Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bremspedal kann durchgetreten werden


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5158 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 21.06.2011 14:16:32    Titel: Bremspedal kann durchgetreten werden
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
die Frage betrifft zwar einen Nissan X-Trail, ich denke aber, dass das ein bekannteres Bremsen-Verhalten ist (nur halt nicht bei mir bekannt).
Ich habe in den letzten Wochen so nach und nach mal meine Bremssättel entrostet (Bremskolben sind bisher drin geblieben). Letztes Wochenende ist mir nach dem (mehrmaligen) Entlüften ein seltsamer Effekt aufgefallen, der vielleicht schon vorher war, kann ich nicht sagen.

Der Wagen kann ganz normal gebremst werden, Druckpunkt ist ganz normal, auch eine Vollbremsung klappt.
Nur wenn ich auf dem Pedal stehen bleibe, kann ich es langsam ganz durchtreten, auch mehrmals hintereinander.

Ich kann nun überhaupt nicht sagen, ob es irgendwann mal anders war, ist mir halt nur aufgefallen und suche eine Erklärung dafür.

Gruß
Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 21.06.2011 15:05:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Verschlissene bremabeläge oder undichte Radzylinder waren bei mir die Ursache. Muss aber nicht zwingend bei Dir so sein.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 21.06.2011 16:02:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
falls Du durch Pedalpumpen die Bremse entlüftet hast und danach dieser Effekt auftrat , ist Dein Hauptbremszylinder defekt.


G-russ Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5158 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 21.06.2011 16:26:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hauptbremszylinder? Grummel...., na ja, gebraucht für 60 Euro...
Wie kann ich selbst die Geschichte anders entlüften als durch Pedaldrücken?
War ganz vorschriftsmäßig gemacht!

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 21.06.2011 16:31:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit einer Handpumpe (Ölkanne) von unten . Ich würde aber keinen Gebrauchten einbauen , trocken liegen mögen die nicht .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 21.06.2011 16:34:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du das Pedal beim Entlüften bis Anschlag durchtrittst,
kann der Hauptbremszylinder beschädigt werden.
Deswegen beim Entlüften mittels Pedal nie bis Anschlag pumpen.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5158 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 21.06.2011 18:48:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, wieder was gelernt.
...
Entlüften der Bremsanlage EFS000C4
VORSICHT:
- Während des Entlüftungsvorganges ist der Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter sorgfältig
zu überwachen.
- Behälter mit neuer Bremsflüssigkeit “DOT 3” oder “DOT 4” füllen. Sicherstellen, dass er immer
voll ist, wenn Luft aus dem System entlüftet wird.
- Ein Auffanggefäß unter den Hauptzylinder legen, um eventuell auslaufende Bremsflüssigkeit aufzufangen.
- Beim Entlüften auf den Bremsflüssigkeitsstand des Hauptzylinders achten.
- Bei Ausführungen mit ABS die Zündung ausschalten und Steckverbinder vom ABS-Auslöser
abziehen oder Massekabel der Batterie abklemmen.
- Beim Entlüften die folgende Reihenfolge einhalten.
Bremse hinten rechts, Bremse vorne links, Bremse hinten links, Bremse vorne rechts

1. Zündung ausschalten. Den Steckverbinder des ABS-Stellglieds abziehen.
2. Einen Kunststoffschlauch an das Entlüftungsventil anschließen.
3. Das Bremspedal vier bis fünf Mal vollständig herunterdrücken.
4. Das Entlüftungsventil bei durchgetretenem Bremspedal lösen und entlüften.
5. Entlüfter schließen.
6. Das Bremspedal langsam zurückgehen lassen.
7. Das Entlüftungsventil auf das entsprechend angegebene Drehmoment anziehen.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Herbie
Hat nix
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schwanfeld
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. 92 Ford Fiasko
2. 2004 BMW E61
3. 2004 Range Rover td6
BeitragVerfasst am: 21.06.2011 20:19:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo....hier hab ich was zum thema in einem anderen Fred geschrieben:



``.........die Gefahr bei diesem zustand ist, dass wenn der HBZ innen Korrodiert ist und die Kolben bei drucklosigkeit einen wesentlich weitere Weg beschreiben, die Dichtmanschetten der Kolben beschädigt werden können....(die werden dann über die korrodierten stellen geschoben und reissen ein)....diesen effekt hat mir mal eine DB Niederlassung ´´vorgeführt´´....mein 280GE hat bei denen neue Radlager bekommen,......und gleich hinterher einen neuen HBZ Wut Wut Wut .......``



ich hoffe es verständlich erklärt zu haben Knuddel Knuddel Knuddel

Gruss,
Herbie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 21.06.2011 21:09:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wobei sich wieder die Frage stellt, warum eine Fachwerkstatt keine Geräte hat mit denen man solche Arbeiten fachgerecht durchführt.... Wut Unsicher Nee, oder? oder können die damit auch nicht um?

Aber was anderes: Hast du Gleitsättel? Eventuell sind die fest. Dann hast Du den gleichen Effekt. Farbe alleine hilft ja auch nicht immer...

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5158 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 21.06.2011 21:22:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gleitsättel habe ich...hm....Rost ist garantiert keiner mehr dran.
Sollte da etwas Brantho Korrux an eine Stelle gelaufen sein, wo es nicht hingehört? Das wäre ja nun naheliegend, die Führungsschienen hatte ich eigentlich nur gefettet und mit neuen Gummis versehen.
Ich glaube nicht so ganz, dass der HBZ in 7 Jahren so extrem verrostet ist, von außen 1A (sagt natürlich wenig)

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 22.06.2011 07:55:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du keinen Flüssigkeitverlust nach außen hast (müßte man am Ausgleichsbehäter sehen), bleibt nur der HBZ.

Unter Umständen könnte es für Dein Auto sogar noch nen Rep-SAtz geben.

Wenn Du nene gebrauchten einbaust, hast Du beim entlüften das gleiche problem, wie bei Deinem alten.

Kini
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5158 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 22.06.2011 08:09:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe gerade mal die Zeichnung angeschaut, man kanns ja zerlegen und mal reinschaun.

@Cäsar: Warum tritt dieser Effekt auf, wenn die Sättel oder ein Sattel nicht gut gleiten? (heißen die nicht Schwimmsättel? - egal)
Ich hätte da nun eher mit einem ungleichmäßigen Bremsbelagverschleiß gerechnet oder ständig heißen Bremsscheiben.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 22.06.2011 08:19:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
Habe gerade mal die Zeichnung angeschaut, man kanns ja zerlegen und mal reinschaun.

...


Du darfst davon ausgehen, daß, wenn Du was sehen solltest, die Bremse nicht mehr funktionieren würde.

Und wenn Du aufmachst, brauchst Du auf jeden Fall nen Rep-Satz.
Sollte es den nicht geben, ist der HBZ hinüber.

Laß die Finger von dem Teil, wenn Du Dir niocht sicher bist, genau zu wissen, was Du tust!
Am HBZ hängen Menschenleben!

Kini
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 22.06.2011 14:14:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da hilft nur tray and error...oder Finger weg wie schon geschrieben..... gibt eben so betimte Dinge da muß an eingestehen, dass andere das know how haben....

Wenn die Bremssättel schwergängig sind, dann sind sie fest.... Ätsch Unsicher

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.27  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen