Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: waidhaus Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5689 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MD22, Fiat Bravo |
|
Verfasst am: 18.01.2010 19:38:24 Titel: axialpiel antriebswelle |
|
|
hi leute ich hab seit ein paar tagen bei meinen d22 vorne links so ein " dunk" wenn ich bremse(oder besser wenn er vorne leicht einfedert). ich hab die traggelenke, spurstangen und stabi überprüft aber nix gefunden. heute hab ich dann mal meine antriebswelle geprüft und wesgestellt (wenn der wagen mit den rädern auf den boden steht) das meine linke antriebswelle axialspiel hat.
nun meine frage darf die atriebswelle spiel haben?
an was kann es liegen das das spiel da ist.
mfg eige | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: waidhaus Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5689 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MD22, Fiat Bravo |
|
Verfasst am: 21.01.2010 18:55:12 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Winnerath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MD21 King Cab 2. Terrano 1 |
|
Verfasst am: 21.01.2010 19:03:41 Titel: |
|
|
Axial spiel sollte auch deine rechte Welle haben, sonst versapnnt die beim ein und aus Federn.
Is also richtig und das soll so sein.  | _________________
Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: waidhaus Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5689 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MD22, Fiat Bravo |
|
Verfasst am: 21.01.2010 20:23:31 Titel: |
|
|
ist richtig das innere kann sich axial verschieben.
aber sollte die welle im außeren nicht fest sein? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 21.01.2010 20:29:30 Titel: |
|
|
... nicht ganz.
Axiales Spiel hat nur jeweils das innere Antriebswellengelenk (zum Differentialgetriebe), um den Längenunterschied, welcher bedingt durch die Geometrie der Querlenker entsteht auszugleichen.
Das äußere sollte kein axiales Spiel haben.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 21.01.2010 21:59:52 Titel: |
|
|
... hattest ja in der Zwischenzeit selber schon was geschrieben ...
Mein Text bezog sich auf KT's Aussage.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: waidhaus Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5689 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MD22, Fiat Bravo |
|
Verfasst am: 21.01.2010 22:20:25 Titel: |
|
|
und durch was kann sowas kommen?
kann es sein das sich der außere sicherungs ring gelöst hat durch extrem schnelles und hartes ausfedern? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: waidhaus Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5689 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MD22, Fiat Bravo |
|
Verfasst am: 21.01.2010 22:37:01 Titel: |
|
|
p.s. hab das problem erst seit 1,5 wochen (nach meinen schnee einsatz) vorher war garnix zu hören | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 21.01.2010 22:56:59 Titel: |
|
|
Wenn sich der Antriebswellenstumpf (das äußere Gelenk) axial bewegen läßt, ist der Sicherungsring in der Nabe vor dem Mitnehmer nicht mehr dort, wo er sein sollte (aus welchen Grünen auch immer ... evtl. gebrochen o. ausgenuddelt - weil wiederverwendet/nicht ersetzt).
Wenn sich die Antriebswelle axial bewegen läßt, obwohl der Antriebswellenstumpf "fest steht", dann ist je nach Ausführung der Antriebswelle (Typ/Modell) entweder das Gelenk vom/über den Federring der Antriebswelle gerutscht, oder wenn's das mit Sicherungsring ist, dieser dann nicht mehr dort wo er hingehört (aus welchen Gründen ... siehe oben). | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Winnerath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MD21 King Cab 2. Terrano 1 |
|
Verfasst am: 22.01.2010 20:36:30 Titel: |
|
|
Dirtrider hat folgendes geschrieben: |
... hattest ja in der Zwischenzeit selber schon was geschrieben ...
Mein Text bezog sich auf KT's Aussage.  |
Habe mich unklar ausgedrückt, mit Rechte seite meine ich das Andere Rad, das die Gelenke Getriebe und Radseitig Fest sein sollten lag für mich auf der Hand.
Das der Sicherungsring in der Radnabe abrutschen/brechen kann passieren wenn die Gelenke verschließen sind und beim ausfedern verklemmen. oder siehe Dirtrider  | _________________
Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf |
|
|
Nach oben |
|
 |
|