Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5598 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 10.05.2010 21:03:46 Titel: AVM Freilaufnaben beim 160iger Patrol montieren |
|
|
Moin,
hab heute meine mauellen AVM Naben fürn bekommen. Finde nur die Einbauanleitung net besonderst Informativ. Auf was muß ich achten? Will ja bei den neuen net gleich was kaputt machen.
Gruß Markus | _________________ Gruß Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.05.2010 21:14:45 Titel: |
|
|
Alte Naben runterschrauben.
Neue Naben fetten falls sie noch nicht gefettet sind. Kannst normales Radlagerfett nehmen.
Beim dranschrauben die Dinger auf 2x4 bzw frei stellen.
Draufschieben, und die großen Schrauben alle mit der Hand anbeissen, danach mit der Ratsche normal festziehen.
Dann mit dem nötigen Drehmoment festziehen.
Denk dran, daß Du die Fläche wo die alte Nabe gesessen hat schön sauber machst.
Und am besten noch ein wenig Dichtungsmittel mit verwenden.
Aber keine Karosseriedichtung, sonder mehr was in der Richtung Getriebegehäusedichtung.
Den Nabendeckel (da wo die Verstellung mit dabei ist), der wird normal mit kleinen Torx Schrauben befestigt. Ist bei mir zumindest so.
Diese Schrauben extrem gefühlvoll anziehen.
Am besten erst ohne Ratsche nur mit nem Schraubendreher und entsprechendem Aufsatz, danach mit ner kleinen Ratsche nachziehen.
Ne Papierdichtung sollte auch dabei sein. Die nicht vergessen.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 10.05.2010 22:43:46 Titel: |
|
|
>>> Neue Naben fetten falls sie noch nicht gefettet sind. <<<
Bei meinen Naben stand explizit dabei, dass sie nicht gefettet werden sollen
( o.k. .... Terrano II, aber AVM )
>>> Den Nabendeckel (da wo die Verstellung mit dabei ist), der wird normal mit kleinen Torx Schrauben befestigt. <<<
Wenn es keine Torx-Schrauben sind; ..... sind es Inbus-Schrauben ..... und zwar 1/8-Zoll .....
mit nem 3 mm Schlüssel dreht man denen schneller das Genick um als man guggen kann.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5598 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 11.05.2010 05:52:41 Titel: |
|
|
Moin,
naja das hört sich ja relativ easy an. Hab bei meinen Torxschrauben dabei, bin ich auch ganz froh drum.
Mit dem Fett bin ich mir nun leider auch net ganz sicher, ist halt komisch das davon nix in der Gebrauchsanweisung steht. Glaube ich werde einfach ein bischen
Fett aus der alten Nabe reinmachen, nur für ne leichte Grundschmierung.
Gruß Markus | _________________ Gruß Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
|