Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5736 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 14.12.2009 20:08:55 Titel: Rutschende Kupplung |
|
|
Hallo zusammen
Mal eine Frage vom Laien: Wie entsteht eine rutschende Kupplung? und wie kann sowas schon nach läppischen 30'000km passieren (im 3. Gang von 2000-2500U/min)?
Kann die Aussentemp. etwas damit zu tun haben?
Danke
*freue mich schon auf die Garantie-Diskussionen.... | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 14.12.2009 20:56:15 Titel: Re: Rutschende Kupplung |
|
|
bueti hat folgendes geschrieben: | *freue mich schon auf die Garantie-Diskussionen.... |
Die Kupplungsscheibe ist ein Verschleißteil, da ist nix mit Garantie. Die kann man auch nach 5 km totmachen.
Da kannst du nur hoffen das etwas anderes an der Kupplung defekt ist.
Rutschen entsteht wenn die zu übertragenden Kräfte größer werden als die Kräfte die die Kupplung durch Kraftschluss(Reibung) übertragen kann.(Ich hoffe es ist richtig erklärt, bin auch kein Kfz Mensch)
Kann passieren durch Öl in der Kupplung, Kupplungsscheibe verschlissen, Tellerfeder gebrochen oder ermüdet, Kupplungsbetätigung funktioniert nicht richtig usw. usw. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 14.12.2009 21:08:50 Titel: |
|
|
Oder der Reibbelag ist einfach schon runter.
Ein Ausflug im Gelände kann das beschleunigen. Ich hatte das mal so arg übertrieben, das ich mitten auf der Heimfahrt plötzlich garkeinen Vortrieb mehr hatte, 3€ an der SB Waschanlage hatten das dann wieder gerichtet. Außerdem scheuert der Dreck die Beläge der Kupplung extrem runter. | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5736 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 14.12.2009 21:33:17 Titel: |
|
|
Bin mit dem Honda Accord nie im Gelände gewesen ;) Und auch ein "Verschleissteil" das normalerweise 120'000km + mehr hält verschleisst nicht in 30'000km, wovon ca. 20'000km auf der autobahn waren... | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 14.12.2009 21:47:25 Titel: |
|
|
Ein Studienkollege von mir hatte eine neue VW Passat Kupplung nach
5000km runter.
Meine Kupplung beim Jeep ist mittlerweile 190 000 km drin.
Bei meinem Vater hält die Kupplung bei seinem W210 Mercedes
schon 360 000 km.
Kann man also nicht Sagen wie lange sie halten wird. Hängt halt sehr von den
Fahrgewohnheiten ab. Wobei 30 000km schon recht kurz ist.
Schau mal ob ein Simmerring Öl auf die Kupplung sifft. Kann auch der
Grund für ein Rutschen sein.
Ein anderer Fallder mir bekannt ist wäre ein Jeep der die Kupplung überdreht hat.
(mit eingelegtem ersten Gang und getretener Kupplung einen Hang
runtergerauscht) Der hatte dann aber keinen Vortrieb mehr da seine
Kupplung in Fragmenten in der Glocke lag...
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10, Jg. '05 2. VW LT 35 Doka, Jg. '92 |
|
Verfasst am: 15.12.2009 08:06:35 Titel: |
|
|
Bei meinem Santana, dessen Kupplung alles andere als unterdimensioniert ist, schaffte es meine bessere Hälfte vor ein paar Jahren, die Kupplung in einem knapp 5 km langen Stau am Gotthard-Nordportal hinzumachen (damaliger Kilometerstand: 15'000).
Aber wenn Du weisst, dass die Kupplung nie übermässig schleifen gelassen wurde (oder wie man das auf Schriftdeutsch sagt), liegt höchstwahrscheinlich ein anderes Problem vor (siehe Beitrag von muzmuzadi).
*Daumendrück!*
Hilti | _________________ Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Mit dem Santana quer durch Afrika |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5736 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 15.12.2009 08:58:56 Titel: |
|
|
Hilti hat folgendes geschrieben: | Bei meinem Santana, dessen Kupplung alles andere als unterdimensioniert ist, schaffte es meine bessere Hälfte vor ein paar Jahren, die Kupplung in einem knapp 5 km langen Stau am Gotthard-Nordportal hinzumachen (damaliger Kilometerstand: 15'000).
Aber wenn Du weisst, dass die Kupplung nie übermässig schleifen gelassen wurde (oder wie man das auf Schriftdeutsch sagt), liegt höchstwahrscheinlich ein anderes Problem vor (siehe Beitrag von muzmuzadi).
*Daumendrück!*
Hilti |
Gotthard-Nordportal ist ja bekannt als Kupplungstöter ich fahr im Stau so wenig wie Möglich mit schleifender Kupplung, vor roten Ampel kupple ich aus, ich mach keine Burn-outs... Ich verstehs einfach nicht wie das Ding nach 30'000km kaputt sein kann...
Habs vorhin auf der AB kurz getestet, Gänge 3-6 rutschen @ 2000-25000u/min...
Langsam hab ich mehr Porbleme mit der Karre als mit meinen ehemaligen Landys... schon die Bremse hinten links war vor 1200km im Eimer inkl. Bremsscheibe verkratzt, mit gutem Zureden gings dann doch noch auf Garantie... und ich dachte mit Honda hab ich ein Auto das funktioniert...  | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5736 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 15.12.2009 14:43:27 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 15.12.2009 17:17:22 Titel: Re: Rutschende Kupplung |
|
|
muzmuzadi hat folgendes geschrieben: | bueti hat folgendes geschrieben: | *freue mich schon auf die Garantie-Diskussionen.... |
Die Kupplungsscheibe ist ein Verschleißteil, da ist nix mit Garantie. Die kann man auch nach 5 km totmachen. |
Jepp! Diese hier war keine 12tkm alt:
HD Kupplung vom Defi, die Reibscheibe war durch die Hitze völlig verzogen.
Nach einem Geländeausflug wollte der Kunde auf Garantie ne neue von mir  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 15.12.2009 18:48:21 Titel: |
|
|
@bueti: Gemacht werden muß es so oder so, aber woran es liegt wird man erst sehen wenn die Kupplung ausgebaut ist. Dann kannst du erst vernünftig argumentieren wenn sie nicht durch "normalen" Verschleiß rutscht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|