes geschrieben: | Kommt drauf an was er machen will ...
wenn du alu Schweißen willst kommst um ein AC/DC Gerät nicht rum weil du die Wechselspannung brauchst um den Schmutz in der Schweißnaht zu verbrennen. Solche Geräte kosten schon Billigversion 1500Euro und wie mein vorschreiber mitteilte gute über 3000Euro.
Nen Kleiner Plasmaschneider kost um 800Euro wen du was haben willst wo mehr wie nur Karrosserieschnitte machen kannst .... wobei du auch hier bei guten Geräten problemlos 3000 ausgeben kannst .....
Also solltest vielleicht erst einmal mitteilen was genau du machen willst mit die Maschine
Micha |
Du wolltest sagen um die Oxidschicht aufzusprengen.
Es ist immer gut wenn du das Gerät vor dem Kauf ausprobieren kannst. Dann weißt du auch ob es für deine Zwecke ok ist.
Würde auf jeden Fall eines mit HF Zündung nehmen. Puls ist auch sehr angenehm. Besonderst bei dünnen Blechen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.12.2009 17:57:29 Titel: |
|
|
Kleine Ergänzung: brauchbare Plasmaschneider gibts inzwischen ab 299 Euro. Die schneiden realistisch bis 6mm sehr sauber. HF Zündung ist da logisch. Die angegebenen 12mm sind mehr oder weniger unbrauchbar.
Kombigeräte (Plasma + WIG / TIG) finde ich spannend und plane auch eine entsprechende Anschaffung. Allerdings, wie schon extra drauf hingwiesen, ist da Alu außen vor, da Wechselspannungs-TIG Geräte sehr kostenintensiv sind.
Bei TIG ist ein gerät sinnig, dass Du mittels Fußtaster (eigentlich Fuß-Poti) regeln kannst. So kann man in Echtzeit beim Schweissen nachregeln.
Wahrscheinlich werd ich demnächst ein Kombiteil Marke "Chinas Best" kaufen. Wir haben schon sowas als reinen Plasmaschneider und das Ding funktioniert fein. Ich klinke mich also neugierigerweise mal mit ein. Hauptziel bei mir wäre das Feinblechnern - Also Schneiden und Schweissen von Blechen bis 3mm. Dickere Sachen brutzel ich dann doch meist mit MAG und viel power.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 01.12.2009 20:32:11 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Kann mir nicht vorstellen das soetwas viel taugt. Ein gutes WIG mit AC DC kostet schon über 3000€. |
Hab für mein Gebrauchtes Wig Gerät ja noch 1200,- auf den Tisch gelegt !
Is von Cloos mit Wasserkühlung . Genralüberhohlt . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 01.12.2009 21:21:50 Titel: |
|
|
Ich rede ja auch vom Neupreis.
Cloos ist das was ich unter einer guten Schweißmaschine verstehe. Ist aber mehr für den Stationären Bereich? Wird kein Invertergerät sein?
In der AC Technik hat sich einiges getan. Hätte vor ein paar Wochen ein L-TEC für 1300€ kaufen können. NP 7000DM und fast unbenutzt aus Privater Hand. Soetwas ist für Aluschweißen aber uninteressant, da man sehr viel Erfahrung braucht um gute Schweißnähte zu erzeugen.
Mit den neuen Invertergeräten lässt sich Alu deutlich leichter schweißen, da sie eine modifizierte Rechteckspannung erzeugen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5750 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.12.2009 21:54:56 Titel: |
|
|
wie gesagt brauch ich das nicht als hauptberufliches gerät. Komigeräte neu mitr garantie und den handelsüblichen anschlüssen bzw e teilen bekommt man für bis zu 1000 euro inkl fußschalter
schneiden bis maximal 6mm bleche mit druckluft beim schweissen reicht mir das normale wig mit fußpedal aus tig brauch ich eigentlich gar nicht .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 01.12.2009 21:56:55 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Ich rede ja auch vom Neupreis.
Cloos ist das was ich unter einer guten Schweißmaschine verstehe. Ist aber mehr für den Stationären Bereich? Wird kein Invertergerät sein?
In der AC Technik hat sich einiges getan. Hätte vor ein paar Wochen ein L-TEC für 1300€ kaufen können. NP 7000DM und fast unbenutzt aus Privater Hand. Soetwas ist für Aluschweißen aber uninteressant, da man sehr viel Erfahrung braucht um gute Schweißnähte zu erzeugen.
Mit den neuen Invertergeräten lässt sich Alu deutlich leichter schweißen, da sie eine modifizierte Rechteckspannung erzeugen. |
Der klotz wiegt glaub ich 400 Kilo . Aber hat Rollen !
Also für unterwegs is dat nix . Es sei den du hast nen LKW mit Ladebühne .
Für unterwegs hab ich noch so nen inverter vom Bauhaus . und nen Füldrahtschweißgerät . Da brauchste kein Gas . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|