Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5722 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 04.12.2009 11:57:30 Titel: Einspritzanlage SD33T |
|
|
Moin,
habe meinen 160iger eben beim Boschdienst abgeholt. Wollte nur mal "schnell" die Esp einstellen lassen. Dafür wollen die schon 550€.
Ok also werde ich es irgendwie selber probieren, müßte ja eigentlich auch ohne Prüfstand ein annehmliches Ergebnis rauszuholen sein, oder?
Beim Boschdienst haben sie dann noch die Düsen kontrolliert und meinten diesind alle 6 kaputt und müssten auch repariert werden, nochmal 380€.
Die Düsen sind aber erst ca 30000 km drin, kann das wirklich sein das die schon alle kaputt sind?
Wer kennt sich mit sowas aus und kann mir evtl weiterhelfen?
Wie kann oder muß ich die Esp einstellen und wie kann ich feststellen ob die Düsen wirklich gemacht werden müßen?
Gruß Markus  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.12.2009 12:09:26 Titel: |
|
|
Bei diesen Düsen kann man (falls nötig) die Stöcke einzeln tauschen (also die Spritzeinsätze unten). Das kostet wesentlich weniger. Wir haben das schon durch im Rahmen der Leistungskur.
Ob sie gemacht werden müssen, sieht man in der Regel nur am Spritzbild. Dafür brauchste so ne Apparatur, die man selten selber hat. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.12.2009 14:06:45 Titel: |
|
|
@Jagger
warum wolltest Du "nur mal "schnell" die Esp einstellen lassen" ?
Leistungsmangel, rußen, unrunder Lauf. zu hoher Spritverbrauch, schlechtes anspringen ...... ?
Und es ist eher nicht die Regel, dass Einspritzdüsen nach 30.000 Km hin sind ..... und dann auch noch alle 6 auf einmal ...... wie haben die das "auf die Schnelle" geprüft ?
( Bei ATU braucht man immer neue Achmanschetten )
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 04.12.2009 14:07:51 Titel: |
|
|
was genau hat deine Esp denn für Probleme?
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.12.2009 14:11:51 Titel: |
|
|
Sander hat folgendes geschrieben: | ( Bei ATU braucht man immer neue Achmanschetten ) |
Und die Düsen beim Motor sind wirklich für weit über 30.000km ausgelegt.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.12.2009 15:09:13 Titel: |
|
|
Mal ganz ehrlich:
Beim Überholen von Einsprtzdüsen bist mit knapp 400 EUR echt noch ziemlich günstig dabei!
Und wenn die Einspritzpumpe komplett zerlegt ,gereinigt, schadhafte Bauteile ausgetauscht werden, und das Ding danach wieder zusammen gesetzt wird, und eingestellt wird...
Da sind die 500 EUR meines Erachtens auch gerechtfertigt.
Arbeitszeit kostet nunmal heutzutage richtig viel Geld.
Düsen sollten jedoch weit mehr als 30 T km halten.
Wenn Du das Bild hier mal ansiehst, dann kannst ungefähr erkennen wie komplex so eine alte Einspritzpumpe aufgebaut ist, und die baut ein Leihe sicher nicht auseinander ;-) (Ja gut, auseinander vll. schon)
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.12.2009 15:16:05 Titel: |
|
|
Nee, da liegste glaub ich grad daneben. Von ESP zerlegen etc, hat niemand was gesagt. Das reine Einstellen (Förderzeitpunkt, Menge) geht sehr schnell und dafür muss auch nix raus. Die Düsen sind ebenso einfach zu demontieren und für ein sauberes Spritzbild reichen die Düsenstöcke. Haben wir hinter uns, da ist nix dabei, was wirklich lange dauert oder teuer wäre. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5722 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 04.12.2009 17:01:21 Titel: |
|
|
Also habe eben nachdem ich den Schock (172,08€ nur fürs Uberprüfen und feststellen das die Düsen net richtig funktionieren) überwundenhabe , habe ich noch mal mit dem Altmeister von ner kleinen Nissan Werkstatt telefoniert.
Habe daraufhin mal nach geschaut und es sind noch alle Plomben an der Pumpe.
Er meinte das extreme rußen und das anlaufen auf 5 Zylindern nach dem Start sei auf die Düsen zurückzuführen.
Das er im Hängerbetrieb einen relativ hohen Leistungsverlust hat ist wahrscheinlich eher irgendeine Klappe im Turbo, was auch erklären würde warum er untenraus schlecht beschleunigt. Diese Klappe sei wohl typisch und müßte nur mit Rostlöser wieder gangbar gemachtwerden.
Also werde ich jetzt versuchen meine Düsen selber zuüberholen. Um sie abzudrücken hat sich Gott sei Dank vorhin ne Möglichkeit gefunden.
Weiß jemand ich günstig Ersatzteile für die Düsen bekomme?
Gruß Markus
Achso, die Düsen siffen jetzt mehr wie vor dem Boschbesuch.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sorry, zu lang ...

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Hardegsen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. exPatrol W160 sw 2. Patrol td W260 rot 3. Jeep CJ7/k160 td 4. exMB td 300d 5. Ford xr3i Cabrio 6. Audi 80d 7. ex Nissan Sunny 8. exHolder 2achs 2t diesel 9. exSchrotti k160 10. Schrotti k160 11. Rasenmäher m Antrieb 12. Honda Einachser 13. exJeep XJ 14. Granny 5,2 mein dicker |
|
Verfasst am: 05.12.2009 01:10:07 Titel: |
|
|
bevor du die Düsen rausnimmst , schau doch mal nach den Dieselfiltern Tank, Minifilter in der Hohlschraube der Tankleitung an der Handpumpe ( der ist immer zu ), und den Hauptfilter, wie alt ist der Luftfiltereinsatz ?
Ruß heißt beim zu wenig Luft ,,, Düsen erst an letzter stelle
zu wenig Leistung .... Filter
Habe einen Satz frisch überholter Düsen Als Ersatz liegen, überholen kostet in Gö bei Wienstroth 280 incl. selbermachen mit großen ???
mein roter 160td läuft jetzt 420000 im Anhängerbetrieb. Filter ist ein Thema !!
Die Düsen Hab ich für den Ralley von Grafe und Flash , aber auch noch nicht gebraucht, Kopfdichtung ,Kupplung Kühler und Filter sind Verschleißteile...
Grüße | _________________ *************** Antrag auf Nick Änderung in """ weltschlechtester Scheunen-Schrauber """"""""""""", mit Schrottmachflott recycle Lizenz
  
Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit. - Henry Ford |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5722 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 05.12.2009 09:14:55 Titel: |
|
|
Ok,
also Luftfilter hat jetzt ca 7000km. drauf sieht auch noch gut aus.
Hauptdieselfilter ist jetzt ca 10000 km drin. Werde ich aber beim nächsten Ölwechsel eh wieder mittauschen.
Nach dem kleinen Filter in der Hohlschraube werde ich heute Mittag mal schauen.
Werde außerdem nachher mal nach der Klappe am Turbo schauen, vielleicht liegt ja schon dort ein Problem.
Gruß Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Bergisch Gladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol K160 |
|
Verfasst am: 05.12.2009 14:52:21 Titel: |
|
|
Ich hab bei meinem mal die Pumpe beim Bosch um 3 Grad vorstellen lassen, wg. PÖL Betrieb, hat mit prüfen, einstellen usw. alles zusammen € 130,- inkl. MwSt. gekostet, was ist das denn für'n Wucherladen wo Du da hin gehst??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5722 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 05.12.2009 16:01:39 Titel: |
|
|
Tja so die Richtung hatte ich mir preislich auch vorgestellt.
War beim Boschdienst in Gießen. Naja vielleicht wollte er auch nur das Weihnachtsgeld über mich finanzieren.
Das beste war ja das er meine mitgebrachten Dichtungen für falsch erklärt hat und er da unbedingt neue reinmachen wollte. Nachdem ich ihm aber sagte das die Dichtungen 100% passen da ich sie ja schließlich bei Nissan gekauft habe, meinte er nur " Auch bei Nissan gibt es net mehr viele die sich mit den alten Motoren auskennen".
Naja dann mach ich halt die Dichtungen selber rein.
Habe mir jetzt im Internet neue Düsen und Blättchen bestellt, hat mich komplett 220€ gekostet.
Auf was muß ich denn achten beim Umbau?
Oder müßen die einfach nur wieder richtig zusammen gebaut werden und danach den Druck kontrolieren?
Gruß Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.12.2009 17:12:57 Titel: |
|
|
Wenn Du nur die Düsen tauscht? - Dann achte darauf, die Ringleitung nicht zu zerstören. Ist uns passiert, weil wir falsch angesetzt hatten. Ansonsten gibts meiner erinnerung nach, nicht soviel zu beachten. Die Düsen sind ja Plug + Play. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 06.12.2009 15:38:48 Titel: |
|
|
Auf penible Sauberkeit, wenn die Elemnte getauscht werden immer drauf achten, das die Federn itgetauscht werden. Das sind ebenfalle Vereschleißteile... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5722 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 07.12.2009 14:48:36 Titel: |
|
|
Moin, wollte eben die Einstellscheiben für meine Düsenrep. bestellen. Problem ist nur da gibt es 13 verschiedene Stärken und ich hab keine Ahnung welche Stärke ich brauche. Gibt's da irgend ne Richtlinie oder ne Möglichkeit das zu messen?
Gruß Markus  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|