Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
...und hat diesen Thread vor 5724 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 01.12.2009 18:25:11 Titel: Was ist davon zu halten? |
|
|
Wer kennt das Gerät, oder hat vielleicht schon Erfahrungen damit?
Wie anfällig sind so kleine Brennstoffzellen? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 01.12.2009 18:43:41 Titel: |
|
|
Was ist das? Gehört da evtl. ein Link dazu, den ich nicht seh?  | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
...und hat diesen Thread vor 5724 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 01.12.2009 18:52:29 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 01.12.2009 19:09:23 Titel: |
|
|
250W damit kannst nicht viel anfangen
und wievielt kosten den dan ein KW Strom zu Produzieren ?
Meines Erachtens sind solche Geräte vernünftig für Berghütten die als absolute Not- bzw. Überlebensunterkünfte dienen. Aber so mal schnell Strom machen oder auf Reisen zu Teuer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
...und hat diesen Thread vor 5724 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 01.12.2009 19:25:43 Titel: |
|
|
Genau. Ist für eine Hütte, die nur alle paar Wochen für ein paar Tage genutzt wird.
Mit Photovoltaik kann man dort nichts anfangen, da sie im Wald steht.
Denkst du dass die Geräte zuverlässig arbeiten? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 01.12.2009 19:37:57 Titel: |
|
|
also hab ein wenig geschaut das größte Modell hat eine Effektive Leistung von 90 Watt pro Stunde 12 bzw 24 Volt der Preis liegt je nach Händler bei 4990,-€ - 7263,89€
die große Tankpatrone mit 28Liter Methanol kostet 89,-€ laut Hersteller kann man nur ihren Methanol verwenden, aus den 28 Liter Methanol kann man 31,1 KWh erzeugen was einen KWh Preis von 2,86 € entspricht also nur Energiekosten.
Über die Lebensdauer der Membranen ( das Herz der Brennstoffzelle ) lässt sich keiner so wirklich richtig aus sowie die Kosten der Ersatzmembranen und ob man sie Tauschen kann. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.12.2009 19:40:16 Titel: |
|
|
Zuverlässig schon, aber zu teuer in Anschaffung und Betrieb - hatte mir sowas mal fürs Womo angesehen.
Wenn absolut kein Solar geht, besorg Dir eine große Lkw-Batterie und einen kleinen Honda-Moppel. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 01.12.2009 20:05:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 02.12.2009 05:32:39 Titel: |
|
|
Für eine Hüütte ist ein vernünftiger Generator für den man den Treibstoff an jedewr Ecke bekommt ist hier die sinnvollere Variante. Ganz zu schweigen von den Kosten.
Und im Fahrzeug tuts ne grosse oder zweite Batterie auch. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
|