Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Gersdorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5681 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SsangYong Rexton  2. SsangYong Musso  3. Mini (der Originale) 4. Honda CRX |
|
Verfasst am: 09.01.2010 20:51:02 Titel: Reserverad gefunden! |
|
|
Hallo zusammen,
Bei meinem Auto ist das Reserverad an einem Stahlseil unter dem Kofferaumboden angebracht. Ohne jede weitere Halterungen, Bügel oder Sicherungen.
Der Konstruktion hab ich noch nie richtig getraut, allerdings hält sie seit 14 Jahren und 200.000 km, ich prüfe das Seil regelmäsig auf Rost und spare nicht mit Schmiere. Ansonsten verdäng ich immer wieder das Problem.
Bis gestern abend gegen 22.30 eins vor mir auf der Straße lag.
Also bin ich wohl nicht der einzige, mit so einer Konstruktion.
Die Frage ist jetzt, wer hat auch so eine Konstruktion? Und wie habt ihr sie geändert oder gesichert?
Auf die Motorhaube will ich nicht: zu schwer und stört im Bild.
Hinten geht auch nicht da Hecklappe.
Auf dem Dach wäre möglich, ist aber ne sch... wuchterei da hoch, und ich komm dann nicht mehr in die Tiefgaragen.
Im Kofferaum ist auch kein Platz.
Also muß es da bleiben wo es ist, aber was ist wenn es auf der Autobahn abfällt und einer mit 200 und nem tiefergelegten Golf dagegen fährt?
Also zum Rad, wer war gester in der nähe von Hohenstein Er. (Sachsen) unterwegs und vermisst jetzt sein Ersatzrad? Gefunden habe ich es etwa hier:
50°46'23.31"N 12°41'5.53"E
Wer es wiederhaben will, genau beschreiben, dann kann er es bei mir abholen. Hab es vorsichtshalber mal eingepackt.
Grüße Sascha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 09.01.2010 20:57:21 Titel: |
|
|
Spanngurt rum und gut is | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 09.01.2010 21:27:12 Titel: |
|
|
hi
ansich sind bei japan-pickups die reserveräder auch unter der ladefläche aufgehängt mit einer kette an einem schwindligen kurbelmechanismus zum ablassen. ich vertraue dieser konstruktion auch nicht, daher sind meine reserveräder abgebaut und sicher verstaut in der garage ( ).
abgesehen davon, musste ich sie in allen fällen mit roher gewalt demontieren, da der mechanismus vollkommen verrostet war.
somit, lange rede, kurzer sinn: meins hast nicht gefunden
g.
PS. zu deinem platzproblem: hast du das reserverad die letzten 15 jahre / 200 tkm schon mal gebraucht? nein? dann lass es daheim. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.01.2010 21:38:16 Titel: |
|
|
..habe mein R-rad auch in der Garage stehn..also weg von der Hecktüre.
Bei längeren Strecken nehme ich es mit und verstaue es innen..oder schraube es hinten an die Hecktüre.
für kurze Strecken oder Stadtgebiet, hab ich immer ein Rep. Set dabei...mit kleinem Kompressor...reicht ..wenn ein Reifen mal platt sein sollte um zum nächsten Reifenhändler oder nach Hause zu kommen
Fahrzeuge neueren Datums haben ja meist auch kein R-rad mehr, sondern nur noch die genannten Rep-Set`s.. will man ein R-Rad, muss man es extra bestellen und bezahlen
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 09.01.2010 21:42:17 Titel: |
|
|
meins isses auch nicht.. mach täglich sichtkontrolle  | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 09.01.2010 22:53:59 Titel: |
|
|
georg.v hat folgendes geschrieben: |
PS. zu deinem platzproblem: hast du das reserverad die letzten 15 jahre / 200 tkm schon mal gebraucht? nein? dann lass es daheim. |
Murphys Law: Kaum ist es ausgeladen, schon hat man Plattfuß
Seit ich Autogas hab, hat der auch kein E-Rad mehr. Seit 1982 hatte ich bei 20-30 tkm pro Jahr nur 1x Plattfuß. Im Elbtunnel, wo sonst! | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Gersdorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5681 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SsangYong Rexton  2. SsangYong Musso  3. Mini (der Originale) 4. Honda CRX |
|
Verfasst am: 11.01.2010 20:25:11 Titel: |
|
|
Danke erst mal für die Tipps.
Mit meinem Ssangyong und dem Defender den ich regelmäsig fahre hatte ich noch nie einen Platten, dafür aber mit allen anderen Fahrzeugen die ich bisher hatte.
Und von dem Reparaturzeugs bin ich gar nicht überzeugt. Hatte es letztes Jahr versucht als ich probleme mit dem Bootstrailer hatte, Gar nix genutzt das Zeugs. Außer teuer gewesen
Also werd ich es mit nem Spanngurt sichern.
Da sich bisher niemand gemeldet hat der das Rad vermisst, werde ich es wohl behalten müssen. Zufälligerweise passt es auch
Oder sollte es rechtliche Bedenken geben ? Am Rad steht schlieslich kein Name drann, und ich wüste auch sonst nicht wie ich den Eigentümer finden sollte.
Grüße Sascha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 11.01.2010 21:00:20 Titel: |
|
|
bei dem Reparatur Zeugs was ich hab,allerdings für den Focus..
steht eh was drauf von noch max. 100km fahren,also ist nen Reserverad auf alle fälle besser..
abzuraten wäre übrigends von dem wo alles in einer dose is...ich hab so nen Mittel und nen Extra Minikompressor dazu..
PS: mein Rad is auch noch da.  | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 11.01.2010 21:32:05 Titel: |
|
|
also bei mir hängt es auch an einer Kette mit Kurbelmechanismus, ursprünglich bei Serienbereifung (205R16) mit nem Splint gesichert.......jetzt mit 256/70R16 auf der Serienfelge krieg ich den Splint nicht mehr dran.
Hat allerdings auch den Tunesischen Waschbrettpisten so standgehalten, mach mir da also keine Sorgen
(ich habs bisher auch nur in Tunesien gebraucht) | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.01.2010 06:52:35 Titel: |
|
|
PÖLMusso hat folgendes geschrieben: | Danke erst mal für die Tipps.
Da sich bisher niemand gemeldet hat der das Rad vermisst, werde ich es wohl behalten müssen. Zufälligerweise passt es auch
Oder sollte es rechtliche Bedenken geben ? Am Rad steht schlieslich kein Name drann, und ich wüste auch sonst nicht wie ich den Eigentümer finden sollte.
Grüße Sascha |
is Strandgut..wie früher bei den Piraten behalte es
PS:wenn du es beim Fundbüro abgeben würdest , sich in 6 Monaten (Frist) niemand meldet, gehört es sowieso dir.. Hatte ich mal bei einem handy..wo ich abgegeben hatte. Nach 6 Monaten haben die sich gemeldet..ich könne "mein" Handy abholen ..es is niemand gekommen und hat es vermisst Hatte da gar nimmer dran gedacht..aber nach 6 Monaten geht es in deinen Besitz über. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.01.2010 08:15:42 Titel: |
|
|
Knud hat folgendes geschrieben: | georg.v hat folgendes geschrieben: |
PS. zu deinem platzproblem: hast du das reserverad die letzten 15 jahre / 200 tkm schon mal gebraucht? nein? dann lass es daheim. |
Murphys Law: Kaum ist es ausgeladen, schon hat man Plattfuß
Seit ich Autogas hab, hat der auch kein E-Rad mehr. Seit 1982 hatte ich bei 20-30 tkm pro Jahr nur 1x Plattfuß. Im Elbtunnel, wo sonst! |
Kann ich bestätigen. Habe ewig überlegt ob ich´s nicht von der Motorhaube runterschmeiße und hab´s dann vor zwei Wochen prompt gebraucht.
Mein Reserverad war´s nicht, das da rumlag, habe meins auf der Haube immer im Blick
PÖLMusso hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
Bei meinem Auto ist das Reserverad an einem Stahlseil unter dem Kofferaumboden angebracht. Ohne jede weitere Halterungen, Bügel oder Sicherungen. | Vermutlich bekommst Du´s eh nicht gelöst wenn Du´s mal brauchst. Kenne ich vom Nissan D20. Da war´s mit dem beschriebenen seltsamen Kurbel-Kettenmechanismus befestigt...
Zitat: | Also muß es da bleiben wo es ist, aber was ist wenn es auf der Autobahn abfällt und einer mit 200 und nem tiefergelegten Golf dagegen fährt? | Dann hat der so richtig Pech! Es gibt keinen Anspruch auf Unversehrtheit und er hat dann nicht die nötige Vorsicht walten lassen...
PÖLMusso hat folgendes geschrieben: |
Da sich bisher niemand gemeldet hat der das Rad vermisst, werde ich es wohl behalten müssen. Zufälligerweise passt es auch
Oder sollte es rechtliche Bedenken geben ? |
Vllt. solltest Du für´s Gewissen einfach mal der Rennleitung die Position etc durchgeben und vorsichtig anmerken, daß Du es in Sicherungsverwahrung hast... Das ganze war ja auf einer Nebenstraße, kurz vor der B 173. Da darfst Du das im Gegensatz zur Autobahn einsammeln, brauchst also diesbezüglich keine Fragen befürchten... | _________________
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: fast München Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Starex 4WD 2. 1971 Oldsmobile Cutlass 3. VS1400 Intruder |
|
Verfasst am: 12.01.2010 10:40:53 Titel: |
|
|
mein HJ60 hatte das selbe Prinzip der Reserveradaufbewahrung, aber mit Kette. Hat 18 Jahre lang super gehalten, auch von dem, der den Wagen gekauft hat, habe ich später diesbezüglich keine Klagen gehört. Ich fands praktisch, denn so konnte man ohne Anstrengung, alleine, das Reserverad wechseln - stufenloses Hoch- und Runterlassen. Mein Hyundai hat nun dieses, auch bei PKW, beliebte Bügelsystem. Ist echt anstrengend nen 235/85 R16 Reifen da alleine zu befestigen. Ein weiteres Problem mit dem Bügelsystem ist, dass im Laufe der Jahre sich die Bügel so tief in der Reifenflanke verewigen, dass man diesen Reifen wirklich nur noch im Pannenfall benutzen kann. So wie, ich brauch nen neuen Satz Reifen, kauf mir drei neue und nehm den Ersatzreifen geht nicht.
Grüße
Reinhard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 12.01.2010 11:37:50 Titel: |
|
|
Bei mir funktioniert der Seilzug am Hilux nach 11 Jahren noch ohne Probleme und losgerüttelt hat sich da noch nix. Gelegentlich mal ein Schuss Brunox oder drauf und das das Ding läuft wie geschmiert. | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 12.01.2010 13:11:55 Titel: |
|
|
Mein Reserverad hängt immer griffbereit an einer Kette. Damit ichs auch gleich finde, hab ichs beschriftet:
 | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerstarbeiter


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR90ST/HT 300Tdi 2. Golf IV Fahriant 3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid |
|
Verfasst am: 12.01.2010 23:07:33 Titel: |
|
|
Nicht vergessen, seit 1981 müssen aussen angebrachte Ersatzräder 1. mit Halterungen die die Räder sicher aufnehmen und 2. mit ner doppelten unabhängig voneinander wirkenden Sicherung befestigt sein.
Hast du mal nachgesehen, ob da vor vielen Jahren ggf. mal nen Bügel dran gehörte, der das Rad eigentlich aufgenommen hatte?
Mein Ersatzrad steht auch meist zuhause, im Fall der Fälle müsste dann eben der ADAC anrücken, ich nehme es eigentlich nur mit, wenn es mal ins Gelände geht. | _________________ Du böses, böses Auto du!
VT - #13 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|